Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank stinkt: So werden Sie schlechte Gerüche los

Von Oliver Zimmermann | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank stinkt: So werden Sie schlechte Gerüche los”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-stinkt

Ein unangenehmer Geruch im Kühlschrank ist nicht nur lästig, sondern deutet häufig auf Hygieneprobleme hin. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihren Kühlschrank gründlich reinigen, schlechte Gerüche mit Hausmitteln beseitigen und zukünftig vermeiden.

Kühlschrank riecht
Wenn der Kühlschrank stinkt, muss zunächst die Ursache gefunden werden

Geruchsherde beseitigen und Kühlschrank gründlich reinigen

Ein frischer Kühlschrank beginnt mit einer gründlichen Reinigung. Gehen Sie nach den folgenden Schritten vor, um sicherzustellen, dass sich keine versteckten Geruchsquellen in Ihrem Kühlschrank befinden:

Lesen Sie auch

  • gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter

    Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!

  • gefrierschrank-stinkt

    Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche

  • kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen

    Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig

  1. Lebensmittel aussortieren: Prüfen Sie regelmäßig den Inhalt Ihres Kühlschranks auf abgelaufene oder verdorbene Lebensmittel und entsorgen Sie diese sofort, um die Bildung unangenehmer Gerüche zu verhindern.
  2. Kühlschrank vollständig leeren: Räumen Sie den Kühlschrank vollständig aus und entnehmen Sie auch leicht herausnehmbare Teile wie Fächer, Schubladen und Ablagen, um diese separat zu reinigen.
  3. Reinigen mit Essigwasser: Verwenden Sie eine Lösung aus Essig und Wasser, um die Innenflächen gründlich abzuwischen. Essig hilft, Schmutz und Keime zu entfernen und neutralisiert gleichzeitig erste Gerüche.
  4. Türdichtungen und Abfluss reinigen: Säubern Sie die Türdichtungen gründlich mit einem milden Reinigungsmittel oder einer Essiglösung, da sich hier oft Schimmel und Schmutz ansammeln. Überprüfen Sie die Abflussöffnung an der Rückwand des Kühlschranks und reinigen Sie diese vorsichtig mit einem Zahnstocher oder Wattestäbchen, um Verstopfungen zu vermeiden.
  5. Hartnäckige Verschmutzungen beseitigen: Bei starker Verunreinigung sollten Sie den Kühlschrank abtauen. Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie den Kühlschrank vollständig abtauen, um eine gründlichere Reinigung zu ermöglichen.
  6. Trocknen und wieder einräumen: Trocknen Sie die Oberflächen gründlich mit einem sauberen Tuch, bevor Sie den Kühlschrank wieder in Betrieb nehmen und die Lebensmittel zurückstellen.

Hausmittel gegen schlechte Gerüche im Kühlschrank

Nach einer gründlichen Reinigung können einfache Hausmittel helfen, langanhaltende Frische zu bewahren. Hier sind einige bewährte Methoden:

  1. Gemahlener Kaffee: Füllen Sie gemahlenen Kaffee in eine Schale und stellen Sie diese in den Kühlschrank. Der Kaffee bindet unangenehme Gerüche und verbreitet einen angenehmen Duft. Tauschen Sie das Kaffeepulver etwa einmal im Monat aus, um die Effektivität zu erhalten.
  2. Essig: Stellen Sie eine Schale mit Essig in den Kühlschrank. Die Säure des Essigs neutralisiert Gerüche effektiv. Verdünnen Sie Essigessenz mit Wasser, um eine mildere Lösung zu erhalten. Lassen Sie die Schale für einige Tage im Kühlschrank stehen und wechseln Sie den Inhalt bei Bedarf.
  3. Salz: Eine Schale mit Salz kann ebenfalls helfen, Feuchtigkeit zu binden und Gerüche zu neutralisieren. Erneuern Sie das Salz regelmäßig, um seine Effektivität zu bewahren.
  4. Apfelscheiben: Legen Sie frische Apfelscheiben auf einen kleinen Teller und platzieren Sie diesen im Kühlschrank. Die Apfelscheiben binden Gerüche, sollten jedoch spätestens nach einem Tag ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass sie selbst anfangen zu riechen.

Gerüchen vorbeugen: So bleibt der Kühlschrank frisch

Um unangenehme Gerüche erst gar nicht entstehen zu lassen, sollten Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  • Temperatur einstellen: Eine korrekte Kühlschranktemperatur von etwa 4 °C hilft, die Frische der Lebensmittel zu bewahren und das Wachstum von Keimen zu verlangsamen. Prüfen Sie die Temperatureinstellung regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank optimal kühlt.
  • Luftzirkulation gewährleisten: Stellen Sie sicher, dass die Luft im Kühlschrank gut zirkulieren kann. Überladen Sie die Regale nicht und lassen Sie etwas Platz um die Rückwand des Kühlschranks frei, um eine gleichmäßige Verteilung der kühlen Luft zu ermöglichen.
  • Verpackungen optimieren: Bewahren Sie stark riechende Lebensmittel wie Fisch, Zwiebeln oder Käse in luftdichten Behältern auf. Dies verhindert die Ausbreitung von Gerüchen und hält die Lebensmittel länger frisch. Vermeiden Sie es, Lebensmittel in Pappverpackungen zu lagern, da diese Gerüche schnell aufnehmen können.
  • Feuchtigkeit kontrollieren: Verwenden Sie Kühlschrankmatten oder legen Sie ein paar Papiertücher in die Gemüsefächer, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Eine feuchte Umgebung fördert die Schimmelbildung und kann zu unangenehmen Gerüchen führen.
  • Regelmäßige Inspektion: Prüfen und sortieren Sie den Inhalt Ihres Kühlschranks wöchentlich. Entfernen Sie abgelaufene oder verdorbene Lebensmittel sofort, um einer Geruchsbildung vorzubeugen.
  • Natürliche Geruchskiller: Platzieren Sie kleine Schälchen mit Natron oder Kaffeepulver im Kühlschrank. Diese natürlichen Mittel absorbieren Gerüche effektiv. Tauschen Sie die Füllungen regelmäßig aus, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Durch die Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Kühlschrank stets frisch bleibt und unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen. So bleibt die Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel hygienisch und angenehm.

Artikelbild: JackF/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
gestank-aus-gummi-entfernen
Gummigeruch entfernen: So werden Sie den Gestank los
Kühlschrank knackt
Kühlschrank knackt: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Kühlschranktür offen
Kühlschrank-offen-gelassen: Sofortmaßnahmen und Tipps
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank: So entfernen und vermeiden Sie ihn
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
Staubsauger qualmt
Staubsauger riecht verbrannt: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
gestank-aus-gummi-entfernen
Gummigeruch entfernen: So werden Sie den Gestank los
Kühlschrank knackt
Kühlschrank knackt: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Kühlschranktür offen
Kühlschrank-offen-gelassen: Sofortmaßnahmen und Tipps
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank: So entfernen und vermeiden Sie ihn
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
Staubsauger qualmt
Staubsauger riecht verbrannt: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
gestank-aus-gummi-entfernen
Gummigeruch entfernen: So werden Sie den Gestank los
Kühlschrank knackt
Kühlschrank knackt: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Kühlschranktür offen
Kühlschrank-offen-gelassen: Sofortmaßnahmen und Tipps
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank: So entfernen und vermeiden Sie ihn
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
Staubsauger qualmt
Staubsauger riecht verbrannt: Ursachen und Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.