Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten

laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Die Dehnungsfuge sollte am besten abgesteckt werden Foto: Eillen/Shutterstock

Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten

Laminat besteht zum größten Teil aus Holzfasern, die sich bei Wärme ausdehnen und bei Kälte zusammenziehen. Für dieses Schrumpfen und Schwinden braucht der Laminatboden „Auslauf“, der ihm mit einer umlaufenden Dehnungsfuge gegeben wird. Wenn der Abstand zur Wand nicht zu groß ausfällt, verdeckt die Sockelleiste die Rinne.

Maßveränderung bis zehn Millimeter

Laminat dehnt sich aus temperaturabhängig aus und zieht sich zusammen. Der Unterschied kann zwischen Sommer und Winter mehrere Millimeter betragen. Da meist auf allen Seiten eine Dehnungsfuge belassen wird, muss jede einzelne Fuge mindestens fünf Millimeter breit sein.

  • Lesen Sie auch — Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
  • Lesen Sie auch — Wenn beim Laminat die letzte Reihe zu schmal wird
  • Lesen Sie auch — Laminat verschiebt sich in Längs- oder Querrichtung

Das gilt nicht nur an Wänden, sondern sollte bei jedem Anstoßen des Laminats an andere feste Hindernisse wie einer Treppe, Türzargen und Mauervorsprüngen berücksichtigt werden. Möglich ist eine anderswo auf dem Laminatboden verlaufende Fuge, die mit einer Übergangsleiste bedeckt. Das reduziert die erforderliche Breite der Randfugen.

Vorher Breite der Paneele planen

Beim Verlegen sollte bereits der Abschluss im Überschlag kalkuliert werden. Wenn die letzte Reihe zu schmal wird, ist das Verteilen auf zwei Paneelreihen oft eine bessere Möglichkeit.

Das Verlegen der letzten Reihe bestimmt die letztendlich verbleibende Dehnungsfuge. Sollte das Abschlusspaneel nicht genug Platz lassen, kann es auch nachträglich geschnitten werden.

Befestigung der Kanten gegen verschieben

Die meisten Sockelleisten bringen zehn bis 15 Millimeter untere Breite beziehungsweise Tiefe mit. Ausführungen mit integrierten Kabelkanälen können noch breiter ausfallen.

Sehr wichtig beim Abschluss der Verlegung ist das Befestigen der letzten Laminatkante mit einer Metallklammer oder Krampe. Andernfalls bleibt der Laminatboden „offen“ und kann sich auseinanderschieben. Praktisch wird mit Abstandhaltern gearbeitet. Holzkeile oder Klötze werden pro Paneel an zwei Stellen zwischen die Wand und die Kante gesetzt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie schiefe und zulaufende Wände im Raum haben, fangen Sie die Schräge auf der Anfangsseite „ab“. Sägen Sie das Startpaneel so zurecht, dass ab dem nächsten Paneel die Fugen in der Form parallel verlaufen, wie Sie es sich wünschen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Eillen/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-letzte-reihe-zu-schmal
Wenn beim Laminat die letzte Reihe zu schmal wird
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich in Längs- oder Querrichtung
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
klick-laminat-zusaetzlich-verleimen
Klick Laminat lässt sich auch zusätzlich verleimen
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat besitzt eine Ausdehnung zwischen Sommer und Winter
laminat-erste-reihe-ausrichten
Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.