Austausch erforderlich
Grundsätzlich ist ein Austausch der Spüle natürlich immer dann erforderlich, wenn sie beschädigt ist. Aus optischen Gründen sollte ein Austausch immer dann erfolgen, wenn nicht mehr zu beseitigende Kratzer oder Verfärbungen die Spüle unschön aussehen lassen. Ein Lackieren der Spüle ist in den meisten Fällen nicht möglich – und auch ohnehin selten sinnvoll.
Beim Austausch beachten
Beim Austausch ist wichtig, dass die neue Spüle auch in das Ausschnittsloch der Arbeitsplatte passt. Sie muss mindestens genauso groß wie die alte Spüle sein, oder größer. Ansonsten müsste man auch die gesamte Arbeitsplatte der Küche austauschen, und dort einen neuen Ausschnitt machen – das lohnt in den seltensten Fällen.
Kosten für den Austausch
Die Kosten für eine neue Spüle richten sich nach dem Material, der Größe und der Ausführung der Spüle. Auch Hersteller und Marken spielen eine Rolle für den Preis.
Sehr einfache Spülbecken aus Edelstahl erhalten Sie schon ab 40 – 50 EUR, in der Regel werden Sie für die meisten Modelle bei Edelstahlspülen rund 100 – 200 EUR rechnen müssen.
Spülenarmatur
Dazu kommen noch die Kosten für die Armatur, sofern Sie die alte Spülenarmatur nicht weiterverwenden, sondern ebenfalls erneuern wollen. Diese Kosten liegen bei rund 30 – 40 EUR für sehr einfache Baumarkt-Armaturen (64,99€ bei Amazon*), in der Regel aber bei rund 100 – 120 EUR. Markenprodukte und besondere Designs können dann noch teurer sein.
Grundlegende Schritte beim Spülenaustausch
- Sie müssen zunächst die alte Spüle abbauen
- danach müssen Sie für die neue Spüle das Loch in der Arbeitsplatte aussägen
- Sie können dann die neue neue Spüle einbauen
- für die Armatur müssen Sie unter Umständen ein passendes Loch Loch stanzen
- danach kommt der Wasseranschluss der Spüle und der das Montieren des Abflusses für die Spüle
* Affiliate-Link zu Amazon