Mit oder ohne Armierung
Der typische Einsatz für L-Betonsteine sind Abgrenzungen und Befestigungen von Böschungen, Hängen und Beeten. In den meisten Fällen müssen die Betonsteine keinen Verkehrs- oder Nutzlasten standhalten, die beispielsweise durch Begehung oder das Befahren der abgegrenzten und befestigten Flächen entsteht.
Sollten statische Belastungen vorliegen, können mit Stahl armierte L-Betonsteine eingesetzt werden, deren Preise deutlich höher liegen. Als Alternative können, je nach baulichen und gestalterischen Bedingungen, auch Palisaden aus Beton verwendet werden.
Standardmaße und Gewicht
Die Preise für L-Betonsteine werden in laufenden Metern ausgezeichnet. Übliches Standardmaß für die Länge sind vierzig Zentimeter, was einem Stückzahlbedarf von 2,5 Steinen pro laufenden Meter entspricht. Die Steinlänge ist mit den Standardmaßen mal Breite und mal Höhe kombiniert, wobei die Breite des Steins der Tiefe entspricht. In Klammern das Einzelsteingewicht in Kilogramm.
- 40x20x30 Zentimeter (29 Kilogramm)
- 40x40x40 cm (55 kg)
- 40x40x50 cm (64 kg)
- 40x40x60 cm (72 kg)
- 40x40x80 cm (96 kg)
- 40x50x100 cm (126 kg)
Die Standardwandstärke der L-Betonsteine beträgt sieben Zentimeter, bei den kleineren Abmaßen sind auch acht Zentimeter häufig erhältlich. Die Stirnseiten der L-Betonsteine sind im Normalfall längs gefast. Passende Ecksteine sind in allen Standardmaßen erhältlich. L-Betonsteine in der Farbe Anthrazit oder Rot kosten rund zwanzig Prozent mehr als normalgraue Produkte.
Soviel kosten L-Betonsteine
Unbewehrte L-Betonsteine kosten mit der Höhe von sechzig Zentimetern zwischen vierzig und fünfzig Euro pro laufenden Meter. Die Einzelstückpreise bewegen sich zwischen 15 und zwanzig Euro. Ecksteine kosten mit der Höhe von sechzig Zentimetern rund fünfzig Euro pro Stück.
Bewehrte L-Betonsteine werden von den Betonwerken meist als Stützwinkel angeboten. Sie sind in unterschiedliche Belastungsklassen eingeteilt. Ein Stützwinkel aus Stahlbeton mit sechzig Zentimeter Höhe kostet ab vierzig Euro pro Stück, ein passendes Eckteil ab hundert Euro.
So können Sie sparen
Es gibt einen großen Gebrauchtmarkt im Internet, in dem Sie mehr oder weniger gut erhaltene L-Betonsteine finden. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass die Steine für Ihre statischen Anforderungen geeignet sind und keine übermäßigen Vorbelastungen aushalten mussten. Alle unbewehrten L-Betonsteine sind nur auf normale Erdlast bis zur Obergrenze ihrer Höhe ausgelegt.