Auf bestmögliche Hygiene im Kühlschrank achten!
Der erste und wichtigste Schritt zu einem wohlriechenden Kühlschrank liegt darin, das Gerät alle paar Wochen gründlich zu reinigen. Auch eine Desinfektion kann nicht schaden, denn so werden auch die letzten unsichtbaren Keime beseitigt.
Manchmal ist die Reinigung ohne ein vorheriges Abtauen gar nicht richtig möglich, denn nur bei einem nicht vereisten Kühlschrank erreichen Sie wirklich alle Ecken und Vertiefungen. Die Eisbeseitigung verbessert so sowohl die Hygiene als auch die Energie-Effizienz.
Entfernen Sie außerdem alle Pappverpackungen, die besonders schnell Gerüche annehmen. Stark riechende Lebensmittel sollten immer fest verpackt in Kunststoffdosen gelagert werden, damit ihr Duft nicht auf den Kühlschrankinnenraum übergeht.
Hausmittel gegen den muffigen Geruch im Kühlschrank
Gegen den Geruch im Kühlschrank gibt es verschiedene Hausmittel, die wir im Folgenden aufzählen möchten. Hierbei geht es darum, Gerüche zu binden und sie auf diese Weise zu neutralisieren, die oben genannten hygienischen Maßnahmen sind also gesondert zu treffen.
- Backpulver: Stellen Sie in Ihrem Kühlschrank ein flaches Gefäß mit einigen Löffeln Backpulver (4,80€ bei Amazon*) auf, als Alternative können Sie auch Natron verwenden. Nach einigen Stunden müffelt Ihr Kühlschrank bestimmt nicht mehr.
- Kaffee: Auch eine Schale mit frisch gemahlenem Kaffee bindet die Gerüche im Kühlschrank, außerdem verströmt das braune Pulver seinen eigenen leckeren Duft. Allerdings ist dieses Hausmittel nur für Kaffeefreunde geeignet.
- Zitrone: Für Kühlschrankbesitzer mit einem Faible für Zitrusdüfte eignet sich auch das Aufstellen einer Schale mit Zitronensaft oder das Auslegen von frischen Zitronenschalen. Aber nicht vergessen, den Saft oder die Schalen nach spätestens 5 Tagen wieder zu entfernen, um Schimmelbildung zu vermeiden!
* Affiliate-Link zu Amazon