Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenmöbel

Küchenmöbel mit Konzept selber bauen

Die Kunst beim selber bauen in einer Küche ist die sinnvolle und schöne Verbindung von Funktionalität und Optik. Mehrere Vorgaben wie Versorgungsanschlüsse, geplante Geräte, Raumgrundriss und Platzangebot müssen mit persönlichen Vorlieben und handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten kombiniert werden.

Küchenmöbel Eigenbau
Der Eigenbau von Küchenmöbeln ist kein einfaches Vorhaben

Planungsfaktoren

Anders als in anderen Räumen müssen Küchenmöbel in ein komplexes Funktionskonzept eingebettet werden. Auch wenn keine einheitliche Küchenfront geplant ist, bestimmen mehrere Faktoren die Ausführung. Jedes geplante Möbelstück muss vor dem selber machen wie nach einer Art Checkliste geprüft werden und im späteren Zusammenwirken positioniert werden.

Lesen Sie auch

  • Küche Eigenbau

    Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Einbauküche Eigenbau

    Einbauküche selber bauen – geht das?

  • Küchenschrank Eigenbau

    Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?

Versorgungsanschlüsse

  • (Stark-)Strom für Warmwasser, Herd
  • Abwasser für Spüle, Spülmaschine
  • Wasserzuleitung für Spülbecken, Spülmaschine
  • Stromversorgung für Kühlschrank, Herd, Abzugshaube, Spülmaschine, Licht, temporäre Anschlüsse (Steckdosen)
  • Eventuell Gasleitung

Bauliche Voraussetzungen

  • Lage und Höhe der Fenster und Türen
  • Sockelleisten
  • Tragfähigkeit des Bodens
  • Grundriss des Raums und Platzierung der Möbel
  • Hinterlüftung von Kühlgeräten
  • Leitungs- und Rohrverläufe
  • Abluftleitung für Abzugshaube

Geräteausstattung

  • Kühl- und Gefrierschrank (Höhe und Einbauart)
  • Kochfeld
  • Backofen
  • Abzugshaube
  • Mikrowelle
  • Sonstige Einbaugeräte

Ansprüche an die Möbel

  • Stauraum
  • Anzahl und Umfang von Schubladen und Regalböden
  • Unterbaufähig oder frei stehend
  • Oberflächenmaterialien
  • Maße in Höhe, Tiefe und Breite
  • Mit oder ohne korrespondierenden Hänge- oder Oberschränken
  • Geschlossene Bodenflächen oder Möbel auf Füßen

Küchenmöbel sind mehr als die Summe ihrer Teile

Für Küchenmöbel gelten gewisse lichte Raumverhältnisse, um Komfort und Nutzbarkeit zu gewährleisten. Wenn schwenkbare Klapptüren geplant werden, muss der Durchgang auch im offenen Zustand gewährleistet bleiben. Als Richtwert sollten Durchgänge fünfzig Zentimeter nicht unterschreiten. Schubladen sollten unbedingt mit Anschlag konstruiert werden, um den Inhalt eines Besteckfachs nicht regelmäßig vom Boden aufsammeln zu müssen.

Im Zusammenwirken von Küchenmöbeln muss beim selber machen Ecken aller Art besondere Planungsaufmerksamkeit geschenkt werden. Türen müssen in die richtige Richtung öffnen und sollten sich nicht gegenseitig blockieren. Klassische Planungsfehler können auch an gerade verlaufenden Fronten dazu führen, dass zum Öffnen beispielsweise eines in ein Möbel eingebauten Kühlschranks jedes Mal „um die Tür herumgegangen“ werden muss.

Einheitlichkeit oder Kontraste

Um Einheitlichkeit zu schaffen, können auch frei und unabhängig voneinander stehende Küchenmöbel mit wiederkehrenden Elementen bestückt werden. Typische Beispiele sind der Küchentisch aus der Arbeitsplatte, einheitliche Bestückung mit Beschlägen und Griffen oder Stil prägende Elemente wie Zierleisten oder Verzierungen.

Gewollte Kontraste können ein anderes gezieltes Stilmittel sein. So können beispielsweise schwere Möbel wie massive Unterschränke von leichten Küchenregalen ergänzt oder gekontert werden. Attraktiv können auch vielfarbige Zusammenstellungen sein. Fronten aus Tafellack schaffen zudem kreativen Raum, um immer wieder die aktuelle Einkaufsliste oder das neue Rezept darauf zu vermerken.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine grobe Planung erstellt haben, können Sie auf den Onlineportalen mancher Küchenmöbelhersteller sogenannte Konfiguratoren oder 3D-Planungswerkzeuge finden. Ordnen Sie einfach gedanklich Ihre Selbstbaumöbelstücke den adäquaten Fertigmöbeln zu und prüfen Sie, was die Fachunternehmen dazu sagen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
Küchenunterschrank Eigenbau
Küchenunterschrank selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen – ist das möglich?
Küche aus Europaletten
Küchenmöbel aus Paletten bauen und gestalten
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Küchengestaltung
Küche gestalten – die besten Tipps und Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
Küchenunterschrank Eigenbau
Küchenunterschrank selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen – ist das möglich?
Küche aus Europaletten
Küchenmöbel aus Paletten bauen und gestalten
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Küchengestaltung
Küche gestalten – die besten Tipps und Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
Küchenunterschrank Eigenbau
Küchenunterschrank selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen – ist das möglich?
Küche aus Europaletten
Küchenmöbel aus Paletten bauen und gestalten
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Küchengestaltung
Küche gestalten – die besten Tipps und Ideen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.