Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türanschlag

Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln

kuehlschrank-tueranschlag-wechseln
Nicht immer öffnet sich die Kühlschranktür zur "richtigen" Seite hin Foto: Elnur/Shutterstock

Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln

Die Hersteller bereiten an einem Kühlschrank wie Möglichkeit, den Türanschlag zu wechseln, vor. In vielen Fällen sind bereits vorgebohrte Löcher im Gehäuse vorhanden, die mit Abdeckpfropfen geschützt sind. Um die Öffnungsrichtung umzudrehen, bedarf es nur einem Schraubenzieher und dem Neuplatzieren von Scharnieren und Griff.

Kühlschrankgehäuse sind vorbereitet

Da Hersteller nicht wissen können, welche Türöffnungsrichtung vom Kunden gebraucht wird, bereiten Sie die Montagepunkte auch auf der Seite vor, die nicht von Werk ab die Tür trägt. Je nach Hersteller und Modell sind bereits Bohrungen vorhanden und mit Kunststoffkappen abgedeckt oder die notwendigen Bohrpunkte sind markiert.

  • Lesen Sie auch — Türanschlag an einer Zimmertür wechseln
  • Lesen Sie auch — Beim Kühlschrank die Dichtung wechseln – so geht es
  • Lesen Sie auch — Die Türdichtung am Kühlschrank wechseln bei einem Defekt

Die Arten von Türanschlägen Bändern, Scharnieren und Verschlüssen unterscheiden sich. Anders als bei Zimmertüren sind die beweglichen Teile versteckter montiert. Aufgesetzte Scharnierprofile oder federnde Stifte sind gängige Konstruktionsweisen.

So wechseln Sie den Türanschlag an Ihrem Kühlschrank

  • Schraubenzieher oder
  • Drehmomentschlüssel mit passender Nuss
  • Hilfsperson
  • Eventuell Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*) und Bohrer

1. Vorbereitung

Räumen Sie die Türfächer aus und entfernen Sie alle beweglichen Einschubböden und Lagerelemente. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie den Kühlschrank vom Strom

2. Anschlagsart bestimmen

Bei geöffneter Kühlschranktür in einem Winkel von über neunzig Grad erkennen Sie die Befestigungsart der Beschläge und Scharniere. In den meisten Fällen halten vier Kreuzschlitzschrauben die Profile, in denen die Türstifte eingehängt werden. Bei einigen Modellen, insbesondere bei kleineren Geräten und Tiefkühlfächern, sind die Türstifte direkt im Rahmen des Gerätegehäuses eingehängt.

3. Demontieren

Lösen Sie alle Schrauben von unten beginnend. Eine Hilfsperson sollte dabei die Kühlschranktür festhalten. Schrauben Sie auf der gegenüberliegenden Seite auch den Griff ab. Bewahren Sie die Schrauben sicher auf. Wenn die Befestigungsschrauben für das untere Scharnierprofil an der Gehäuseunterseite liegen, neigen Sie das Gerät nur so weit, dass Sie an die Schrauben herankommen. Ein Drehmomentschlüssel reduziert die Neigungsnotwendigkeit.

4. Aushängen

Je nach Modell kann Ihnen die Tür bereits nach dem Lösen der Schrauben „entgegen fallen“. Häufiger halten auf Federn gelagerte Stahlstifte das Türblatt. Durch Anheben oder Herunterdrücken können Sie die Tür aushängen.

5. Löcher freilegen

Wenn vorgebohrte Löcher im Gehäuse vorhanden sind, entfernen Sie die üblichen Kunststoffkappen und stecken Sie diese auf die nun freigelegten Löcher der bisherigen Befestigungspunkte. Wenn nur Bohrmarkierungen angebracht sind, bohren Sie diese auf. Im Datenblatt des Geräts, meist Teil der Bedienungsanleitung, finden Sie die Angabe zum benötigten Bohrlochdurchmesser.

6. Profile befestigen

Montieren Sie mit den aufbewahrten Schrauben die Halteprofile spiegelbildlich. Es gibt zweiseitig einsetzbare und geformte Profile. Bei anderen Modellen müssen Sie die im Lieferumfang spiegelbildlichen Profile montieren. Schrauben Sie abschließend den Griff auf die andere Seite der Tür an.

7. Einhängen

Setzen Sie Tür mit dem unteren Stahlstift leicht schräg an der Profillagerung an, drücken Sei ihn leicht nach unten und „rasten“ Sie die Tür an der Oberseite des Geräterahmens ein.

Tipps & Tricks
Versuchen Sie beim Wechseln des Türanschlags Ihren Kühlschrank möglichst wenig zu bewegen und nicht umzulegen. Je stärker er bewegt wird, desto länger müssen Sie mit der Wiederinbetriebnahme warten, da sich die Kühlflüssigkeit wieder gleichmäßig verteilen muss.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Elnur/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türanschlag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueranschlag-wechseln
Türanschlag an einer Zimmertür wechseln
Kühlschrank Dichtung tauschen
Beim Kühlschrank die Dichtung wechseln – so geht es
tuerdichtung-kuehlschrank-wechseln
Die Türdichtung am Kühlschrank wechseln bei einem Defekt
tueranschlag-links-oder-rechts
Einen Türanschlag links oder rechts setzen
Kühlschrank Thermostat austauschen
Kann man das Thermostat am Kühlschrank selbst wechseln?
tueranschlag-bestimmen
Den Türanschlag nach DIN und Türbändern bestimmen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
Kühlschrank selber bauen
Einfach cool: ein Kühlschrank ohne Strom zum Selberbauen
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank macht Lärm beim Öffnen
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank qietscht?
tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
Backofen reinigen mit Essig
Backofen reinigen mit Backpulver – so einfach!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.