Diese Faktoren beeinflussen die Verlegerichtung
Manch einer mag denken, es sei dem persönlichen Geschmack geschuldet, in welche Richtung Laminat verlegt wird. Das ist aber nur bedingt der Fall. Zwar können und dürfen persönliche Vorstellungen eine Rolle bei der Entscheidung spielen, doch gibt es auch „harte“ Kriterien, die Sie in die Entscheidung miteinbeziehen sollten:
- die Laufrichtung im Raum,
- der Einfall der Hauptlichtquelle,
- Form und Größe des Raumes,
- Lage von Türen und Hindernissen.
Die Laufrichtung
Mit der Laufrichtung eines Raumes wird bezeichnet, wie Sie durch diesen normalerweise hindurchgehen. Die Laufrichtung führt meistens gerade oder leicht schräg von der Tür aus in den Raum hinein. Hat Ihr Raum aber eine besondere Form kann die Laufrichtung davon abweichen.
Allgemein wird geraten, Laminat quer zur Laufrichtung zu verlegen. Man hat so weniger das Gefühl, einen „Schlauch“ oder „Tunnel“ entlangzulaufen. Allerdings gilt diese Regel natürlich nicht überall. Denn ist der Raum zum Beispiel deutlich breiter als er lang ist, kann ein Verlegen des Laminats längs zur Laufrichtung zu einem angenehm vergrößerten Raumeindruck beitragen.
Der Lichteinfall
Auch der hauptsächliche Lichteinfall des Raumes ist wichtig. Normalerweise verlegt man das Laminat längs zum Einfall der wichtigsten Lichtquelle des Raumes. Dies hat optische Vorteile und lässt das Laminat besser zur Geltung kommen. Auch hier gilt aber wieder: Nicht immer macht es Sinn, sich nach dem Lichteinfall zu richten.
Größe und Form des Raumes
Das dritte wichtige Kriterium ist der Raum an sich, besonders dessen Grundriss. In einem Raum, dem Tiefe fehlt, sollten Sie Laminat nie quer verlegen. Ebenso sollte in einem schlauchförmigen Raum nie längs verlegt werden. Beides würde sich sehr ungünstig auf den Raumeindruck auswirken.
Hat ein Raum viele Türen, um die Sie herum verlegen müssen, wie oft im Flur der Fall, sollten Sie das Laminat so verlegen, dass Sie die kurzen Seiten der Dielen an die Türstöcke anpassen. Dasselbe gilt für andere komplizierte Hindernisse im Raum.
Wie Sie eine Entscheidung treffen
Sie sehen: Es gibt keine pauschal gültige Regel zur Bestimmung der Verlegerichtung. Am besten betrachten Sie die drei oben genannten Aspekte in Bezug auf Ihren Raum. Sind die drei Größen harmonisch zueinander, können Sie die Verlegerichtung relativ leicht bestimmen. Widersprechen sich aber einige der Einflussgrößen auf die Wahl der Verlegerichtung, überlegen Sie, welcher Aspekt aus Ihrer Sicht wichtiger ist. Nutzen Sie auch ein Probestück des Bodens, bestehend aus mehreren verbundenen Laminatpaneelen, um die Wirkung verschiedener Verlegerichtungen im Raum auszutesten.