Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Küchenmöbel

Einen Küchentisch aus einer Arbeitsplatte bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Küchentisch aus einer Arbeitsplatte bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kuechentisch-aus-arbeitsplatte

Arbeitsplatten für Küchen sind großer Auswahl erhältlich. Die beschichteten oder furnierten Mehrzweckplatten bieten sich auch zur Nutzung als Tischplatte an. Oft sind Sie allerdings nur in Tiefen bis zu einem Meter erhältlich, sodass nur kleinere Tische mit einer durchgängigen Platte versehen werden können. Untergestelle sind nicht unbedingt erforderlich.

Arbeitsplatte als Tischplatte
Arbeitsplatten eignen sich sehr gut als Tischplatten
AUF EINEN BLICK
Ist eine Küchenarbeitsplatte als Tischplatte geeignet?
Ein Küchentisch aus einer Arbeitsplatte bietet Vorteile wie hohes Eigengewicht, Verwindungssteifheit und widerstandsfähige Oberflächen. Die maximale Tiefe beträgt meist 1 Meter. Tischbeine können direkt auf der Plattenunterseite befestigt werden, Kanten müssen versiegelt oder verkleidet werden.

Lesen Sie auch

  • Arbeitsplatte als Tischplatte

    Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht

  • Küchentisch aus Arbeitsplatte

    Küchenarbeitsplatte als Tisch – geht das?

  • Küchenarbeitsplatte Kosten

    Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?

Vor- und Nachteile einer Arbeits- als Tischplatte

Ein Küchentisch, der aus einer Tischplatte und vier direkt angebrachten Tischbeinen ohne jede weitere Gestellkonstruktion besteht, ist mit einer Arbeitsplatte gut konstruierbar. Vorteilhaft an Arbeitsplatten sind mehrere Eigenschaften:

  • Hohes Eigengewicht
  • Hohe Verwindungssteifheit
  • Wasserunempfindlichkeit
  • Widerstandsfähige Oberflächenbeschichtung
  • Maßgenauer Zuschnitt beim Kauf
  • Kein Durchhängen durch Plattenstärke

Einschränkende und nachteilige Eigenschaften sind:

  • Maximal erhältliche Tiefe meist auf einen Meter begrenzt
  • Unversiegelte Kanten müssen nachversiegelt werden
  • Abrundungen oder Fasen an Kanten nicht möglich
  • Vorhandene abgerundete Vorderkanten stören und müssen eventuell entfernt werden
  • Sägen nur mit leistungsstarken Motorkreissägen (195,98€ bei Amazon*) oder Bandsägen möglich

Tischbeine direkt an Plattenunterseite befestigen

Die meisten Arbeitsplatten bewegen sich in Stärken von drei bis fünf Zentimetern. Sie bestehen aus einem harten, schweren und stabilen Faserholzgemisch. Arbeitsplatten aus Naturstein wie Granit sind dünner und als Tischplatten ohne stabilen Unterbau mit Lastverteilungsfunktion nicht geeignet.

Wem eine Tischbreite von einem Meter genügt, kann sogar auf die einfachste Konstruktionsart beim Bauen eines Küchentischs verzichten. Die hohe Eigenstabilität ermöglicht, Schraubkränze direkt auf die Unterseite der Arbeitsplatte zu platzieren. Denkbar sind auch Stiftgewinde, die direkt in die Platte gefräst werden.

Als Werkzeug zum Fräsen eines Gewindelochs reicht ein herkömmlicher Holzbohrer. Die Stiftgewinde sind so konstruiert, dass sie sich beim Einschlagen mit einem Hammer mit Widerhaken in den Faserstoff „einfressen“. In die Gewinde werden die mit passenden Stiftschrauben versehenen Tischbeinen einfach eingeschraubt.

Plattenkanten

Oft ist es schwierig, zur Oberflächenbeschichtung passende Furnier- oder Aufbügelbänder zu finden. Arbeitsplatten sind im Normalfall nur auf einer Kantenseite verkleidet. Um den nackten Faserstoff zu verdecken, können Metallprofile aufgesetzt werden. Wenn die Kanten des Küchentischs gestrichen werden, muss eine Kunststofffarbe, beispielsweise auf Acrylharzbasis, verwendet werden, die rechtwinklige Kantenübergänge zur Oberseitenbeschichtung fließend überbrückt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Küchenmöbel selber bauen, können Sie dem beschränkten Tiefenmaß der Arbeitsplatte mit der Konstruktion eines Tresens begegnen. In den sogenannten amerikanischen Küchen ersetzt die Frühstückstheke den eigentlichen Küchentisch.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte als Tischplatte
Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht
Küchentisch aus Arbeitsplatte
Küchenarbeitsplatte als Tisch – geht das?
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
kuechenarbeitsplatte-laminat
Küchenarbeitsplatte aus Laminat – Alle Infos
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
arbeitsplatte-standardmass
Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte
kuechenarbeitsplatte-breite
Breite der Küchenarbeitsplatte – Ideale Abmessungen
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte als Tischplatte
Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht
Küchentisch aus Arbeitsplatte
Küchenarbeitsplatte als Tisch – geht das?
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
kuechenarbeitsplatte-laminat
Küchenarbeitsplatte aus Laminat – Alle Infos
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
arbeitsplatte-standardmass
Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte
kuechenarbeitsplatte-breite
Breite der Küchenarbeitsplatte – Ideale Abmessungen
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte als Tischplatte
Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht
Küchentisch aus Arbeitsplatte
Küchenarbeitsplatte als Tisch – geht das?
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
kuechenarbeitsplatte-laminat
Küchenarbeitsplatte aus Laminat – Alle Infos
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
arbeitsplatte-standardmass
Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte
kuechenarbeitsplatte-breite
Breite der Küchenarbeitsplatte – Ideale Abmessungen
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.