Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstharzlack

Mit Kunstharzlack professionell lackieren

Trotz ihrer Lösemittelanteile und dem daraus resultierenden strengen Geruch wird das Lackieren mit Kunstharzlack vor allem wegen der Verarbeitungsfreundlichkeit gewählt. Gegenüber Acryllacken erzielen die leichter fließenden Kunstharzprodukte zudem widerstandsfähigere Oberflächen und meist auch ein schöneres Lackbild.

Mit Kunstharzlack streichen
Kunstharzlack ist nicht wasserlöslich

Allgemeine Vorbereitungen

Vor allem Laien erzielen mit Kunstharzlack meist bessere Lackierergebnisse als mit Acryllack. Die Zweikomponentenlacke werden in mindestens zwei Arbeitsgängen aufgetragen. Als Auftragstechnik kann mit einer Rolle, Pinseln, Quasten oder einer Sprühpistole gearbeitet werden.

Bei der Verarbeitung zu beachten ist die Wasserunlöslichkeit von Kunstharzlack. Fehlanstriche, Spritzer, Nasen und Lackierwerkzeuge können nur mit Spiritus oder Reinigungsbenzin korrigiert werden. Getrockneter Kunstharzlack muss als Sondermüll entsorgt werden.

Lesen Sie auch

  • Kunstharzlack sprayen

    Kunstharzlack mit Druckluft sprühen

  • Kunstharzlack auftragen

    Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen

  • kunstharzlack-lackieren-spritzpistole

    Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack

Wenn Kunstharzlack in geschlossenen Räumen verwendet wird, muss für ein umfangreiches und zeitlich angemessenes Lüften gesorgt werden. Dabei ist zu beachten, dass Kunstharzlack von unten nach oben trocknet. Dafür braucht der Lack deutlich länger als Acryllack. Lüftungsbedarf besteht in vielen Fällen über mehrere Tage.

So lackieren Sie mit Kunstharzlack

  • Zwei- oder Dreikomponentenlack
  • Reinigungsspiritus
  • Schleifmittel
  • Entfettungsmittel
  • Feinfaserige Malerrolle mit Kunststoffborsten und/oder
  • Malerpinsel mit feinen, stabilen und harten Borsten oder
  • Farbsprühpistole
  • Lackanrührschale
  • Baumwolllappen
  • Atemschutz

1. Abschleifen

Je nach Material und Zustand des Untergrunds müssen Sie durch Anschleifen einen Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) für den Kunstharzlack schaffen. Wenn es sich um Metall wie bei Fahrzeugkarosserien handelt, kann das Entfetten vor dem Anschleifen erfolgen.

2. Entfetten

Für die Haltbarkeit der Grundierung und Lackschicht ist eine vollkommen fettfreie Unterlage erforderlich. Metall können Sie mit verdünntem Aceton entfetten. Für Kunststoffe sollten Sie Spezialreiniger benutzen, die den Untergrund nicht anlösen.

3. Abkleben

Denken Sie daran, dass Kunstharzlack nicht wasserlöslich ist. Kleben und decken Sie daher die Arbeitsumgebung gründlich und präzise ab. Wenn trotzdem ungewollte Spritzer entstehen, können Sie einen Baumwolllappen und Spiritus zur Soforthilfe bereithalten.

4. Grundieren

Legen Sie Ihren Atemschutz an und grundieren Sie entsprechend der Herstellerangabe.

5. Lackieren

Rühren Sie nach Herstellerangabe den Kunstharzlack an und prüfen Sie die maximale Verarbeitungszeit. Planen Sie Ihre Lackierarbeiten so, dass Sie die Flächen immer innerhalb der angegebenen Zeiträume schaffen.

Tipps & Tricks
Stellen Sie ein säurefestes Gefäß bereit, in dem Sie die gebrauchten Lackierwerkzeuge in Spiritus einweichen können. So ermöglichen Sie deren Weiterbenutzung zu einem späteren Zeitpunkt.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Acryllack oder Kunstharzlack
Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Acryllack oder Kunstharzlack
Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Acryllack oder Kunstharzlack
Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.