Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Türen

Beim Kunststofffenster in einer Tür die Scheibe wechseln

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Beim Kunststofffenster in einer Tür die Scheibe wechseln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/kunststofffenster-scheibe-wechseln

Eine beschädigte Kunststoffscheibe muss nicht gleich ein neues Fenster bedeuten. Dieser Artikel zeigt Ihnen detailliert und praxisnah, wie Sie die Scheibe in Ihrem Kunststofffenster selbst wechseln können. Das passende Werkzeug und hilfreiche Tipps für einen spannungsfreien Einbau finden Sie ebenfalls in unserem Ratgeber.

Kunststofffenster Scheibe wechseln
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kunststofffenster Scheiben in Türen wechseln?
Um Kunststofffenster Scheiben in Türen zu wechseln, entfernen Sie erst die Zierleisten (verschraubt, vernagelt oder verklebt) vorsichtig mithilfe von Hebel- und Schneidwerkzeugen. Dann setzen Sie die neue Scheibe spannungsfrei ein und befestigen sie wieder mit den Zierleisten oder einem elastischen Montagestoff wie Silikon.

Lesen Sie auch

  • Fensterglas austauschen

    Fensterglas austauschen – bringt das etwas?

  • fensterscheibe-ausbauen

    Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen

  • fensterscheibe-austauschen-holzfenster

    Wie Sie die Fensterscheibe eines Holzfensters selbst austauschen

Konstruktions- und Befestigungsarten

Die Einbauarten von Kunststofffenstern in Türen unterscheiden sich, wobei zwei Konstruktionsformen in den meisten Fällen angewendet werden. In einen kompletten Türausschnitt wird ein Kunststofffenster mit Rahmen eingesetzt oder die Scheibe wird direkt in das Türblatt eingesetzt.

Bei einem Fenster mit Rahmen ist das Wechseln der Scheibe produkt- und herstellerabhängig. Oft sind Klemm- und Steckverbindungen vorhanden. Eine direkt in das Türblatt montierte Scheibe ist meist in eine Nut eingelegt und mit einem Halte- und/oder Zierrahmen versehen. Die Leisten werden verschraubt, vernagelt oder verklebt.

Werkzeuge und Hilfsmittel

In fast allen Fällen müssen Kunststofffenster unter Einsetzung von Hebelkraft freigelegt beziehungsweise ausgebaut werden. Da das Hebeln eine sehr dosierte Kraftanwendung erfordert, sollten unterschiedliche Werkzeuge bereitgelegt werden:

  • Schlitzschraubenzieher
  • Spachtel
  • Stemmeisen
  • Fugeneisen
  • Kuhfuß
  • Brecheisen
  • Flachmeißel

Zusätzliche Werkzeuge und Hilfsmittel können eventuell vorhandene Befestigungen demontieren, Leim und Silikon lösen oder die Krafteinwirkung dosieren:

  • Kneifzange
  • Schraubendreher
  • Gummiklötze oder Matten
  • Dicker Stoff
  • Cutter oder Tapetenmesser
  • Kombizange
  • Föhn

Möglichkeiten, wie Sie die Scheiben von Kunststofffenstern in Türen wechseln

Unterschiedliche Herangehensweisen müssen ausgeführt werden und/oder haben sich bewährt:

1. Verschraubte Zierleisten aufschrauben. Bei der Entfernung müssen Sie darauf achten, ob die Schrauben durch die Scheibe führen und sie entsprechend umlaufend Stück für Stück lösen.
2. Vernagelte Zierleisten oder Rahmen sollten Sie mit einem passenden Hebelwerkzeug leicht abheben. Dadurch treten die Nagelköpfe leicht hervor und lassen sich mit einer Kneifzange gut fassen. Um die Leiste zu schonen, hilft das Unterlegen einer Gummimatte oder eines dicken beziehungsweise gefalteten Tuchs.
3. Geklebte Verbindungen können Sie durch Schneiden mit einem Cutter, Tapetenmesser oder schmalen Fugeneisen „freikratzen“. Das Erwärmen mit einem Föhn erleichtert das Loslösen alter Klebstoffe.
4. Beim Einsetzen der neuen Scheibe müssen Sie auf Spannungsfreiheit beim Einlegen beziehungsweise Einspannen achten. Flüssige Montagestoffe wie Silikon bilden ein elastisches Bett für die Scheiben.

Tipps & Tricks
Die neue Scheibe sollte so montiert werden, dass sie kein Spiel hat oder im Laufe der Zeit entwickelt. Gegebenenfalls können Sie stützende und elastische Gummiklötzchen zwischen Zierleisten und Scheibe einlegen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterglas austauschen
Fensterglas austauschen – bringt das etwas?
fensterscheibe-ausbauen
Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Wie Sie die Fensterscheibe eines Holzfensters selbst austauschen
fensterscheibe-austauschen
Wie Sie eine Fensterscheibe austauschen
fensterscheibe-ersetzen
Wie sich eine Fensterscheibe ersetzen lässt
fensterscheibe-einsetzen
Wie Sie selbst eine Fensterscheibe einsetzen
fensterscheibe-einbauen
So lässt sich eine Fensterscheibe einbauen
Kunststofffenster ausglasen
Kunststofffenster ausglasen – geht das?
isolierglas-austauschen
Isolierglas austauschen – so gehen Sie vor
Fensterscheiben Preise
Fensterscheiben – hier die Preise
Fensterscheiben austauschen Kosten
Fensterscheiben austauschen – diese Kosten fallen an
Fensterleisten entfernen
Fensterleisten entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterglas austauschen
Fensterglas austauschen – bringt das etwas?
fensterscheibe-ausbauen
Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Wie Sie die Fensterscheibe eines Holzfensters selbst austauschen
fensterscheibe-austauschen
Wie Sie eine Fensterscheibe austauschen
fensterscheibe-ersetzen
Wie sich eine Fensterscheibe ersetzen lässt
fensterscheibe-einsetzen
Wie Sie selbst eine Fensterscheibe einsetzen
fensterscheibe-einbauen
So lässt sich eine Fensterscheibe einbauen
Kunststofffenster ausglasen
Kunststofffenster ausglasen – geht das?
isolierglas-austauschen
Isolierglas austauschen – so gehen Sie vor
Fensterscheiben Preise
Fensterscheiben – hier die Preise
Fensterscheiben austauschen Kosten
Fensterscheiben austauschen – diese Kosten fallen an
Fensterleisten entfernen
Fensterleisten entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterglas austauschen
Fensterglas austauschen – bringt das etwas?
fensterscheibe-ausbauen
Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Wie Sie die Fensterscheibe eines Holzfensters selbst austauschen
fensterscheibe-austauschen
Wie Sie eine Fensterscheibe austauschen
fensterscheibe-ersetzen
Wie sich eine Fensterscheibe ersetzen lässt
fensterscheibe-einsetzen
Wie Sie selbst eine Fensterscheibe einsetzen
fensterscheibe-einbauen
So lässt sich eine Fensterscheibe einbauen
Kunststofffenster ausglasen
Kunststofffenster ausglasen – geht das?
isolierglas-austauschen
Isolierglas austauschen – so gehen Sie vor
Fensterscheiben Preise
Fensterscheiben – hier die Preise
Fensterscheiben austauschen Kosten
Fensterscheiben austauschen – diese Kosten fallen an
Fensterleisten entfernen
Fensterleisten entfernen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.