Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben

Von Sven Lindholm | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-federt

Laminatböden sind beliebt, doch ein häufiges Problem ist das Federn beim Begehen. Dieser Artikel analysiert die Ursachen, von fehlerhaften Verbindungssystemen bis hin zu Untergrundproblemen und Materialermüdung, und bietet Lösungsansätze für einen stabilen Boden.

laminat-federt
Laminat braucht Platz, um sich auszudehnen

Warum federt mein Laminat?

Laminatböden sind pflegeleicht und strapazierfähig, können jedoch beim Begehen federn. Eine sorgfältige Ursachenanalyse ist notwendig, um das Problem gezielt anzugehen.

  1. Fehlerhafte Verbindungssysteme: Laminat besteht oft aus MDF- oder Weichholzkernen, die empfindlich auf Bewegung reagieren. Minderwertige Produkte können instabile Klicksysteme besitzen, die mit der Zeit brechen und ein federndes Gefühl verursachen.
  2. Untergrundbedingungen: Ein guter Untergrund ist entscheidend für die Stabilität Ihres Laminatbodens. Fehlende oder zersetzte Trittschalldämmungen können ebenso ein Problem darstellen wie unzureichend haftende Spachtelmassen oder Feuchtigkeitsbarrieren.
  3. Feuchtigkeitseinfluss: Laminatböden sind grundsätzlich empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Auch moderne Laminatböden können aufquellen, wenn aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund eindringt, was zu einem federnden Effekt führt.
  4. Materialermüdung: Älteres Laminat, das intensiv genutzt wurde, weist oft Abnutzungserscheinungen und Materialermüdungen auf. Dies kann dazu führen, dass einzelne Paneele unter Belastung nachgeben.

Lesen Sie auch

  • laminat-gibt-nach

    Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden

  • laminat-kommt-hoch

    Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen

  • laminat-ausdehnung-sommer-winter

    Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern

Lösungsansätze für einen stabilen Laminatboden

Um einen stabilen Laminatboden zu gewährleisten und das Federn zu verhindern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Berücksichtigen Sie diese Ansätze:

Verwendung einer geeigneten Dämmunterlage

Eine hochwertige Dämmunterlage bildet die Basis für einen stabilen Laminatboden. Wählen Sie eine Dämmunterlage, die unebene Stellen ausgleicht. Materialien wie Hanffilz, PE-Schaum oder Kork bieten sowohl Trittschalldämmung als auch Feuchtigkeitsschutz. Dabei ist die Trittschalldämmung oft zwischen 3 und 15 mm dick.

Verlegung: Beginnen Sie an der Längsseite des Raumes und rollen Sie die Bahnen der Dämmunterlage aus. Fixieren Sie die Bahnen mit Klebeband, um Verrutschen zu verhindern.

Prüfung und Nivellierung des Untergrunds

Prüfen Sie den Untergrund auf Unebenheiten. Höhenunterschiede von mehr als 4 mm auf 1 m Länge sollten ausgeglichen werden.

Durchführung: Verwenden Sie eine lange Wasserwaage oder eine Richtlatte. Kleine Vertiefungen oder Erhöhungen können durch Nivelliermasse ausgeglichen werden. Bereiten Sie den Untergrund vor, indem Sie ihn abschleifen und grundieren.

Überprüfung der Türübergänge und Randbereiche

Bewegungsfugen bei Türübergängen und Randbereichen sind wichtig, um Spannungen und Verformungen zu vermeiden.

Vorgehensweise: Schneiden Sie die Übergangsprofile auf die benötigte Länge und verlegen Sie sie, ohne das Laminat zu fixieren. Achten Sie auf den Dehnungsabstand zur Wand und zu festen Bauteilen, meist etwa 10 mm.

Sicherstellen der Raumakklimatisation von Laminat

Laminatböden sollten sich vor der Verlegung an das Raumklima anpassen, um nachträgliche Verformungen zu vermeiden.

Maßnahmen: Lagern Sie die Laminatpakete mindestens 48 Stunden im zu verlegenden Raum.

Kontrolle auf Feuchtigkeitsquellen

Feuchtigkeit ist einer der häufigsten Gründe für das Versagen von Laminatböden. Sorgen Sie für eine ausreichende Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

Prüfung: Nutzen Sie spezielle Feuchtigkeitsmessgeräte oder legen Sie eine PE-Folie als Dampfbremse aus. Überlappend verlegt und an den Wänden hochgezogen, schützt die Folie das Laminat vor aufsteigender Feuchtigkeit.

Diese Maßnahmen helfen Ihnen, die Stabilität Ihres Laminatbodens zu erhöhen und das problematische Federn zu vermeiden.

Artikelbild: Drakonyashka/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-gibt-nach
Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-gibt-nach
Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-gibt-nach
Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.