Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?

Wie lange dauert das Abtauen vom Kühlschrank
Man kann beim Abtauen des Kühlschranks etwas nachhelfen, damit es schneller geht Foto: /

Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?

Eisschichten im Kühlschrank wirken sich ungünstig auf den Energieverbrauch aus, außerdem siedeln sich im feuchten Bereich gern Schimmel und Bakterien an. Ein regelmäßiges Abtauen ist also für größtmögliche Hygiene Pflicht – und bereitet zugleich den Weg für eine gründliche Säuberung. Während der Abtauzeit steht der Kühlschrank nicht zur Kühlung für Lebensmittel bereit, darum liegt die Frage nach der Dauer dieser Aktion auf der Hand.

Lebensmittel während der Dauer des Abtauens kühlhalten

Eine vorausschauende Planung beinhaltet, zum Zeitpunkt des Abtauens möglichst wenig Lebensmittel im Kühlschrank übrig zu haben, die nun kurzzeitig an einen anderen Ort geschafft werden müssen. Für eine kurze Überbrückungsphase reicht dafür ganz gewiss die Kühltasche inklusive Kühlakkus aus.

  • Lesen Sie auch — Kühlschrank abtauen: 3 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt

Im Winter funktioniert das Auslagern der Lebensmittel noch einfacher: Stellen Sie sie einfach nach draußen an einen schattigen Platz, wo möglichst Temperaturen von unter 10 Grad herrschen. An warmen Sommertagen fragen Sie einfach die Nachbarn nach einem Kühlschrankplatz für Ihre Lebensmittel.

Wie lange dauert das Abtauen eines Kühlschranks?

Wer seinen Kühlschrank einfach ausschaltet und öffnet, um die Raumtemperatur zum Abtauen zu nutzen, sollte je nach Kühlschrankgröße einige Stunden für diese Prozedur einplanen. Häufig werden die Geräte über Nacht abgetaut.

Auf einfachem Weg lässt sich das Abtauen des Kühlschranks beschleunigen, sodass der Prozess nicht ganz so lange dauert. Diese Werkzeuge eigenen sich dazu:

  • ein Kochtopf mit heißem Wasser, der bei geschlossenen Kühlschranktüren das Eis sehr schnell tauen lässt
  • ein Föhn, den Sie auf heißeste Stufe stellen und mit dem Sie das Eis aus 30 Zentimeter Abstand schmelzen
  • Schaber aus weichen Materialien wie Kunststoff und Holz, die dazu dienen, dicke Eisbrocken gezielt zu entfernen

Mit den genannten Hilfsmitteln kann es Ihnen durchaus gelingen, die Dauer des Abtauens auf etwa eine halbe Stunde zu drücken. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Kühlschrank weder durch Überhitzung noch durch mechanische Einwirkung zu Schaden kommt!

So fangen Sie während der Dauer des Abtauens das Tauwasser auf!

Damit Sie während des Abtauvorgangs keine Überschwemmung anrichten, legen Sie einige saugfähige Tücher im Kühlschrank aus. Bei richtig viel Eis hilft zusätzlich ein Backblech auf dem Geräteboden.

Spezielle Abtaumatten, die im Handel für etwa 10 bis 15 Euro angeboten werden, saugen besonders viel Wasser auf. Wenn Sie also ein bisschen Geld für diesen Luxus übrighaben, sollten Sie zugreifen. Nach dem Abtauen säubern Sie Ihren Kühlschrank am besten noch.

Tipps & Tricks
Bevor Sie einen Schaber einsetzen, warten Sie am besten zunächst eine Weile ab, bis das Eis angetaut ist. So lässt es sich viel leichter lösen!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gefierfach abtauen
Kühlschrank abtauen: 3 Techniken im Überblick
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
gefrierfach-abtauen
Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt
gefriertruhe-abtauen
Die Gefriertruhe richtig abtauen – mit praxiserprobten Tipps
kuehltruhe-enteisen
So enteisen Sie die Kühltruhe richtig – mit Reinigungstipps
gefrierschrank-abtauen-wie-oft
Wie oft sollten Sie einen Gefrierschrank abtauen und reinigen?
gefrierschrank-reinigen
Gefrierschrank reinigen – die besten Reinigungsmittel und Methoden
gefrierfach-enteisen
Das Gefrierfach ist vereist – so tauen Sie es ganz einfach ab
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
gefrierschrank-vereist
Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung
gefrierschrank-richtig-einraeumen
Wie Sie den Gefrierschrank richtig einräumen – Ordnungstipps
gefrierschrank-ohne-strom
Wenn am Tiefkühlschrank der Strom ausfällt, handeln Sie schnell
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.