Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen

Von Sven Lindholm | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-kommt-hoch

Laminatböden sind pflegeleicht – doch hochstehende Kanten sind ein häufiges Problem. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für hochkommendes Laminat und zeigt Lösungen zur Behebung sowie Tipps zur Vorbeugung.

laminat-kommt-hoch
Zunächst gilt es, die Ursache für das hochkommende Laminat herauszufinden

Ursachen für hochkommendes Laminat

Hochkommendes Laminat kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die zu Spannungen und Verformungen im Bodenbelag führen. Um das Problem effektiv anzugehen, ist es wichtig, die spezifische Ursache zu ermitteln. Häufige Ursachen sind:

Lesen Sie auch

  • laminat-hebt-sich

    Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?

  • laminat-gibt-nach

    Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden

  • laminat-ausdehnung-sommer-winter

    Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern

  1. Unzureichender Wandabstand: Laminat benötigt aufgrund von Ausdehnungsprozessen bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausreichend Platz zur Wand. Fehlt dieser Spielraum, staut sich die Spannung und es entstehen Wölbungen.
  2. Feuchtigkeitseinwirkung: Bei Wassereintritt, sei es durch verschüttete Flüssigkeiten, hohe Luftfeuchtigkeit oder feuchtes Wischen, kann das Laminat aufquellen und sich verformen. Besonders kritisch ist das Eindringen von Wasser in die Fugen.
  3. Falsche Untergrundbedingungen: Ein unebener oder ungeeigneter Untergrund kann zu Spannungen im Laminat führen. Auch eine fehlende oder schlechte Dämmunterlage trägt zur Instabilität bei.
  4. Fehlerhafte Verlegung: Unsachgemäße Installation, etwa bei nicht korrekt verbundenen Paneelen oder zu engen Dehnungsfugen, kann die Ursache für hochkommendes Laminat sein.

Durch eine genaue Untersuchung können Sie die Ursache für das Hochkommen des Laminats bestimmen und geeignete Maßnahmen zur Behebung ergreifen. Achten Sie dabei darauf, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten.

Lösungen für hochkommendes Laminat

Um das Problem hochkommender Laminatböden zu beheben, gilt es, die Ursache präzise zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Im Folgenden finden Sie gezielte Lösungen für die verschiedenen möglichen Ursachen:

1. Zu geringer Wandabstand

Wenn das Laminat nicht genug Spielraum zur Ausdehnung hat, kann es sich hochdrücken. In solchen Fällen:

  • Dehnungsfugen erweitern: Entfernen Sie die Fußleisten und kürzen Sie die Laminatpaneele, sodass ein Wandabstand von 12-15 mm entsteht. Dies ermöglicht dem Laminat, sich bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auszudehnen.
  • Befestigungen anpassen: Überprüfen Sie fest verschraubte Bauteile wie Türstopper oder Heizungsrohre, die das Laminat festklemmen könnten. Justieren Sie diese, um dem Laminat mehr Spielraum zu geben.

2. Einwirkung von Feuchtigkeit

Feuchtigkeit kann das Laminat aufquellen lassen, wodurch es sich hebt:

  • Ursache der Feuchtigkeit beheben: Identifizieren Sie die Feuchtigkeitsquelle, sei es ein Rohrleck oder hohe Luftfeuchtigkeit, und beheben Sie das Problem.
  • Trocknung sicherstellen: Trocknen Sie den betroffenen Bereich gründlich.
  • Aufgequollene Paneele austauschen: Ersetzen Sie beschädigte Paneele, da diese sich nicht mehr zurückbilden.

3. Fehlerhafte Installation

Eine unsachgemäße Verlegung kann ebenfalls zu Problemen führen:

  • Paneel-Verbindungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Paneele korrekt verbunden sind.
  • Dehnungsfugen kontrollieren: Überprüfen Sie, ob an allen relevanten Stellen, wie Türdurchgängen und Übergängen zu anderen Bodenbelägen, ausreichend breite Dehnungsfugen bestehen.
  • Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Bei größeren Unsicherheiten oder umfangreichen Problemen kann es ratsam sein, eine Fachkraft hinzuzuziehen, die die Verlegung überprüft und gegebenenfalls korrigiert.

Durch eine gezielte und sorgfältige Herangehensweise an diese Probleme können Sie das Hochkommen Ihres Laminatbodens effektiv und nachhaltig beheben.

Vorbeugung

Um das Hochkommen Ihres Laminatbodens von vornherein zu verhindern, sind einige sorgfältige Vorkehrungen und ein bestimmtes Maß an Pflege erforderlich. Beachten Sie die folgenden Tipps, um die Lebensdauer und Attraktivität Ihres Laminats zu maximieren:

  • Hochwertiges Laminat und Unterlage wählen: Achten Sie auf die Qualität des Laminats und der Unterlage. Eine gute Dampfsperre kann Feuchtigkeit aus dem Untergrund fernhalten und eine Unterlage mit einer Dicke von mindestens 2 mm hilft, Unebenheiten auszugleichen.
  • Fachgerechte Verlegung: Sorgen Sie für eine professionelle Verlegung des Laminats. Dabei müssen insbesondere die Dehnungsfugen und der notwendige Wandabstand von 12-15 mm beachtet werden. Diese Vorkehrungen ermöglichen dem Laminat, sich bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auszudehnen und Kontraktionen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrolle der Luftfeuchtigkeit: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum konstant zwischen 40-60%. Bei Bedarf kann ein Luftentfeuchter eingesetzt werden, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten lange auf dem Laminat stehen bleiben. Trocknen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fugen zu verhindern. Ein entsprechender Oberflächenschutz, wie zum Beispiel eine Versiegelung der Fugen, kann zusätzlichen Schutz bieten.
  • Schonender Umgang: Versehen Sie Möbelfüße mit Filzgleitern, um Kratzer und Druckstellen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Möbel zu schieben, da dies zu Beschädigungen der Oberfläche führen kann.
  • Vermeidung von Kratzern: Begehen Sie den Laminatboden möglichst nicht mit Straßenschuhen und reinigen Sie ihn regelmäßig von Schmutz und Steinchen, die Kratzer verursachen könnten.

Durch die Einhaltung dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Laminatboden langfristig in einem einwandfreien Zustand bleibt und das Risiko des Hochkommens minimiert wird.

Artikelbild: Zeralein99/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-gibt-nach
Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-federt
Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-gibt-nach
Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-federt
Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-gibt-nach
Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-federt
Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.