Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Das Laminat knirscht bei hoher Luftfeuchtigkeit

laminat-knirscht-bei-hoher-luftfeuchtigkeit
Wenn hohe Luftfeuchtigkeit das Laminat zum Knirschen bringt, stimmt was nicht Foto: POLLAWAT/Shutterstock

Das Laminat knirscht bei hoher Luftfeuchtigkeit

Nicht nur direkte Feuchtigkeit wie auftreffende Flüssigkeiten und Boden- oder Wandnässe lassen Laminat reagieren. Schwankende Temperaturen und die damit verbundene Luftfeuchtigkeit wirken auf den Bodenbelag ebenfalls irritierend. Knirscht der Laminatboden bei hoher Luftfeuchtigkeit, kommen einige Ursachen in Betracht.

Paneele oder Untergrund beherbergen Ursache

Klicklaminat bildet eine lose, schwimmende und zusammengesteckte Plattform auf dem Boden. Die Paneele halten mechanisch „aneinander fest“. Maßänderungen durch äußere Einflüsse gehören zu den unveränderbaren Eigenschaften von Laminat.

  • Lesen Sie auch — Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
  • Lesen Sie auch — Laminat auf Boden aus PVC verlegen
  • Lesen Sie auch — Was kommt bei welchem Boden unter Laminat

Die Ursache kann im Untergrund oder in den Paneelen selber zu finden sein. Wenn Laminat falsch verlegt wurde, ist eine Reduzierung der Geräusche meist möglich. Nicht in allen Fällen lassen sie sich vollständig abstellen, was an der Konstruktionsform von Laminatboden liegt.

Ursache: Nicht alle Klickverbindungen sind richtig und vollständig eingerastet

Typische Indikatoren für unvollständige Paneelverbindungen sind:

  • federndes Laminat
  • nachgebendes Laminat

In diesem Fall muss der Boden zurückgebaut werden und erneut verlegt werden

Ursache: Unebenheiten unter dem Laminatboden

Der gesamte Boden schwimmt nicht nur, sondern „fliegt“ stellenweise. Sollten Hohlräum zu ertasten oder zu „erklopfen“ sein, kann versucht werden, sie mit eine durch die Federn gesteckte Spritze mit Kanüle aufzufüllen.

Ursache: Feuchtigkeit von unten führt zu ungleichmäßiger Ausdehnung der Paneele

Der Boden wie beispielsweise Estrich gibt zu viel Feuchtigkeit ab und es wurde beim Verlegen auf eine Dampfsperre verzichtet. Das Laminat quillt nicht nur in seiner Gesamtheit auf, sondern auch die Klickverbindungen verformen sich. Rückbau und Neuverlegung sind notwendig.

Ursache: Zu schmale Dehnungsfugen lassen Laminat an Wand anstoßen

Zu schmale Dehnungsfugen verhindern die ausreichende Ausdehnung im Sommer. Die Kanten stoßen an die Wand. Ein nachträgliches Schneiden und Anpassen kann den notwendigen Platz schaffen.

Ursache: Generelle Spannungsentwicklung

Fast in allen Fällen entsteht Knirschen und Knacken im Laminatboden durch Spannung zwischen den Paneelen. Als Versuch kann ein Auskühlen lassen des beheizten Raums auf etwa zehn Grad und ein langsames erneutes Aufheizen auf normale Wohntemperatur Einfluss auf die Geräuschentwicklung haben.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Luftentfeuchter an feuchtheißen Sommertagen aufstellen, können Sie die Geräusche auch ohne handwerklichen Eingriff reduzieren.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: POLLAWAT/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf Boden aus PVC verlegen
was-kommt-unter-laminat
Was kommt bei welchem Boden unter Laminat
boden-ausgleichen-fuer-laminat
Vor dem Laminat verlegen den Boden ausgleichen
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.