Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Lösungsmittel

Lösungsmittel zum Lack entfernen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Lösungsmittel zum Lack entfernen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/loesungsmittel-lack-entfernen

Lacke verschiedenster Art auf unterschiedlichen Oberflächen verleihen diesen einen hochwertigen Anstrich. Doch wie entfernt man diese wieder? In unserem Artikel zeigen wir, wie Lösungsmittel und Abbeizmittel in diesem Prozess eingesetzt werden können, und warum die Auswahl des richtigen Mittels entscheidend ist.

Lackfleck lösen Lösungsmittel
Lackflecken lassen sich nicht immer mit Lösungsmittel entfernen
AUF EINEN BLICK
Welche Lösungsmittel eigenen sich zum Entfernen von Lack?
Zum Entfernen von Lack eignen sich Lösungsmittel wie Abbeizmittel, das chemisch auf Lacke einwirkt und sie löst. Die Wahl des richtigen Mittels hängt vom jeweiligen Lack ab, da es unterschiedliche Typen wie wasserlösliche, lösungsmittelhaltige und vernetzte Lacke gibt.

Lesen Sie auch

  • Lösungsmittel Lack entfernen

    Lösungsmittel zum Farbe entfernen

  • Acryllack lösen

    Kunstharzlack mit drei Methoden entfernen

  • alten-lack-entfernen

    Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen

Lacke finden sich in vielen Lebensbereichen

Lacke veredeln nahezu jede Oberfläche. In vielen Bereichen haben Lacke sogar Einzug gehalten, in denen sie nicht typisch sind. Aber lackierte Oberflächen haben eben ihren Reiz. Ein typisches Beispiel für lackierte Oberflächen, die nicht typisch sind, wären Smartphones, die oft mit besonders hochwertigem Klavierlack lackiert werden. Doch die Anwendungen sind wesentlich vielseitiger:

  • Metalllackierungen (Fahrzeuge, Regale, Gehäuse)
  • Kunststofflackierungen (lackiertes Acrylglas, gestrichene Kunststoffpaneele)
  • Glaslackierungen (Acrylmalereien)
  • Holzlackierungen und Lasuren (Möbel)

Lösungsmittel zum Entfernen nur bedingt geeignet

Lösungsmittel eignen sich nur bedingt zum Entfernen von Lacken. Es kommt immer daran, welche Prozesse beim Lackieren notwendig waren. Also ist das Entfernen von Lack mit Lösungsmitteln davon abhängig, welcher Lack verwendet wurde.

Darüber hinaus ist die Wirkungsweise eines Lösungsmittels klar definiert: der zu lösende Stoff wird gelöst, ohne dass es zu einer chemischen Reaktion kommt. Anschließend kann der Stoff bei ausreichender Dichte wieder aushärten. Hier ebenfalls einige typische Beispiele:

  • wasserlösliche Farbe (Leimfarbe)
  • wasserverdünnbare Farben (Acrylfarbe, Acryllack, Dispersionswandfarbe)
  • lösungsmittelhaltige Lacke (Kunstharzlacke, Silikatlacke)

Lösungsmittelhaltig oder löslich

Natürlich sind die vorgenannten Beispiele nicht vollständig. Wir wollen nur zeigen, warum und weshalb Lösungsmittel nicht immer geeignet sind zum Entfernen von Lacken. Dabei müssen wir vorausschicken, dass es den lösungsmittelfreien Lack eigentlich nicht gibt. Vielmehr müssen Lacke danach unterschieden werden, was sie sind:

  • lösungsmittellöslich (organische Lösungsmittel)
  • lösungsmittelhaltig (organische Lösungsmittel)
  • wasserlöslich (Wasser als Lösung)
  • wasserhaltig

Lacke härten aus oder vernetzen

Das sind aber noch nicht alle Unterscheidungen. Bei den Lacken kommt es nun darauf an, ob diese aushärten, weil das Lösungsmittel verdunstet, oder ob die Lackoberfläche chemisch reagiert und vernetzt. Daraus lässt sich ableiten:

  • nur ausgehärtete Lacke (nicht vernetzt) sind oft löslich mit passendem Lösungsmittel
  • vernetzte Lacke können nur durch eine chemische Reaktion gelöst werden (Abbeizen)

Von leicht löslich bis zur chemischen Reaktion mit dem Untergrund

Leimfarbe beispielsweise wird wieder vollständig löslich, wenn sie nass wird (auch schon getrocknet). Wasserverdünnte Acrylfarbe kann dagegen nur nass mit Wasser entfernt werden, trocken vernetzt die Farbe und selbst viele Lösungsmittel scheitern. Silikatfarbe wird mit Wasserglas gemischt und reagiert dann sogar mit einem passenden Untergrund (mineralischer Putz). Zum Entfernen muss selbst der Putz abgeschlagen werden.

Abbeizmittel eher geeignet

Bei den meisten Mitteln zum Entfernen von Lacken handelt es sich daher nicht um reine Lösungsmittel im Sinn des Wortes. Vielmehr müssen Abbeizmittel eingesetzt werden, die die Lacke chemisch angreifen und dann lösen. Da es aber sehr viele verschiedene Lacke gibt (sogar bei den Acryllacken gibt es wasser- und lösungsmittelhaltige), muss die Wahl auf das richtige Mittel immer individuell getroffen werden.

Tipps & Tricks
Ein sehr gutes Mittel zum Abbeizen von Autolacken wäre Bremsflüssigkeit (9,11€ bei Amazon*). Diese greift Lacke an und zersetzt sie. Dabei ist Bremsflüssigkeit kein Lösungsmittel.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Acryllack lösen
Kunstharzlack mit drei Methoden entfernen
alten-lack-entfernen
Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
lackfarbe-entfernen
Lackfarbe auf unterschiedlichen Materialien entfernen
lack-entfernen
Lack entfernen: 3 Varianten im Überblick
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
lack-von-holz-entfernen
Lack mit der richtigen Methode von Holz entfernen
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
lack-von-kunststoff-entfernen
Lack von Kunststoff zu entfernen bleibt immer ein Versuch
lack-von-metall-entfernen
Methoden, um Lack von Metall zu entfernen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Acryllack lösen
Kunstharzlack mit drei Methoden entfernen
alten-lack-entfernen
Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
lackfarbe-entfernen
Lackfarbe auf unterschiedlichen Materialien entfernen
lack-entfernen
Lack entfernen: 3 Varianten im Überblick
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
lack-von-holz-entfernen
Lack mit der richtigen Methode von Holz entfernen
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
lack-von-kunststoff-entfernen
Lack von Kunststoff zu entfernen bleibt immer ein Versuch
lack-von-metall-entfernen
Methoden, um Lack von Metall zu entfernen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Acryllack lösen
Kunstharzlack mit drei Methoden entfernen
alten-lack-entfernen
Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
lackfarbe-entfernen
Lackfarbe auf unterschiedlichen Materialien entfernen
lack-entfernen
Lack entfernen: 3 Varianten im Überblick
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
lack-von-holz-entfernen
Lack mit der richtigen Methode von Holz entfernen
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
lack-von-kunststoff-entfernen
Lack von Kunststoff zu entfernen bleibt immer ein Versuch
lack-von-metall-entfernen
Methoden, um Lack von Metall zu entfernen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.