Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstharzlack

Kunstharzlack trocknet nicht oder nur sehr verzögert

Wenn ein Kunstharzlack nicht in der zu erwartenden Zeit trocknet, sind in den meisten Fällen zwei Ursachen ausschlaggebend. Die Umgebungstemperatur und die Sauerstoffzufuhr müssen passen, beziehungsweise gesichert sein. In selteneren Fällen kann auch ein fehlender Inhaltsstoff oder falscher Auftrag das Trocknen erschweren.

Kunstharzlack wird nicht trocken
Ein trockener Untergrund ist die Hauptvoraussetzung dafür, dass der Kunstharzlack gut trocknen kann

Feuchtigkeit und Nässe

Grundlegend ist für Kunstharzlack wie für jeden anderen Farbauftrag ein trockener Untergrund Voraussetzung für Haftfähigkeit, Trocknung und Aushärtung. Daher muss vor allem bei Holz für vollkommene Trockenheit gesorgt werden. Beim Auftrag von Kunstharzlack auf Mauerwerk oder Beton ist die mögliche Mauerwerksfeuchte insbesondere in Neubauten zu beachten.

Beim Verarbeiten sollte die Luftfeuchtigkeit in der Umgebungsluft zwischen fünfzig und sechzig Prozent betragen. Die Kontrolle durch ein Hygrometer, beispielsweise in einer Wetterstation integriert, lohnt sich immer. Nach Möglichkeit sollte eine stabile Wetterlage für das Lackieren gewählt werden. In Räumen mit erhöhter Feuchtigkeitsentwicklung wie Kellern kann das Aufstellen eines Luftentfeuchters helfen.

Lesen Sie auch

  • Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen

    Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack

  • fliesenlack-trocknet-nicht

    Ein Fliesenlack trocknet nicht im angegebenen Zeitraum

  • Mit Kunstharzlack streichen

    Mit Kunstharzlack professionell lackieren

Außentemperaturen

Die Hersteller von Kunstharzlacken geben die idealen Verarbeitungstemperaturen an. Sie entsprechen den vorteilhaftesten Trocknungstemperaturen und sollten in etwa stabil gehalten werden. Als ideale Verarbeitungs- und Trocknungstemperaturen werden meist 18 bis 22 Grad Celsius angegeben. Eine Auslösung und Beschleunigung des Trockenvorgangs durch künstliche Erwärmung sollte unterlassen werden, da im Lack sonst Risse und Spannungen entstehen.

Luftzirkulation

Eine zentrale Anforderung an den Aushärtungsvorgang, der parallel zum Trocknen erfolgt, ist die Sauerstoffzufuhr. Vor allem in Innenräumen kann ein Kunstharz oft nicht oder nur sehr langsam aushärten, da zu geringer Luftaustausch vorhanden ist. Wenn beispielsweise Türen lackiert werden, empfiehlt es sich, sie auf Böcke zu legen und an einem gut belüfteten Ort wie einer Garage, einem Carport oder einem Unterstand zu lackieren und trocknen zu lassen.

Fehlender Zuschlagsstoff

In Kunstharzlacken ist normalerweise ein spezieller Trockenstoff, ein sogenanntes Sikkativ, enthalten. Bei Spezialanmischungen werden die Sikkative oft erst zugefügt und sind im Ausgangslack nicht automatisch enthalten. Wenn Sie nicht vorhanden sind, kann der Kunstharzlack nicht trocknen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie in Innenräumen lackierte Flächen trocknen müssen, achten Sie auf einen regelmäßigen Luftaustausch durch Stoßlüften. Als Richtwert können Sie sich an dem Lüftungsbedarf orientieren, der auch für menschliche Bewohner erforderlich ist.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen
Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack
fliesenlack-trocknet-nicht
Ein Fliesenlack trocknet nicht im angegebenen Zeitraum
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen
Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack
fliesenlack-trocknet-nicht
Ein Fliesenlack trocknet nicht im angegebenen Zeitraum
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen
Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack
fliesenlack-trocknet-nicht
Ein Fliesenlack trocknet nicht im angegebenen Zeitraum
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.