Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden

laminat-falsch-verlegt
Eine zu große oder zu kleine Dehnungsfuge gehört zu den häufigsten Fehlern Foto: F8 studio/Shutterstock

Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden

Modernes Laminat mit Klicktechnik ist relativ leicht zu verlegen. Es gibt nur wenige Punkte, durch die der Bodenbelag bautechnisch falsch verlegt werden kann. Im Bereich der optischen Anmutung und dem gewünschten Erscheinungsbild lohnt es, sich Gedanken über Farbe und Legerichtung im Bezug zu Lichtquelle und Raumform zu machen.

Beim Kauf und vor dem Verlegen beachten

Als Faustregel sollten bei der Kalkulation der benötigten Paneelanzahl die Quadratmeter zugrunde gelegt werden und zehn bis 15 Prozent aufgeschlagen werden. Bei „verbauten“ Grundrissen mit vielen Aussparungen, Mauervorsprüngen und Nischen und einer beabsichtigten diagonalen Verlegung fallen zwanzig bis 25 Prozent an.

  • Lesen Sie auch — Kabel unter Laminat verlegen und verstecken
  • Lesen Sie auch — Laminat aus Kork verlegen auf einfache Weise
  • Lesen Sie auch — Laminat ohne Übergangsprofil verlegen

Die Nutzungsfrequenz des Bodens entscheidet, welches Laminat gewählt wird. Für Gäste- und Schlafzimmer reicht Abriebklasse 21, in allen anderen Räumen mindestens Abriebklasse 22.

Untergrund und Lautstärke

Zwei zentrale Fehlerquellen liegen in der Frage, was unter das Laminat kommt.

  • Auf Böden mit direktem Erdkontakt (Keller) sollte unbedingt eine Dampfsperre verlegt werden. Mineralische Böden wie Estrich können zu feucht sein und sollten vor der Entscheidung gemessen werden.
  • Auf eine Trittschalldämmung sollte immer geachtet werden, wenn sich unter dem Boden bewohnter Wohnraum befindet.
  • Vor dem Verlegen muss das Laminat mindestens 48 Stunden zum Akklimatisieren in dem Verlegeraum horizontal gelagert werden.

Fehler bei der praktischen Arbeit

  • Die umlaufende Dehnungsfuge muss mindestens zehn Millimeter Breite haben. Sie lässt sich mit Spezialwerkzeug auch nachträglich erweitern
  • Bei zu großem Abstand zur Wand müssen dickere Sockelleisten besorgt werden
  • Die Ausrichtung der ersten Reihe muss präzise sein. Um eine zu schmale letzte Reihe zu vermeiden, ist ein Aufmaß im Vorfeld hilfreich

Später auftretende Schadensbilder

  • Wenn Laminat federt oder nachgibt, sind eventuell Hohlräume entstanden. Mögliche Ursache können auch zu schmale Dehnungsfugen sein, durch die der Laminatboden an die Wand stößt
  • Ein zu kurzer Versatz der Paneele reduziert die Stabilität des Bodens und wirkt optisch unvorteilhaft
  • Die Unebenheit des Untergrunds dürfen zwei Millimeter pro laufenden Meter nicht überschreiten
  • Optische Raumwirkung durch Fluchtrichtung nachteilig (Licht, Raumform)
Tipps & Tricks
Denken Sie bezüglich der Laminatstärke an die mögliche Aufbauhöhe, ohne Türen kürzen zu müssen. Auch eine Trittschalldämmung „frisst“ einige Millimeter.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: F8 studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kabel-unter-laminat
Kabel unter Laminat verlegen und verstecken
kork-laminat-verlegen
Laminat aus Kork verlegen auf einfache Weise
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
Laminat auf PVC-Boden verlegen
Laminat auf PVC kann ohne viel Aufwand verlegt werden
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
Laminat auf Teppichboden
Laminat auf Teppichboden
laminat-auf-korkboden-verlegen
Laminat auf vorhandenem Korkboden verlegen
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf Boden aus PVC verlegen
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
kinderzimmer-teppich-oder-laminat
Im Kinderzimmer Teppich oder Laminat verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.