Vorbereitungen vor dem Spüleneinbau
Beim Einbau einer Küchenspüle müssen Sie unterscheiden, ob Sie in die alte Arbeitsplatte eine neue Spüle einsetzen wollen oder in einer neuen Küchenarbeitsplatte ein Spülbecken einsetzen möchten. Meist wird jedoch zusammen mit dem Spülbecken auch die Arbeitsplatte getauscht, da der Ausschnitt gegebenenfalls nicht mehr passt für die neue Spüle.
Anzeichnen des Ausschnitts
Bei hochwertigen neuen Spülbecken ist eine Schablone dabei, mit deren Hilfe Sie den vorzunehmenden Ausschnitt anzeichnen können. Falls Sie keine Schablone besitzen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Wir setzen dazu voraus, dass die Küchenarbeitsplatte bereits passend montiert ist.
Drehen Sie die Spüle einfach mit der Oberseite nach unten um und legen Sie sie exakt so auf die Arbeitsplatte, wie sie später eingebaut werden soll. Achtren Sie darauf, dass die Spüle nicht an den Unterschrankbauteilen übersteht. Zeichnen Sie nun umlaufend mit einem Maurerbleistift an. Dann drehen Sie die Spüle wieder um und messen umlaufend von der Außenkante zur Montagekante (meist zwischen 1 und 1,5 cm) und übertragen auch diese Linie auf die Arbeitsplatte.
Ausschneiden der Markierungen für die Montagekante
Bohren Sie in den Ecken mit einem Holzbohrer, sodass die Lochaußenkante direkt auf der angezeichneten Montagelinie liegt, diese also nicht nach außen überschneidet. Mit einem passenden Sägeblatt (17,95€ bei Amazon*) und der Stichsäge schneiden Sie nun entlang der eingezeichneten inneren Linie aus. Sie können auch eine Kreissäge verwenden.
Schnittkanten schleifen, Abdichtung und Befestigen des Spülbeckens
Die Schnittkanten werden glatt geschliffen. Die offene Schnittkante wird jetzt großzügig mit Leim oder einer dichtenden Dispersion versiegelt. Montieren Sie nun die Klauen zum Festschrauben der Spüle an dieser und verschrauben dann die Klauen von unten mit der Arbeitsplatte.
Vor dem Festschrauben vergewissern Sie sich durch Abmessen Spülenkante und Außenkante Arbeitsplatte, dass diese wirklich gerade im Ausschnitt liegt. Falls kein Dichtband zum Unterlegen zur Spüle geliefert wurde, müssen Sie zuvor noch mit Silikon abdichten und dann die Klauen festziehen.
Die Öffnung für Mischbatterie oder Wasserhahn in Spüle oder Arbeitsplatte
Abschließend müssen die Vorbereitungen für die Mischbatterie oder den Wasserhahn getroffen werden. Hier haben Sie drei Möglichkeiten:
- das Loch dafür ist bereits in dem Spülbecken (ab Werk)
- Sie müssen das Loch in das Spülbecken stanzen
- Sie schneiden das Loch seitlich oder hinter dem Spülbecken in die Arbeitsplatte.
Loch für Mischbatterie ausschneiden bzw. ausstanzen
Zuerst wird mit einem Metallbohrer in passender Größe mittig vorgebohrt. Am Spülbecken wird dann ein Ausstanzer aufgesetzt und festgezogen, um den benötigen Bereich auszustanzen. Bedenken Sie, dass es bei Kunststoffspülen oder emaillierten Spülbecken Probleme geben könnte. Den Ausschnitt in der Arbeitsplatte bereiten Sie ebenfalls mit einem Holzbohrer in passender Größe vor, um dann einen Kreisschneider in der richtigen Größe anzusetzen.
* Affiliate-Link zu Amazon