Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat kommt hoch trotz Dehnungsfuge – daran kann es liegen

Das Verlegen von Laminat gilt als einfach und wird von vielen Menschen selbst erledigt. Leider kann es aber passieren, dass dieses sich später wölbt. Selbst wenn Sie ringsum eine Dehnungsfuge gelassen haben, ist es möglich, dass das passiert. Wir zeigen Ihnen, warum.

laminat-kommt-hoch-trotz-dehnungsfuge
Feuchtigkeit ist oft die Ursache, wenn sich Laminat hebt

Woran es liegen kann, wenn Laminat trotz Dehnungsfuge hochkommt

Wenn Ihr Laminat trotz Dehnungsfuge hochkommt, kann es dafür verschiedene Gründe geben. Die häufigsten sind:

Lesen Sie auch

  • laminat-kommt-hoch

    Mögliche Ursachen und Maßnahmen, wenn das Laminat hochkommt

  • laminat-wellt-sich

    Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe

  • dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich

    Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern

  • Die Dehnungsfuge ist nicht groß genug oder wurde teilweise vergessen.
  • Laminatverbindungen aus Nut und Feder sind gebrochen.
  • Das Laminat wurde nicht korrekt akklimatisiert.
  • Das Laminat wurde unbeabsichtigt punktuell mit dem Untergrund befestigt.
  • Von unten steigt Feuchtigkeit auf.

Wenn das Laminat nicht ausreichend Spiel hat

Wenn Ihr Laminat hochkommt, begeben Sie sich zunächst auf Spurensuche. Werfen Sie zuerst einen Blick unter die Fußleisten. Der häufigste Grund ist, dass die Dehnungsfuge nicht ausreichend groß bemessen wurde. Manchmal liest man von fünf Millimetern – besser sind aber zehn bis fünfzehn Millimeter. Stellen Sie fest, wie groß die Dehnungsfuge ist und denken Sie dabei auch an Stellen, an denen das Laminat an Heizungsrohre, Türstöcke und ähnliches stößt.

Ist die Dehnungsfuge ausreichend groß und überall vorhanden, kontrollieren Sie als nächstes, dass das Laminat nicht versehentlich an einer Stelle am Boden verschraubt worden ist. Das kann beispielsweise bei der Nutzung eines verschraubten Türstoppers passieren. Auch dann kann das Laminat nicht ausreichend arbeiten.

Entdecken Sie eine zu kleine oder vergessene Dehnungsfuge, kaufen Sie sich ein geeignetes Werkzeug und schneiden Sie das Laminat nachträglich zurecht. Sollte der Boden versehentlich befestigt worden sein, so müssen Sie diese Befestigung schnellstmöglich beseitigen. Danach kann das Laminat sich wieder ausdehnen und die unschönen Wölbungen sollten allmählich verschwinden.

Wenn andere Faktoren der Auslöser sind

Seltener ist es möglich, dass Federverbindungen innerhalb des Laminats gebrochen sind. Dies passiert besonders bei sehr günstigen Produkten. Zudem ist es möglich, dass eine Dampfsperre vergessen wurde und der Boden durch aufsteigende Feuchtigkeit hochkommt. Auch wenn Sie vergessen haben, das Laminat zu akklimatisieren, ist es möglich, dass es später hochkommt. In all diesen Fällen ist leider nur ein Ausbessern oder besser ein komplettes Neuverlegen des Laminats möglich.

NG
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-kommt-hoch
Mögliche Ursachen und Maßnahmen, wenn das Laminat hochkommt
laminat-wellt-sich
Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-gibt-nach
Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
Laminat ohne Trittschalldämmung
Laminat ohne Trittschalldämmung – geht das?
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen – so geht’s
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-kommt-hoch
Mögliche Ursachen und Maßnahmen, wenn das Laminat hochkommt
laminat-wellt-sich
Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-gibt-nach
Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
Laminat ohne Trittschalldämmung
Laminat ohne Trittschalldämmung – geht das?
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen – so geht’s
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-kommt-hoch
Mögliche Ursachen und Maßnahmen, wenn das Laminat hochkommt
laminat-wellt-sich
Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-gibt-nach
Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
Laminat ohne Trittschalldämmung
Laminat ohne Trittschalldämmung – geht das?
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen – so geht’s
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.