Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: L-Stein

L-Steine haben statisch berechnete Maße

Die Flügel der L-Steine werden in statisch berechneten Relationen gefertigt. Durch das nicht linear verlaufende Verhältnis kann der Fuß die senkrechte Bauhöhe in ausreichender Höhe und je nach Anforderung sicher und stabil „halten“. Neben diesen Längen sind die Maße der Wandungsstärke und die Einbindetiefe wichtige physikalische Parameter.

l-steine-masse
L-Steine gibt es in vielen verschiedenen Größen

Leichte Abweichungen bei den Abmessungen der Hersteller

Die unterschiedlichen Betonwerke und Hersteller von L-Steinen produzieren leicht voneinander abweichende Größen und Längenverhältnisse. Außerdem bieten manche in den kleineren Größen drei Steinbreiten an und andere nur zwei.

Lesen Sie auch

  • l-steine-groessen

    L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen

  • l-steine-gewicht

    L-Steine aus Beton liefern mit ihrem Gewicht Stabilität

  • l-steine-mauer

    L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen

Abweichen können auch die Wandungen. Manche L-Steine haben einen sich nach oben verjüngenden senkrechten Flügel und die Hersteller geben daher zwei Wandungsstärken an. Ein Maß am Fußende und das andere am Kopfende. Viele Betonwerke fasen alle Kanten an den L-Steinen mit einer Fase zehn aus zehn Millimeter.

Bauhöhen, Einbindetiefen, Nutzhöhen, Wandungsstärken, Fußlängen und Breiten

Beispielmaße und Formate eines Herstellers für die Lastfälle 1 und 2

Bauhöhe/cm Einbindetiefe/cm Nutzhöhe/cm Fußlänge Kopfwandungsstärke/cm Fußwandungsstärke/cm Breiten/cm
55 12 43 39-45 12 12 49/99/199
80 12 68 49-55 12 12 49/99/199
105 12 93 64-70 12 12 49/99/199
130 12 118 79-85 12 12 49/99/199
155 12 143 94-100 12 12 49/99/199
180 15 165 104-110 12 15 49/99
205 15 190 119-125 12 15 49/99
230 15 215 134-140 12 15 49/99
255 30 235 144-150 12 25 49/99
280 30 260 159-165 12 25 49/99

Für die restlichen Lastfälle 3, 3a, 4, 4a, 5 und 5a ändern sich die Werte geringfügig.

Beispielmaße und Formate eines Herstellers für alle Lastfälle von 1 bis 5b

Bauhöhe/cm Fußlänge/cm Breiten/cm Wandungsstärke/cm
55 30 49/99 12
80 45 49/99 12
105 60 49/99 12
130 70 49/99 12
155 85 49/99 12
180 99 49/99 12
205 115 49/99 12
230 125 49/99 12
255 135 49/99 12
280 150 49/99 12

Eckelemente für L-Steine

Die Eckelemente sind mit einer diagonalen Kerbe im Fuß versehen. Sie erlaubt, den Winkel des Steins um bis zu fünf Grad zu ändern. Ab der Bauhöhe von 180 Zentimeter muss an den Seiten der Eckelemente beidseitig jeweils ein spezieller Eckanschluss gesetzt werden, der eine Aussparung besitzt, um dem Fuß der Ecke ausreichend Raum zu geben. Das liegt an der proportionalen Längenzunahme des Fußes, die ab 180 Zentimeter Bauhöhe mehr als einen Meter beträgt.

Tipps & Tricks
Neben den Normen bezüglich der Vorschriften zum Setzen der L-Steine muss das Erdreich auf der Sichtseite mindestens die Höhe der Wandungsstärke des Fußes erreichen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ThomBal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-groessen
L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen
l-steine-gewicht
L-Steine aus Beton liefern mit ihrem Gewicht Stabilität
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
L-Stein
L-Steine setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-abdichten
L-Steine zum Halt der Hinterfüllung abdichten
l-steine-fugen-abdichten
L-Steine setzen und Fugen partiell abdichten
l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
l-steine-setzen-vorschriften
Beim L-Steine setzen müssen indirekt Vorschriften beachtet werden
l-steine-versetzen
Beim L-Steine versetzen ändern sich statische Fakten und die Bewegungsfreiheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-groessen
L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen
l-steine-gewicht
L-Steine aus Beton liefern mit ihrem Gewicht Stabilität
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
L-Stein
L-Steine setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-abdichten
L-Steine zum Halt der Hinterfüllung abdichten
l-steine-fugen-abdichten
L-Steine setzen und Fugen partiell abdichten
l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
l-steine-setzen-vorschriften
Beim L-Steine setzen müssen indirekt Vorschriften beachtet werden
l-steine-versetzen
Beim L-Steine versetzen ändern sich statische Fakten und die Bewegungsfreiheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-groessen
L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen
l-steine-gewicht
L-Steine aus Beton liefern mit ihrem Gewicht Stabilität
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
L-Stein
L-Steine setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-abdichten
L-Steine zum Halt der Hinterfüllung abdichten
l-steine-fugen-abdichten
L-Steine setzen und Fugen partiell abdichten
l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
l-steine-setzen-vorschriften
Beim L-Steine setzen müssen indirekt Vorschriften beachtet werden
l-steine-versetzen
Beim L-Steine versetzen ändern sich statische Fakten und die Bewegungsfreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.