Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschranktür

Die Kühlschranktür saugt sich nicht mehr fest

Wenn sich eine Kühlschranktür nicht mehr festsaugt, sind physikalische Störfaktoren die Ursache. Allerdings ist nicht das entstehende Vakuum alleine für das Schließen verantwortlich. In Kombination mit einem umlaufenden Magnetband sorgt die Gummidichtung mit Ansaugen für Dichtigkeit, ist aber nicht für den Türhalt verantwortlich.

kuehlschranktuer-saugt-sich-nicht-fest
Saugt sich die Kühlschranktür nicht mehr fest, muss evtl. der Gummi ausgetauscht werden

Warum saugt sich die Kühlschranktür nicht mehr fest?

Sofern sich die Kühlschranktür nicht mehr festsaugt, sind physikalische Störfaktoren, wie beispielsweise Schmutz und im Falz eingeklemmte Gegenstände, ein herausgerutschter oder defekter Gummifalz die Ursache. In diesen Fällen kann ein sogenannter Taschenlampentest helfen, das tatsächliche Ansaugverhalten und die Dichtigkeit des Gummis zu prüfen.

Lesen Sie auch

  • kuehlschranktuer-geht-schwer-auf

    Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf

  • kuehlschranktuer-schliesst-nicht

    Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr

  • kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst

    Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst

Gummi und Magnet spielen zusammen

Gewöhnlicherweise fällt eine leicht angestoßene Kühlschranktür wie von alleine in ihre Position vor den Korpus des Kühlgeräts. Augenscheinlich saugt sich die Tür dabei mit dem umlaufenden Gummifalz am Rahmen fest. Das ist nur die halbe Wahrheit. Grundsätzlich sorgt ein ebenfalls umlaufendes Magnetband für den Halt der Türposition. Der Falz verschließt saugend die sonst entstehende Lücke zwischen Tür und Rahmen.

Im fachspezifischen Terminus wird diese Technik als magnetisch schließende Gummihohlwulstdichtung bezeichnet. Der Gummi ist Dichtelement und nicht für die Arretierung der Tür zuständig. Wenn er sich auf ganzer Strecke nicht mehr richtig festsaugt, entstehen Undichtigkeiten, die für eindringende Warmluft und entweichende Kaltluft sorgen.

Schon in der Vorstufe einer leichten Undichtigkeit, wenn beispielsweise die Kühlschranktür immer wieder aufgeht, kann sich diese mangelnde adhäsive Anziehung auch mit zeitverzögertem Effekt auswirken. Liegt ein Mangel bei der Einstellung der Tür vor, kann die reduzierte Sogwirkung das letzte Quäntchen Kraft nehmen, dass zusammen mit dem Magnetband die Tür in Stellung hält.

Ursachen für ausbleibenden Sog

Wenn die Kühlschranktür nicht schließt beziehungsweise undicht wird, sind folgende Ursachen gängig:

  • Schmutz vor allem fettiger Natur kann das adhäsive Anschmiegen des Gummis verhindern
  • Im Falz eingeklemmte Gegenstände verhindern das rein mechanisch gleichmäßige Aufliegen und Anschmiegen des Gummis auf dem Rahmen. Mittels Ertasten lassen sich auch nicht sichtbare Gegenstände im Falz erfühlen
  • Die Gummifalz ist meist in eine Nut eingeklemmt. Manchmal rutscht er heraus.
  • Die Gummifalz hat einen Riss oder hat Stoßfugen an den Ecken, die nicht plan aneinandergrenzen
Tipps & Tricks
Um das Ansaugverhalten und die Dichtigkeit des Gummifalzes zu prüfen, können Sie einen Taschenlampentest machen. Dunkeln Sie die Kühlschrankumgebung komplett ab und legen Sie eine eingeschaltete Taschenlampe in den Innenraum. Sie sollten an keiner Stelle rund umlaufend einen Lichtschein entdecken können.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: monte_a/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf
kuehlschranktuer-schliesst-nicht
Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
gefrierfach-tropft
Das Gefrierfach tropft – so finden Sie die Ursachen heraus
kuehlschrankdichtung-kleben
Neue Kühlschrankdichtung kleben: eine Reparatur-Anleitung
kuehlschrankdichtung-reparieren
Einfach und effizient: Die Kühlschrankdichtung reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf
kuehlschranktuer-schliesst-nicht
Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
gefrierfach-tropft
Das Gefrierfach tropft – so finden Sie die Ursachen heraus
kuehlschrankdichtung-kleben
Neue Kühlschrankdichtung kleben: eine Reparatur-Anleitung
kuehlschrankdichtung-reparieren
Einfach und effizient: Die Kühlschrankdichtung reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf
kuehlschranktuer-schliesst-nicht
Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
gefrierfach-tropft
Das Gefrierfach tropft – so finden Sie die Ursachen heraus
kuehlschrankdichtung-kleben
Neue Kühlschrankdichtung kleben: eine Reparatur-Anleitung
kuehlschrankdichtung-reparieren
Einfach und effizient: Die Kühlschrankdichtung reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.