Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden

Von Sven Lindholm | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-verlegen-welche-richtung

Die Verlegerichtung des Laminats beeinflusst die Optik eines Raumes maßgeblich. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Faktoren für die optimale Verlegerichtung und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verlegung.

laminat-verlegen-welche-richtung
Der Einfall von Licht ist beim Verlegen von Laminat ein wichtiger Faktor

Die goldene Regel: Dem Lichteinfall folgen

Um eine harmonische und ansprechende Bodengestaltung zu erreichen, ist es ratsam, das Laminat in Richtung des Hauptfensters im Raum zu verlegen. Dadurch wirken die Fugen weniger auffällig und der Raum erscheint ruhiger und einheitlicher.

Lesen Sie auch

  • laminat-quer-oder-laengs-zum-licht

    Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!

  • laminat-im-flur-verlegen

    Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell

  • laminat-diagonal-verlegen

    Laminat diagonal verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Warum sollten Sie dem Lichteinfall folgen?

Wenn das Laminat parallel zum Lichteinfall verlegt wird, gleitet das Licht entlang der Dielen und lässt die Fugen optisch verschwinden. So entsteht der Eindruck einer durchgehenden Fläche, was dem Raum mehr Weite und Helligkeit verleiht. Falls das Laminat quer zur Lichtquelle verlegt wird, können Schatten an den Fugen entstehen, die den Boden unruhig wirken lassen.

Denken Sie daran, dass diese Regel besonders in Räumen mit großen Fenstern gilt, wo der natürliche Lichteinfall stark ausgeprägt ist. In Räumen ohne Fenster spielt die Verlegerichtung der Dielen eine untergeordnete Rolle. Nutzen Sie bei der Planung eventuell Probestücke, um die Wirkung verschiedener Verlegerichtungen zu testen und die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Weitere Faktoren berücksichtigen

Neben dem Lichteinfall gibt es weitere Aspekte, die bei der Wahl der Verlegerichtung des Laminats eine Rolle spielen können:

  • Untergrundbeschaffenheit: Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund eben und trocken ist. Ein unebener Boden kann das Verhaken oder Brechen des Laminats verursachen. Gegebenenfalls sollten Sie eine Nivellierung durchführen.
  • Raumnutzung und Bewegungsfluss: In häufig genutzten Bereichen wie Fluren oder Durchgangszimmern empfiehlt es sich, das Laminat in der Laufrichtung zu verlegen. Dies sorgt für eine natürliche Laufbewegung und ein harmonisches Gesamtbild.
  • Gestaltungselemente und architektonische Besonderheiten: Räume mit asymmetrischen Wänden oder besonderen Architekturmerkmalen können von einer diagonalen Verlegerichtung profitieren. Diese verleiht dem Raum Dynamik und kaschiert unregelmäßige Strukturen.
  • Optische Raumwirkung: Quer verlegtes Laminat in schmalen Räumen kann diese breiter erscheinen lassen, während längs verlegtes Laminat in breiteren Räumen die Tiefe betont.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung all diese Faktoren, um das bestmögliche Ergebnis für Ihren Raum zu erzielen. Das Ziel ist es, einen angenehmen, ästhetisch ansprechenden Raum zu schaffen, der Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.

Schritt für Schritt zur perfekten Verlegerichtung

1. Raumausmessung und Planung: Messen Sie den Raum genau aus, um die benötigte Menge an Laminat zu ermitteln und einen Verlegeplan zu erstellen. Zeichnen Sie eine Skizze des Raums, auf der Sie die angedachten Verlegerichtungen eintragen. Beachten Sie Türen, Fenster und besondere architektonische Merkmale.

2. Untergrundvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken, eben und sauber ist. Verwenden Sie bei Bedarf eine Trittschalldämmung und sorgen Sie für einen ebenen Untergrund mit Hilfe einer Nivelliermasse. Das verhindert spätere Schäden und sorgt für Langlebigkeit des Laminats.

3. Testverlegung: Legen Sie probeshalber einige Laminatdielen in verschiedenen Richtungen aus. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung, wie der Raum bei unterschiedlicher Verlegerichtung wirkt. Achten Sie dabei auf den Lichteinfall und die gewünschte optische Raumwirkung.

4. Verlaufsrichtung festlegen: Entscheiden Sie sich für die geeignete Verlegerichtung basierend auf:

  • Lichteinfall: Verlegen Sie das Laminat parallel zum Haupteinfall des Lichts, um die Fugen weniger auffällig zu machen und eine ruhigere Raumwirkung zu erzielen.
  • Raumform: In schmalen Räumen wirkt quer verlegtes Laminat breiter, während längs verlegtes Laminat in breiteren Räumen die Tiefe betont.
  • Nutzung des Raums: In Fluren oder stark frequentierten Bereichen empfiehlt sich die Verlegerichtung entlang der Laufrichtung, um die natürliche Bewegung zu unterstützen.

5. Verlegebeginn: Starten Sie in der rechten Raumecke mit der Verlegung. Setzen Sie die erste Diele mit der Nut zur Wand und verwenden Sie Distanzkeile, um eine Dehnungsfuge von ca. 10-15 mm zur Wand zu gewährleisten.

6. Fortlaufende Verlegung: Verlegen Sie die Dielen Reihe für Reihe und achten Sie darauf, dass der Versatz zwischen den Kopffugen mindestens 30-40 cm beträgt. Dies sorgt für eine stabile Struktur und ein ästhetisches Fugenbild.

7. Ecken und Kanten anpassen: Passen Sie die Dielen an Ecken, Türzargen und Heizungsrohre an. Verwenden Sie eine Stichsäge oder einen Laminatschneider, um präzise Zuschnitte zu erzielen.

8. Abschlüsse und Sockelleisten: Nach der kompletten Verlegung entfernen Sie die Distanzkeile und bringen die Sockelleisten an. Diese verdecken die Dehnungsfugen und sorgen für einen sauberen Abschluss.

Durch die sorgfältige Planung und Beachtung dieser Schritte erzielen Sie eine optimale Verlegerichtung, die sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik Ihres Raumes unterstreicht.

Artikelbild: Patryk Kosmider/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
laminat-diagonal-verlegen
Laminat diagonal verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-im-schmalen-flur-verlegen
Schmaler Flur? Laminat quer verlegen: Anleitung & Tipps
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-versatz-zu-kurz
Laminat-Versatz zu kurz? So beheben Sie den Fehler!
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
laminat-rueckwaerts-verlegen
Laminat rückwärts verlegen: So gelingt’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
laminat-diagonal-verlegen
Laminat diagonal verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-im-schmalen-flur-verlegen
Schmaler Flur? Laminat quer verlegen: Anleitung & Tipps
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-versatz-zu-kurz
Laminat-Versatz zu kurz? So beheben Sie den Fehler!
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
laminat-rueckwaerts-verlegen
Laminat rückwärts verlegen: So gelingt’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
laminat-diagonal-verlegen
Laminat diagonal verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-im-schmalen-flur-verlegen
Schmaler Flur? Laminat quer verlegen: Anleitung & Tipps
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-versatz-zu-kurz
Laminat-Versatz zu kurz? So beheben Sie den Fehler!
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
laminat-rueckwaerts-verlegen
Laminat rückwärts verlegen: So gelingt’s richtig!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.