Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Matratze

Matratze härter machen: 5 Tipps für erholsamen Schlaf

Von Maximilian Keller | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Matratze härter machen: 5 Tipps für erholsamen Schlaf”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/matratze-haerter-machen

Eine zu weiche Matratze kann den Schlafkomfort mindern und zu Verspannungen führen. Dieser Artikel zeigt verschiedene Möglichkeiten, um die eigene Matratze kostengünstig zu härten und den Schlaf zu verbessern.

Matratze zu weich
Mit einer Matratzenauflage kann der Härtegrad angepasst und die Besucherritze verdeckt werden

Die Matratze – das Herzstück für erholsamen Schlaf

Eine Matratze ist nicht nur ein alltägliches Möbelstück, sondern essentiell für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Durchschnittlich verbringen Sie etwa 2920 Stunden pro Jahr auf Ihrer Matratze, womit klar wird, wie wichtig ihre Qualität und der richtige Härtegrad sind. Eine gut angepasste Matratze unterstützt Ihre Wirbelsäule, fördert eine gesunde Schlafhaltung und verhindert Verspannungen sowie Rückenschmerzen. Besonders relevant ist dabei die Gewichtsverteilung: Für Rückenschläfer und Bauchschläfer ist eine festere Matratze häufig ideal, während Seitenschläfer von einem weicheren Modell profitieren, das Becken und Schultern entlastet.

Lesen Sie auch

  • matratze-erhoehen

    Matratze erhöhen: 6 einfache Methoden & Tipps

  • matratze-weicher-machen

    Matratze weicher machen: Effektive Tipps für mehr Komfort

  • lattenrost-zu-weich

    Lattenrost zu weich: So finden Sie die richtige Härte!

Um sicherzustellen, dass Ihre neue Matratze optimal funktioniert, können Sie folgende Hinweise beachten:

  • Probeliegen: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die Matratze in verschiedenen Schlafpositionen zu testen.
  • Härtegrad prüfen: Achten Sie darauf, dass der Härtegrad Ihrem Körpergewicht und Ihrer bevorzugten Schlafposition entspricht.
  • Rückgabemöglichkeiten: Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Möglichkeiten des Umtauschs oder eine Probezeit, um sicherzustellen, dass die Matratze zu Ihren Bedürfnissen passt.

Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Matratze tatsächlich zum Herzstück eines erholsamen Schlafs wird.

Möglichkeiten, Ihre Matratze härter zu machen

Eine zu weiche Matratze kann Ihren Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise müssen Sie nicht sofort eine neue Matratze kaufen. Hier sind einige effektive Methoden, die Sie in Betracht ziehen können, um Ihre Matratze härter zu machen:

1. Matratze umdrehen oder wenden:

Manche Matratzen besitzen zwei unterschiedliche Liegeflächen mit variablen Härtegraden. Umdrehen oder Wenden der Matratze kann bereits eine deutliche Verbesserung bewirken. Auch bei einseitig abgenutzten Matratzen kann dies helfen, die Festigkeit wiederherzustellen und ungleichmäßige Abnutzungen zu vermeiden.

2. Schaumstoffplatten einfügen:

Um den Härtegrad zu erhöhen, können Sie eine dünne Schaumstoffplatte zwischen Matratze und Lattenrost legen. Diese zusätzliche Schicht erhöht die Festigkeit und bietet eine gleichmäßigere Stütze. Achten Sie darauf, dass die Schaumstoffplatte die gleiche Größe wie Ihre Matratze hat, um ein Verrutschen zu verhindern.

3. Härtegrade des Lattenrosts anpassen:

Wenn Ihr Lattenrost verstellbar ist, können Sie die Härtegradeinstellungen ändern, um eine festere Unterlage zu schaffen. Bewegen Sie die Schieberegler an den Leisten nach außen oder passen Sie andere Einstellmechanismen an, um mehr Widerstand zu bieten.

4. Feste Unterlage einfügen:

Als eine kostengünstige Lösung können Sie eine stabile Holzplatte zwischen Matratze und Lattenrost legen. Diese Maßnahme verhindert das Einsinken und bietet eine festere Liegefläche. Stellen Sie sicher, dass die Platte die Maße Ihrer Matratze hat, damit keine Unebenheiten entstehen.

5. Spezialgefertigte Topper verwenden:

Ein Topper kann verwendet werden, um das Liegegefühl zu verändern. Wählen Sie einen Topper mit hoher Dichte und ausreichender Dicke (mindestens 5 cm). Hierbei könnten festere Materialien wie Latex oder Kaltschaum besonders effektiv sein. Beachten Sie jedoch, dass bei sehr weichen Matratzen auch ein harter Topper möglicherweise nicht die gewünschte Festigkeit erzielen kann.

Den Schlafkomfort zurückgewinnen

Ein erholsamer Schlaf ist unerlässlich für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Durch die Anpassung der Liegefläche können Sie den Schlafkomfort erheblich verbessern. Hier sind einige zusätzliche Maßnahmen, um einen optimalen Schlaf zu gewährleisten:

  • Raumgestaltung: Achten Sie darauf, dass Ihr Schlafzimmer eine ruhige und angenehme Atmosphäre bietet. Eine gute Belüftung und eine angemessene Raumtemperatur von 16-18 Grad Celsius fördern einen tiefen Schlaf.
  • Bettwäsche und Bettdecken: Wählen Sie atmungsaktive und hautfreundliche Materialien für Bettwäsche und Bettdecken. Diese sorgen für ein angenehmes Schlafklima und verhindern übermäßiges Schwitzen.
  • Regelmäßige Matratzenpflege: Drehen und wenden Sie Ihre Matratze alle paar Monate, um ungleichmäßige Abnutzungen zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern. Reinigen Sie sie regelmäßig, um Staub und Allergene zu reduzieren.
  • Individuelles Kissen: Ein passendes Kissen stützt Kopf und Nacken und trägt zur Entlastung der Wirbelsäule bei. Abhängig von Ihrer bevorzugten Schlafposition sollten Sie ein Kissen auswählen, das diese Unterstützung bietet.
  • Entspannungstechniken: Praktizieren Sie Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation vor dem Schlafengehen. Diese helfen, den Stressabbau zu fördern und den Geist zur Ruhe zu bringen.

Diese einfachen Anpassungen können einen großen Unterschied für Ihren Schlafkomfort machen. Finden Sie heraus, welche Maßnahmen am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen und genießen Sie schon bald erholsame Nächte!

Artikelbild: timyee/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

matratze-erhoehen
Matratze erhöhen: 6 einfache Methoden & Tipps
matratze-weicher-machen
Matratze weicher machen: Effektive Tipps für mehr Komfort
lattenrost-zu-weich
Lattenrost zu weich: So finden Sie die richtige Härte!
Matratzen Topper Vorteile
Matratzentopper sinnvoll? So entscheidest du richtig!
matratze-selber-machen
Matratze selber machen: So geht’s Schritt-für-Schritt
gewicht-federkernmatratze
Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?
boxspringbett-haertegrad-3-oder-4
Boxspringbett Härtegrad 3 oder 4: Finden Sie Ihren Liegekomfort
2 Matratzen Doppelbett
Doppelbett: 1 oder 2 Matratzen? So entscheiden Sie richtig!
welche-matratze-passt-zu-mir
Wie finde ich heraus, welche Matratze zu mir passt?
Federkernmatratze schädlich
Federkernmatratze ungesund? Was wirklich dran ist & Alternativen
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander: Vorteile & Nachteile dieser Methode
Gelmatratze Vorteile
Gelmatratze-Nachteile: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

matratze-erhoehen
Matratze erhöhen: 6 einfache Methoden & Tipps
matratze-weicher-machen
Matratze weicher machen: Effektive Tipps für mehr Komfort
lattenrost-zu-weich
Lattenrost zu weich: So finden Sie die richtige Härte!
Matratzen Topper Vorteile
Matratzentopper sinnvoll? So entscheidest du richtig!
matratze-selber-machen
Matratze selber machen: So geht’s Schritt-für-Schritt
gewicht-federkernmatratze
Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?
boxspringbett-haertegrad-3-oder-4
Boxspringbett Härtegrad 3 oder 4: Finden Sie Ihren Liegekomfort
2 Matratzen Doppelbett
Doppelbett: 1 oder 2 Matratzen? So entscheiden Sie richtig!
welche-matratze-passt-zu-mir
Wie finde ich heraus, welche Matratze zu mir passt?
Federkernmatratze schädlich
Federkernmatratze ungesund? Was wirklich dran ist & Alternativen
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander: Vorteile & Nachteile dieser Methode
Gelmatratze Vorteile
Gelmatratze-Nachteile: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

matratze-erhoehen
Matratze erhöhen: 6 einfache Methoden & Tipps
matratze-weicher-machen
Matratze weicher machen: Effektive Tipps für mehr Komfort
lattenrost-zu-weich
Lattenrost zu weich: So finden Sie die richtige Härte!
Matratzen Topper Vorteile
Matratzentopper sinnvoll? So entscheidest du richtig!
matratze-selber-machen
Matratze selber machen: So geht’s Schritt-für-Schritt
gewicht-federkernmatratze
Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?
boxspringbett-haertegrad-3-oder-4
Boxspringbett Härtegrad 3 oder 4: Finden Sie Ihren Liegekomfort
2 Matratzen Doppelbett
Doppelbett: 1 oder 2 Matratzen? So entscheiden Sie richtig!
welche-matratze-passt-zu-mir
Wie finde ich heraus, welche Matratze zu mir passt?
Federkernmatratze schädlich
Federkernmatratze ungesund? Was wirklich dran ist & Alternativen
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander: Vorteile & Nachteile dieser Methode
Gelmatratze Vorteile
Gelmatratze-Nachteile: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.