Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rohre

Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach

Von Rafael di Silva | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden

Rohrverbindungen ohne Gewinde erfordern spezifische Techniken. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Methoden für unterschiedliche Rohrmaterialien und Anwendungsbereiche.

wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Metallrohre können z.B. verschweißt werden

So verbinden Sie Rohre ohne Gewinde

Das Verbinden von Rohren ohne Gewinde erfordert spezielle Techniken, die von den Materialien und Einsatzzwecken der Rohre abhängen. Hier sind einige gängige Methoden:

1. Vorbereitung der Rohre

Eine gründliche Vorbereitung der Rohre ist unerlässlich. Schneiden Sie die Rohrenden sauber und rechtwinklig ab, danach entfernen Sie Grate. Verwenden Sie hierfür einen Rohrschneider und eine Feile oder einen Entgrater.

2. Klemmverbinder

Klemmverbinder sind ideal für schnelle Reparaturen und einfache Installationen, insbesondere bei Polyethylen-Rohren (PE-Rohre). Führen Sie das Rohr sauber und gratfrei in den Klemmverbinder ein und ziehen Sie die Verschraubung fest. Dies bietet eine dichte Verbindung.

Lesen Sie auch

  • kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden

    Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!

  • kunststoff-wasserleitung-verbinden

    Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!

  • Kupferrohre Verbindung

    Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen

3. Kupplungen

Kupplungen eignen sich hervorragend für die Verbindung von Rohren mit gleichen oder unterschiedlichen Durchmessern. Schneiden Sie die Rohrenden rechtwinklig ab und markieren Sie die Eintauchtiefe. Schieben Sie das Rohr bis zur Markierung in die Kupplung und fixieren Sie es. Verwenden Sie bei Bedarf Stufenkupplungen, um Rohre unterschiedlicher Durchmesser zu verbinden.

4. Lötverfahren

Kupferrohre können durch Weichlöten und Hartlöten verbunden werden:

Weichlöten: Reinigen Sie die Oberflächen der Rohre und Fittings, tragen Sie Flussmittel auf, erhitzen Sie die Verbindungsstelle gleichmäßig mit einem Gasbrenner und fügen Sie das Lot hinzu.

Hartlöten: Ist ideal für Gasleitungen und Anwendungen mit höheren mechanischen Belastungen. Erhitzen Sie die Verbindungsstelle auf höhere Temperaturen und verwenden Sie spezielles Hartlot und Flussmittel.

Beachten Sie, dass beide Verfahren sichere und dichte Verbindungen bieten, jedoch unterschiedliche Anwendungsbereiche haben.

5. Schweißen

Das Schweißen ist besonders für Stahl- und PE-Rohre geeignet:

Stahlrohre: Bereiten Sie die Bereiche vor und reinigen Sie die Oberflächen gründlich. Verwenden Sie geeignete Schweißmethoden wie MIG/MAG, WIG oder Elektrodenschweißen. Achten Sie auf saubere und gleichmäßige Schweißnähte.

PE-Rohre: Verwenden Sie Stumpfschweißen oder Elektroschweißen. Halten Sie die Schweißflächen sauber und frei von Verunreinigungen. Verwenden Sie Fittings und Schweißdraht aus demselben Material wie die Rohre.

6. Pressfittings

Pressfittings sind besonders in der Trinkwasser- und Heizungsinstallation effizient. Schneiden und entgraten Sie die Rohrenden sauber, schieben Sie den Fitting auf und verpressen Sie ihn mit einem speziellen Werkzeug. Diese Methode bietet eine schnelle und sichere Verbindung ohne offene Flamme.

7. Steckfittings

Steckfittings ermöglichen eine einfache und schnelle Montage von Kunststoff- und Kupferrohren. Schieben Sie das Rohr in den Fitting, bis ein Klick die Verbindung bestätigt. Diese Methode ist ideal für enge Räume und benötigt kein spezielles Werkzeug.

8. Kleben von Kunststoffrohren

Das Kleben eignet sich für PVC-, ABS- und CPVC-Rohre. Reinigen und entgraten Sie die Rohrenden, tragen Sie den Kleber auf und fügen Sie die Teile zusammen. Halten Sie sie in Position, bis der Kleber getrocknet ist. Diese Verbindungen sind dauerhaft und sicher.

Indem Sie die richtige Verbindungsmethode entsprechend den Materialeigenschaften und Einsatzanforderungen wählen, stellen Sie sicher, dass Ihre Rohrverbindungen dauerhaft und zuverlässig sind.

Artikelbild: SerPak/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
Kupferrohre Verbindung
Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
rundrohre-verbinden
Rundrohre verbinden: Methoden für stabile Verbindungen
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohre verbinden: Löten oder Pressen – Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
Kupferrohre Verbindung
Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
rundrohre-verbinden
Rundrohre verbinden: Methoden für stabile Verbindungen
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohre verbinden: Löten oder Pressen – Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
Kupferrohre Verbindung
Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
rundrohre-verbinden
Rundrohre verbinden: Methoden für stabile Verbindungen
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohre verbinden: Löten oder Pressen – Was ist besser?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.