Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kupfer

Kupfer schneiden

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Kupfer schneiden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kupfer-schneiden

Kupfer wird vielfältig verwendet, weshalb es auch in unterschiedlichen Formen vorliegt. Das Schneiden von Kupfer kann daher mit unterschiedlichen Werkzeugen durchgeführt werden. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht, wie das jeweilige Kupfer optimal schneiden.

Kupfer Zuschnitt
Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich Kupfer problemlos schneiden
AUF EINEN BLICK
Welche Werkzeuge eignen sich zum Kupfer schneiden?
Kupfer schneiden ist mithilfe verschiedener Werkzeuge möglich, dazu zählen Haushaltsschere, Blechschere, Knabber, Laubsäge, Eisensäge, Stichsäge und Kreissäge. Die Materialstärke und Form des Kupfers beeinflussen die Werkzeugwahl, dünne Kupferbleche eignen sich etwa für Haushaltsscheren, während Stichsägen für stärkere Platten verwendet werden können.

Lesen Sie auch

  • Kupferblech Zuschnitt

    Kupferblech schneiden

  • Kupfer schneiden

    Kupfer sägen

  • Kupferrohr sägen

    Ein Kupferrohr schneiden

Kupfer in unterschiedlichen Formen

Kupfer ist ein wichtiges Metall und wird vielseitig verwendet. Dementsprechend vielfältig ist auch die Form der Kupferwerkstücke:

  • Kupfer in Blechform
  • Kupfer als Platten
  • als Barren oder Zylinder (massive Werkstücke)
  • als Draht
  • in verschiedenen Profilformen (rechtwinklig, U-Form usw.)
  • als Rohre

Werkzeuge zum Schneiden und Sägen von Kupfer

Je nachdem, in welcher Form Ihnen nun das Kupfer vorliegt, haben Sie eine große Auswahl an Werkzeugen, um das Kupfer zu schneiden bzw. zu sägen:

  • herkömmliche Haushaltsschere
  • Blechschere
  • Knabber
  • Laubsäge
  • Eisensäge
  • Stichsäge
  • Kreissäge

Kupfer mit Schere schneiden

Kupferbleche mit einer Blechstärke von maximal 3 mm können Sie einfach mit einer Haushaltsschere schneiden. Teilweise können auch Bleche bis 5 mm geschnitten werden. Hier kommt es natürlich auf die Qualität der Schere sowie der Weichheit des Kupfer an.

Blechscheren für Kupferbleche und Platten

Mit der Blechschere können Sie die meisten Bleche aus Kupfer bis zu einer Stärke von maximal 12 mm schneiden. Auch hier sind wieder Qualität und Dimensionierung der Blechschere sowie Härte des Kupfers entscheidend. Fest steht jedoch, mit zunehmender Stärke neigt das Kupfer an den Blechenden zu Verformungen in der Schnittrichtung.

Der Knabber für stärkere Kupferbleche

Daher verwenden vor allem Handwerksbetriebe, die viel mit Kupferblechen zu tun haben, elektrische Geräte wie den Knabber. Das wären also vornehmlich Dachdecker und Spengler. Damit können auch noch Kupferplatten gut geschnitten werden. Letztendlich hängt die maximale Materialstärke aber ebenfalls von der Leistung des vorhandenen Knabbers ab.

Sägen zum Schneiden von Kupfer

Kupfer ist ein weiches Metall. Daher müssen Sie eine feinzahnige Säge verwenden. Das gilt für die Sägeblätter aller verwendeten Sägen. Bei Blechen können Sie mit der Laubsäge gut auch die unterschiedlichsten Formen aus dem Kupfer ausschneiden. Die gewöhnliche Eisensäge mit feiner Verzahnung eignet sich jedoch besser für gerade Schnitte, beispielsweise an Rohren, Profilen usw.

Die Stichsäge

Um aus stärkeren Kupferplatten ebenfalls noch unterschiedliche Formen ausschneiden zu können, empfiehlt sich die Stichsäge. Der Pendelhub muss ausgeschaltet werden, außerdem wird ein feinzahniges Sägeblatt (17,95€ bei Amazon*) für Eisen benötigt. Auch Drehzahl und Vorschub sind an das weiche Kupfer anzupassen.

Kreissäge und Kupfer sägen

Ähnlich wie beim Fräsen von Kupfer muss auch beim Einsatz einer Kreissäge die Weichheit besonders berücksichtigt werden. Beim Fräsen wird bei hohen Drehzahlen viel mit Kühlmittel geschmiert. Dementsprechend kommen Sie mit einer Kreissäge mit steigenden Drehzahlen schnell an die Grenzen des Machbaren. Hier müssen Sie vor allem auf Überhitzung und ein Schmieren des Kupfers während des Arbeitens achten.

Kupferrohre schneiden

Bei Kupferrohren kommt beim Schneiden hinzu, dass diese anschließend gepresst oder gelötet werden. Beim Löten von Kupferrohren wird der Kapillareffekt berücksichtigt. Das geschmolzene Lot wird dabei umlaufend in den Spalt zwischen 0,1 und 0,2 mm gezogen. Ist das Kupferrohr nun verformt, kann der Spalt zu groß werden. Dann kommt der Kapillareffekt nicht mehr zum Tragen, die Verbindung wird nicht dicht.

Verformungen von Kupferrohren beim Schneiden

Auch bei gepressten Rohren aus Kupfer kann eine Verformung zu Undichtigkeiten führen. Daher werden zum Schneiden bzw. Ablängen von Kupferrohren spezielle Rohrschneider verwendet. Nur bei Kupferrohren unter 10 mm Durchmesser werden auch Eisensägen verwendet. Wichtig bleibt aber in jedem Fall das anschließende Kalibrieren der Kupferrohre.

Tipps & Tricks
Achten Sie explizit beim Schneiden von Kupferrohren auf weitere Effekte wie einen entstehenden Grat. Entgraten Sie ein Kupferrohr nicht im Innenbereich, kann es bei verschiedenen Medien zu Verwirbelungen und dadurch ausgelöst zu Korrosion im Kupferrohr kommen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferblech Zuschnitt
Kupferblech schneiden
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
Kupferrohr kalibrieren
Kupferrohr entgraten
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
Kupferblech formen
Kupferblech bearbeiten
Kupfer biegen
Wie man Kupfer am besten biegt, hängt von der Legierung ab
Edelstahl sägen
Womit kann man Edelstahl schneiden?
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
aluminium-schneiden
Aluminium schneiden: Werkzeuge und Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferblech Zuschnitt
Kupferblech schneiden
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
Kupferrohr kalibrieren
Kupferrohr entgraten
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
Kupferblech formen
Kupferblech bearbeiten
Kupfer biegen
Wie man Kupfer am besten biegt, hängt von der Legierung ab
Edelstahl sägen
Womit kann man Edelstahl schneiden?
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
aluminium-schneiden
Aluminium schneiden: Werkzeuge und Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferblech Zuschnitt
Kupferblech schneiden
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
Kupferrohr kalibrieren
Kupferrohr entgraten
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
Kupferblech formen
Kupferblech bearbeiten
Kupfer biegen
Wie man Kupfer am besten biegt, hängt von der Legierung ab
Edelstahl sägen
Womit kann man Edelstahl schneiden?
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
aluminium-schneiden
Aluminium schneiden: Werkzeuge und Methoden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.