Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kühlschrank

Das Thermostat des Kühlschranks ist defekt: was nun?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Das Thermostat des Kühlschranks ist defekt: was nun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-thermostat-defekt

Ohne ein funktionierendes Thermostat kühlt der Kühlschrank entweder andauernd oder gar nicht mehr. In dem einen Fall werden die Lebensmittel zu warm, im anderen Fall entsteht ein hoher Energieverbrauch, der das Gerät zur Kühltruhe mutieren lässt: Beides ist nicht wünschenswert, doch wie lässt sich das defekte Thermostat wieder reparieren?

Kühlschrank Thermostat kaputt
Meist ist der Austausch eines Kühlschrank-Thermostats günstiger als eine Reparatur
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn das Kühlschrankthermostat defekt ist?
Bei einem defekten Kühlschrankthermostat ist es ratsam, das Thermostat auszutauschen statt zu reparieren. Mit dem passenden Ersatzteil, technischem Know-how und einer Anleitung zum Austausch kann man das Thermostat selbst wechseln und somit den Kühlschrank wieder funktionstüchtig machen.

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank Thermostat austauschen

    Kann man das Thermostat am Kühlschrank selbst wechseln?

  • Kühlschrank Thermostat austauschen

    Das Thermostat am Kühlschrank prüfen und ersetzen

  • Kühlschrank funktioniert nicht mehr

    Kühlschrank geht nicht mehr an – was tun?

Thermostat defekt? Besser austauschen als reparieren

Die eigentliche Reparatur des Thermostats ist für einen Laien zu kompliziert, um sie selbst durchzuführen. Der Kundendienst wird für einen Austausch plädieren, da die Kosten für eine Reparatur in der Regel zu hoch sind.

Wer hier Geld sparen möchte und etwas technisches Know-how besitzt, kann das defekte Kühlschrankthermostat auch selbst austauschen. Am besten richten Sie sich dabei nach der Anleitung des Geräteherstellers.

Steht keine Gebrauchsanweisung zur Verfügung, können wir mit einer kurzen allgemeinen Anleitung dienen, die bei der Orientierung hilft, jedoch nicht für alle Geräte zutreffen muss.

Kurzanleitung: Austausch eines defekten Thermostats

Besorgen Sie sich zunächst exakt dasselbe Thermostat (3,99€ bei Amazon*), das bereits im Kühlschrank installiert ist. Fragen Sie im Zweifelsfall direkt beim Gerätehersteller nach, wo Sie ein solches Ersatzteil herbekommen. Und dann geht es los:

  • Entfernen Sie den Netzstecker des Kühlschranks aus der Steckdose.
  • Dann lösen Sie den Drehregler im Kühlschrankinnenraum, der entweder festgeclipst oder geschraubt ist.
  • Ziehen Sie die drei Stromkabel, die sich dahinter verstecken, heraus und merken Sie sich die Polung.
  • Anschließend entfernen Sie den Drehregler.
  • Ziehen Sie den Temperaturfühler vorsichtig heraus und schauen Sie sich dabei genau, welchen Weg er führt.
  • Setzen Sie das neue Thermostat exakt so ein wie das alte, achten Sie dabei besonders auf den Verlauf des Temperaturfühlers.
  • Schließen Sie die drei Stromkabel wieder an.
  • Installieren Sie den Drehregler.
  • Stecken Sie das Stromkabel wieder in die Steckdose.
  • Freuen Sie sich über einen wieder funktionierenden Kühlschrank.
Tipps & Tricks
Um herauszufinden, ob der Defekt des Kühlschranks wirklich am Thermostat liegt, öffnen Sie den Drehregler und ziehen danach die darunter liegenden Stromkabel.

Sichern Sie die Stromkabel gut ab und schließen das Gerät wieder an. Beobachten Sie, wie das Gerät reagiert, und ziehen Sie Ihre Schlüsse.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Thermostat austauschen
Kann man das Thermostat am Kühlschrank selbst wechseln?
Kühlschrank Thermostat austauschen
Das Thermostat am Kühlschrank prüfen und ersetzen
Kühlschrank funktioniert nicht mehr
Kühlschrank geht nicht mehr an – was tun?
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Wenn es im Kühlschrank zu warm ist
Kühlschrank ist zu warm
Ihr Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig? Das können Sie tun!
Kühlschrank geht nicht aus
Der Kühlschrank schaltet nicht mehr ab? Daran kann es liegen!
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
gefrierschrank-kuehlt-nicht
Wenn der Tiefkühlschrank nicht richtig kühlt – Ursachen finden
kuehlschrank-reparatur-kosten
Kühlschrank-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
Kältemittel Kühlschrank
Kann Kühlflüssigkeit aus dem Kühlschrank auslaufen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Thermostat austauschen
Kann man das Thermostat am Kühlschrank selbst wechseln?
Kühlschrank Thermostat austauschen
Das Thermostat am Kühlschrank prüfen und ersetzen
Kühlschrank funktioniert nicht mehr
Kühlschrank geht nicht mehr an – was tun?
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Wenn es im Kühlschrank zu warm ist
Kühlschrank ist zu warm
Ihr Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig? Das können Sie tun!
Kühlschrank geht nicht aus
Der Kühlschrank schaltet nicht mehr ab? Daran kann es liegen!
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
gefrierschrank-kuehlt-nicht
Wenn der Tiefkühlschrank nicht richtig kühlt – Ursachen finden
kuehlschrank-reparatur-kosten
Kühlschrank-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
Kältemittel Kühlschrank
Kann Kühlflüssigkeit aus dem Kühlschrank auslaufen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Thermostat austauschen
Kann man das Thermostat am Kühlschrank selbst wechseln?
Kühlschrank Thermostat austauschen
Das Thermostat am Kühlschrank prüfen und ersetzen
Kühlschrank funktioniert nicht mehr
Kühlschrank geht nicht mehr an – was tun?
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Wenn es im Kühlschrank zu warm ist
Kühlschrank ist zu warm
Ihr Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig? Das können Sie tun!
Kühlschrank geht nicht aus
Der Kühlschrank schaltet nicht mehr ab? Daran kann es liegen!
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
gefrierschrank-kuehlt-nicht
Wenn der Tiefkühlschrank nicht richtig kühlt – Ursachen finden
kuehlschrank-reparatur-kosten
Kühlschrank-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
Kältemittel Kühlschrank
Kann Kühlflüssigkeit aus dem Kühlschrank auslaufen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.