Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstharzlack

Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren

Das Überlackieren von altem beziehungsweise durchgetrocknetem Kunstharzlack ist problemlos möglich. Um optimale Deckung und Gleichmäßigkeit zu erreichen, sollte wiederum lösemittelbasierter Kunstharzlack verwendet werden. Wasserbasierte Acryllacke können in manchen Schwierigkeiten mit der Deckkraft und Haltbarkeit bekommen.

Kunstharzlack überstreichen
Kunstharzlack ist eine gute Option, um vorhandenen Lack überzulackieren

Anschleifen genügt meist

Generell gilt, dass eine Überlackierung idealerweise mit dem gleichen Lacktyp erfolgt, aus dem der Vorhandene besteht. Im Zweifel ist ein Kunstharzlack zum Überlackieren immer eine sichere Wahl. Getrockneter und ausgehärteter alter Kunstharzlack kann wie eine Kunststoffschicht behandelt werden.

Das mechanische Anrauen mit Schleifmitteln der Körnungsstärken 200 und 300 bildet den Halt, den die neue Lackschicht braucht. Fett- und Staubfreiheit müssen zusätzlich gegeben sein. Lose Altlackreste und Abblätterungen müssen vollständig entfernt werden. Sollte stellenweise der Untergrund wie beispielsweise Holz dabei freigelegt werden, muss der unterschiedlichen Saugfähigkeit entgegengewirkt werden.

Lesen Sie auch

  • Avcryllack unter Kunstharzlack

    Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen

  • Mit Kunstharzlack streichen

    Mit Kunstharzlack professionell lackieren

  • Kunstharzlack auftragen

    Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen

Alle Flächen anschleifen

Um Sicherheit beim Auftrag zu erlangen, sollte der alte Kunstharzlack mit einem Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) beziehungsweise einer Grundierung vorbehandelt werden. Befindet sich der alte Kunstharzlack allerdings in der Verteilung auf der lackierten Fläche in einwandfreiem Zustand, kann auf eine Vorbehandlung verzichtet werden und der neue Kunstharzlack direkt aufgetragen werden.

Beim Anschleifen der alten Lackoberfläche sollten auf jeden Fall alle Unebenheiten und eventuell vorhandenen Streichspuren eingeebnet werden. Profile, Intarsien, Zierleisten und Kassetten müssen mit der Hand an den Kanten, Vertiefungen und Ecken ebenfalls flächendeckend bearbeitet werden. Vorsicht ist bei Türblättern erforderlich, deren Einlagen beziehungsweise Kassetten aus dünnem Holz bestehen und beim Schleifen leicht eingedrückt werden können.

Wasserbasierte Acryllacke immer vorher ausprobieren

Sollen Acryllacke auf Wasserbasis auf dem Kunstharzlack aufgebracht werden, muss eine Probelackierung die Deckfähigkeit beweisen. In diesem Fall ist immer mit einer Grundierung beziehungsweise einem Haftgrund zu arbeiten.

Bezüglich der Deckkraft gibt es natürliche Grenzen. Wenn helle Acryllacke auf dunkel vorlackierten Altlacken aufgebracht werden, ist eine schattenlose Neufarbe nicht immer möglich. Bei erneuter Kunstharzlacknutzung können auch sehr dunkle Vorlackierungen gründlich überdeckt werden.

Tipps & Tricks
Sollten Sie vor allem aus Umweltgründen auf Acryllack umsteigen wollen, sollten Sie Holztüren und Fenster restlos von dem alten Kunstharzlack befreien. Erst dann können wasserbasierte Lasuren und Lacke ihre Vorteile und Stärken ausspielen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle beziehungsweise Walze auftragen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht oder nur sehr verzögert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle beziehungsweise Walze auftragen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht oder nur sehr verzögert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle beziehungsweise Walze auftragen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht oder nur sehr verzögert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.