Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschranktür

Eine Kühlschranktür mit vorgelagerter Schranktür verbinden

Soll die Kühlschranktür hinter dem Dekor und Design einer Küchenfront „verschwinden“, wird sie mit der entsprechenden Schranktür verbunden. Beim Verbinden stehen zwei Konstruktionsvarianten zur Auswahl. Optisch machen sie im geschlossenen Zustand keinen Unterschied. Funktionell gibt es Unterschiede bei Belastung und Lastverteilung.

kuehlschranktuer-mit-schranktuer-verbinden
Um den Kühlschrank nahtlos in die Küche zu integrieren, ist es ratsam, ihn zu verkleiden

Fest verbunden oder eigenständig und parallel laufend

Die beiden Konstruktionsprinzipien für die Verbindung zwischen Kühlschranktür und Schranktür lassen sich grundsätzlich folgendermaßen definieren:

Lesen Sie auch

  • kuehlschranktuer-befestigung

    Eine Kühlschranktür mit unterschiedlicher Befestigung

  • Einbaukühlschrank

    Den Kühlschrank in die Einbauküche einbauen: Eine Anleitung für alle Modelle?

  • kuehlschrank-schlepptuer-oder-festtuer-was-ist-besser

    Was ist beim Kühlschrank besser – eine Schlepptür oder Festtür?

Festtür

Die Schranktür ist starr wie eine Verkleidungsplatte auf der Kühlschranktür befestigt

Schlepptür

Die Verbindung besteht aus Hebeln, die Türen parallel und unabhängig laufen lassen

Zu beachten sind folgende Unterschiede bei Eigenschaften und Verhalten:

  • Für die Festtür müssen die Scharniere der Kühlschranktür ausreichend tragfähig sein (mindestens sechzig Kilogramm)
  • Wenn die Kühlschranktür hängt, hängt auch die Schranktür
  • Wenn die Kühlschranktür klemmt, können die Befestigungen zur Schlepptür abreißen
  • Bei der Festtür besteht das unbemerkte Risiko, das die Kühlschranktür sich nicht festsaugt
  • Bei der Befestigung einer Kühlschranktür mit einer Schlepptür erweitert sich die Anzahl der Verschleißteile

Planungsschritte und Umsetzung

Bevor die Entscheidung für eine Konstruktionsvariante getroffen wird, sollten einige Aspekte und Faktoren bedacht werden. Zuerst muss die Belastungsfähigkeit der Scharniere der Kühlschranktür geprüft werden. Eine Festtür belastet die beiden Bauteile mit vierzig bis sechzig Kilogramm extra.

Wenn der Kühlschrank erwartungsgemäß meist prall gefüllt ist, betrifft das oft auch die Türlast. Wird gewohnheitsmäßig die Kühlschranktür „vollgepackt“, sind voneinander unabhängig laufende Türen (geschleppte Tür) weniger anfällig gegen Überlastung. Der Verschleiß verteilt sich auf vier Scharniere.

Aufbau der Verbindungen

Bei der Festtür wird die Deckplatte beziehungsweise Schranktür als feste Platte entweder auf die Kühlschranktür aufgeklebt oder aufgeschraubt. Diese Befestigung wird manchmal auch als Pantografsystem bezeichnet.

Für eine Schlepptür werden zwei Laufschienen auf der Innenseite der Schranktür montiert. In sie werden fest auf der Kühlschranktür befestigte Hebel eingehängt. Theoretisch denkbar sind auch nicht verbundene Türen. Dann müssen sie einzeln und nacheinander bedient werden. Der Kühlschrank ist frei stehend in den Küchenschrank eingestellt.

Tipps & Tricks
Während eine Kühlschranktür fast immer auch bei höheren Geräten nur über zwei Scharniere verfügt, werden Schranktüren ab etwa 120 Zentimeter Höhe standardmäßig mit drei Topfscharnieren befestigt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-befestigung
Eine Kühlschranktür mit unterschiedlicher Befestigung
Einbaukühlschrank
Den Kühlschrank in die Einbauküche einbauen: Eine Anleitung für alle Modelle?
kuehlschrank-schlepptuer-oder-festtuer-was-ist-besser
Was ist beim Kühlschrank besser – eine Schlepptür oder Festtür?
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen – das müssen Sie beachten
kuehlschranktuer-umbauen
Eine Kühlschranktür umbauen und die Öffnungsrichtung ändern
schlepptuer-auf-festtuer-umruesten
Beim Einbaukühlschrank von Schlepptür auf Festtür umrüsten
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschrank-tueranschlag-wechseln
Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln
Gefrierfach umbauen
Kann man einen Gefrierschrank in einen Kühlschrank umbauen?
topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
tuerscharnier-arten
Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-befestigung
Eine Kühlschranktür mit unterschiedlicher Befestigung
Einbaukühlschrank
Den Kühlschrank in die Einbauküche einbauen: Eine Anleitung für alle Modelle?
kuehlschrank-schlepptuer-oder-festtuer-was-ist-besser
Was ist beim Kühlschrank besser – eine Schlepptür oder Festtür?
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen – das müssen Sie beachten
kuehlschranktuer-umbauen
Eine Kühlschranktür umbauen und die Öffnungsrichtung ändern
schlepptuer-auf-festtuer-umruesten
Beim Einbaukühlschrank von Schlepptür auf Festtür umrüsten
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschrank-tueranschlag-wechseln
Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln
Gefrierfach umbauen
Kann man einen Gefrierschrank in einen Kühlschrank umbauen?
topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
tuerscharnier-arten
Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-befestigung
Eine Kühlschranktür mit unterschiedlicher Befestigung
Einbaukühlschrank
Den Kühlschrank in die Einbauküche einbauen: Eine Anleitung für alle Modelle?
kuehlschrank-schlepptuer-oder-festtuer-was-ist-besser
Was ist beim Kühlschrank besser – eine Schlepptür oder Festtür?
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen – das müssen Sie beachten
kuehlschranktuer-umbauen
Eine Kühlschranktür umbauen und die Öffnungsrichtung ändern
schlepptuer-auf-festtuer-umruesten
Beim Einbaukühlschrank von Schlepptür auf Festtür umrüsten
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschrank-tueranschlag-wechseln
Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln
Gefrierfach umbauen
Kann man einen Gefrierschrank in einen Kühlschrank umbauen?
topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
tuerscharnier-arten
Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.