Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Dehnungsfuge Laminat: So vermeiden Sie Schäden & Verformungen

Von Sven Lindholm | 4. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Dehnungsfuge Laminat: So vermeiden Sie Schäden & Verformungen”, Hausjournal.net, 04.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dehnungsfuge-laminat

Laminatböden benötigen Dehnungsfugen, um Schäden durch Ausdehnung und Kontraktion zu vermeiden. Dieser Artikel erklärt, wann und wie Dehnungsfugen korrekt angelegt und abgedeckt werden.

dehnungsfuge-laminat
Wo Laminat auf anderen Bodenbelag trifft, sollte eine Dehnungsfuge eingesetzt werden

Wann sind Dehnungsfugen notwendig?

Dehnungsfugen sind essenziell, um die strukturelle Integrität von Laminatböden zu sichern und mögliche Schäden durch Ausdehnung und Kontraktion zu vermeiden. Sie sind besonders wichtig in folgenden Fällen:

Lesen Sie auch

  • dehnungsfuge-laminat-unsichtbar

    Dehnungsfuge Laminat unsichtbar machen: So geht’s!

  • laminat-abstand-zur-wand

    Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist

  • laminat-durchgehend-verlegen

    Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!

  • Räume mit großen Abmessungen: In Innenräumen, die länger als 8 Meter oder breiter als 12 Meter sind, müssen zusätzliche Dehnungsfugen eingeplant werden. Diese Fugen verhindern ausdehnungsbedingte Spannungen, die zu Verformungen führen könnten.
  • Raumübergreifende Verlegung: Wenn Laminat über die Grenzen einzelner Räume hinweg verlegt wird, sind Dehnungsfugen an Türübergängen und zwischen unterschiedlichen Bodenbelägen notwendig. Diese Fugen ermöglichen unabhängige Bewegungen, ohne dass Probleme in angrenzenden Bereichen entstehen.
  • Veränderliche Umgebungsbedingungen: Da Laminat zu einem großen Teil aus Holz besteht, reagiert es auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Dehnungsfugen erlauben dem Boden, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, ohne Schäden zu verursachen.

Stellen Sie sicher, dass Dehnungsfugen mindestens eine Breite von 10-12 mm haben, um ausreichenden Bewegungsspielraum zu gewährleisten.

Methoden zur Umsetzung von Dehnungsfugen

Dehnungsfugen im Laminat können auf verschiedene Weisen realisiert werden. Zwei bewährte Methoden sind:

Dehnungsfuge mit Übergangsprofil

Übergangsprofile verbinden nahtlos zwei Laminatflächen oder unterschiedliche Bodenbeläge und decken gleichzeitig die Dehnungsfugen ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Planung der Dehnungsfuge: Bestimmen Sie die notwendige Breite der Dehnungsfuge (mindestens 10 mm).
  2. Wahl des Übergangsprofils: Wählen Sie ein passendes Übergangsprofil, das sowohl ästhetisch als auch funktional zur Dehnungsfuge passt.
  3. Verlegung des Laminats: Verlegen Sie das Laminat und lassen Sie einen Abstand für die Dehnungsfuge.
  4. Befestigung des Übergangsprofils: Montieren Sie das Übergangsprofil auf dem Untergrund, sodass es die Fuge vollständig abdeckt.
  5. Fortsetzung der Verlegung: Fahren Sie mit der Verlegung des Laminats nach dem Profil fort.

Dehnungsfuge mit elastischem Material

Elastische Materialien wie Silikon oder Spritzkork sind eine unauffälligere Methode, um Dehnungsfugen zu füllen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Ermitteln Sie die erforderliche Breite der Dehnungsfuge (mindestens 10 mm).
  2. Materialauswahl: Entscheiden Sie sich für ein elastisches Material in einer passenden Farbe.
  3. Abkleben: Kleben Sie die Ränder der Laminatpaneele ab, um sauberes Arbeiten zu gewährleisten.
  4. Auftragen des Materials: Füllen Sie die Fuge gleichmäßig mit dem elastischen Material.
  5. Feinbearbeitung: Entfernen Sie das Abdeckband und glätten Sie das Material, sodass es bündig abschließt.

Abdeckung der Dehnungsfugen

Um Dehnungsfugen optisch ansprechend und funktional abzudecken, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Übergangsprofile: Ideal für Türschwellen und gleich hohe Bodenbeläge. Diese Profile schaffen harmonische Übergänge und sind in vielen Farben und Materialien erhältlich.
  • Anpassprofile: Für Bodenbeläge unterschiedlicher Höhen sind Anpassprofile optimal. Sie überbrücken die Höhenunterschiede und sorgen für einen nahtlosen Übergang.
  • Abschlussprofile: Diese Profile bieten einen sauberen Abschluss an Schwellen, Fliesen, Stufen und Türzargen und verdecken die Fugen gekonnt.
  • Sockelleisten: Verwenden Sie Sockelleisten, um den umlaufenden Wandabstand optisch zu verdecken. Sie sind in unterschiedlichen Höhen und Designs erhältlich und bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

Wählen Sie Profile und Leisten, die sowohl die funktionalen Anforderungen erfüllen als auch ästhetisch zu Ihrem Laminatboden passen. Eine sorgfältige Auswahl und Installation sorgen für ein harmonisches und langlebiges Ergebnis.

Artikelbild: lial88/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dehnungsfuge-laminat-unsichtbar
Dehnungsfuge Laminat unsichtbar machen: So geht’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Dehnungsfuge Laminat nachträglich einarbeiten: So geht’s
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-rueckwaerts-verlegen
Laminat rückwärts verlegen: So gelingt’s richtig!
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dehnungsfuge-laminat-unsichtbar
Dehnungsfuge Laminat unsichtbar machen: So geht’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Dehnungsfuge Laminat nachträglich einarbeiten: So geht’s
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-rueckwaerts-verlegen
Laminat rückwärts verlegen: So gelingt’s richtig!
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dehnungsfuge-laminat-unsichtbar
Dehnungsfuge Laminat unsichtbar machen: So geht’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Dehnungsfuge Laminat nachträglich einarbeiten: So geht’s
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-rueckwaerts-verlegen
Laminat rückwärts verlegen: So gelingt’s richtig!
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.