Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spüle

Eine Küchenspüle einbauen

Von Tom Hess | 24. Mai 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Eine Küchenspüle einbauen”, Hausjournal.net, 24.05.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kuechenspuele-einbauen

Das Einbauen einer Küchenspüle ist eine klassische Aufgabe für den Heimwerker. Nachfolgend haben wir für Sie eine Anleitung erstellt, wie Sie die Küchenspüle einbauen.

Küchenspüle montieren
Den Einbau einer Küchenspüle kann ein Heimwerker problemlos meistern
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Küchenspüle einbauen?
Um eine Küchenspüle einzubauen, müssen Sie den Ausschnitt anzeichnen, die Arbeitsplatte ausschneiden, Schnittkanten schleifen, Spülbecken abdichten und befestigen sowie ein Loch für die Mischbatterie oder den Wasserhahn vorbereiten und montieren.

Vorbereitungen vor dem Spüleneinbau

Beim Einbau einer Küchenspüle müssen Sie unterscheiden, ob Sie in die alte Arbeitsplatte eine neue Spüle einsetzen wollen oder in einer neuen Küchenarbeitsplatte ein Spülbecken einsetzen möchten. Meist wird jedoch zusammen mit dem Spülbecken auch die Arbeitsplatte getauscht, da der Ausschnitt gegebenenfalls nicht mehr passt für die neue Spüle.

Lesen Sie auch

  • Spüle montieren

    Spüle einbauen – so geht es richtig

  • Küchenspüle wechseln

    Küchenspüle austauschen – so geht’s

  • waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen

    So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein

Anzeichnen des Ausschnitts

Bei hochwertigen neuen Spülbecken ist eine Schablone dabei, mit deren Hilfe Sie den vorzunehmenden Ausschnitt anzeichnen können. Falls Sie keine Schablone besitzen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Wir setzen dazu voraus, dass die Küchenarbeitsplatte bereits passend montiert ist.

Drehen Sie die Spüle einfach mit der Oberseite nach unten um und legen Sie sie exakt so auf die Arbeitsplatte, wie sie später eingebaut werden soll. Achtren Sie darauf, dass die Spüle nicht an den Unterschrankbauteilen übersteht. Zeichnen Sie nun umlaufend mit einem Maurerbleistift an. Dann drehen Sie die Spüle wieder um und messen umlaufend von der Außenkante zur Montagekante (meist zwischen 1 und 1,5 cm) und übertragen auch diese Linie auf die Arbeitsplatte.

Ausschneiden der Markierungen für die Montagekante

Bohren Sie in den Ecken mit einem Holzbohrer, sodass die Lochaußenkante direkt auf der angezeichneten Montagelinie liegt, diese also nicht nach außen überschneidet. Mit einem passenden Sägeblatt (17,95€ bei Amazon*) und der Stichsäge schneiden Sie nun entlang der eingezeichneten inneren Linie aus. Sie können auch eine Kreissäge verwenden.

Schnittkanten schleifen, Abdichtung und Befestigen des Spülbeckens

Die Schnittkanten werden glatt geschliffen. Die offene Schnittkante wird jetzt großzügig mit Leim oder einer dichtenden Dispersion versiegelt. Montieren Sie nun die Klauen zum Festschrauben der Spüle an dieser und verschrauben dann die Klauen von unten mit der Arbeitsplatte.

Vor dem Festschrauben vergewissern Sie sich durch Abmessen Spülenkante und Außenkante Arbeitsplatte, dass diese wirklich gerade im Ausschnitt liegt. Falls kein Dichtband zum Unterlegen zur Spüle geliefert wurde, müssen Sie zuvor noch mit Silikon abdichten und dann die Klauen festziehen.

Die Öffnung für Mischbatterie oder Wasserhahn in Spüle oder Arbeitsplatte

Abschließend müssen die Vorbereitungen für die Mischbatterie oder den Wasserhahn getroffen werden. Hier haben Sie drei Möglichkeiten:

  • das Loch dafür ist bereits in dem Spülbecken (ab Werk)
  • Sie müssen das Loch in das Spülbecken stanzen
  • Sie schneiden das Loch seitlich oder hinter dem Spülbecken in die Arbeitsplatte.

Loch für Mischbatterie ausschneiden bzw. ausstanzen

Zuerst wird mit einem Metallbohrer in passender Größe mittig vorgebohrt. Am Spülbecken wird dann ein Ausstanzer aufgesetzt und festgezogen, um den benötigen Bereich auszustanzen. Bedenken Sie, dass es bei Kunststoffspülen oder emaillierten Spülbecken Probleme geben könnte. Den Ausschnitt in der Arbeitsplatte bereiten Sie ebenfalls mit einem Holzbohrer in passender Größe vor, um dann einen Kreisschneider in der richtigen Größe anzusetzen.

Tipps & Tricks
Zum Montieren vom Wasserhahn im Spülbecken stellen wir hier eine ausführliche Montageanleitung für Sie bereit.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
granitspuele-einbauen
Granitspüle einbauen – so geht es einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
granitspuele-einbauen
Granitspüle einbauen – so geht es einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
granitspuele-einbauen
Granitspüle einbauen – so geht es einfach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.