Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Mauer erstellen - diese Punkte sind wichtig

Mauer bauen
Richtschnüre und Wasserwaagen helfen dabei, die Mauer richtig auszurichten Foto: /

Mauer erstellen - diese Punkte sind wichtig

Eine Mauer zu errichten ist nicht so einfach wie es aussieht – aber auch nicht so schwer, dass man es mit einiger Übung nicht auch selbst hinbekommen könnte. Was beim Erstellen von Mauern immer wichtig ist, und auf welche Dinge Sie unbedingt achten müssen, lesen Sie hier.

Fundament

Keine Mauer ohne Fundament. Das gilt besonders für freistehende Mauern, wie etwa eine Gartenmauer. Ohne Fundament würde die Mauer höchstwahrscheinlich ein bis zwei Jahre stehen und dann zusammenbrechen. Stabile Mauern brauchen daher immer ein stabiles Fundament.

Wichtig beim Fundament ist vor allem die frostfreie Gründung. Der Fundamentgraben muss mindestens 60 – 80 cm (frostfreier Bereich) ausgehoben werden. Unterhalb des Fundamentbetons ist zwingend ein Kiesbett (am besten Körnung 0/32) nötig, damit sich dort kein Wasser staut. Eine Drainage kann bei freistehenden Mauern sinnvoll sein, ist aber nicht immer zwingend notwendig.

Mauersteine

Überlegen Sie unbedingt schon im Vorfeld, mit welchen Steinen Sie eine Mauer errichten wollen. In der Praxis haben Sie fast immer mehrere Möglichkeiten:

  • Porenbeton (sehr leicht, sehr schnell und einfach zu verarbeiten)
  • Backsteine (Achtung, feuchtigkeitsempfindlich!)
  • Klinker
  • Kalksandstein
  • Betonsteine (gut zu verarbeiten im Außenbereich)
  • Beton (eine Betonmauer zu gießen ist allerdings nicht ganz so einfach)
  • Naturstein
  • Bruchsteine (das Mauern von Bruchsteinmauerwerk will aber gelernt sein, es erfordert etwas Geschick und Erfahrung und ein gutes Auge für die Steine)

Die Möglichkeiten sind hier also vielfältig. Was wann am besten zum Einsatz kommt, hängt vor allem vom jeweiligen Einsatzzweck der Mauer ab. Wenn Sie innerhalb des Hauses eine Zwischenwand errichten wollen, ist eine Zwischenwand im Trockenbauverfahren sicherlich die einfachste Lösung.

Für freistehende Mauern im Außenbereich bieten sich oft Natursteine an – wenn Sie es besonders edel und einfach wollen, sind Gabionen-Elemente in vielen Fällen auch eine gute Wahl. Sie müssen in vielen Fällen nicht unbedingt ein Mauerwerk herstellen.

Richtig mauern

Eine grundlegende Anleitung zum Mauern (mit Mauersteinen) finden Sie hier. Je nachdem, mit welcher Art von Steinen Sie mauern, kann die Vorgehensweise allerdings recht unterschiedlich sein. So funktioniert das Mauern von Porenbeton im Dünnbettverfahren völlig anders als das Erstellen eines klassischen Ziegelmauerwerks. Betonsteine werden dann wiederum auf eine unterschiedliche Weise gemauert.

Tipps & Tricks
Die Planung einer Mauer, ihrer Statik und der richtigen Ausführung setzt viel Sachkenntnis voraus. Wenn Sie sich hier nicht sicher fühlen, lassen Sie sich am besten von einem professionellen Maurer helfen oder anleiten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Mauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ecken mauern
Ganz einfach Ecken mauern
Mauern im Garten
Mauern im Garten – das alles ist wichtig
Mauer bepflanzen
Mauer bepflanzen
Dekoratives Mauern
Dekoratives Mauern
Trockenmauer erstellen
Eine Trockenmauer erstellen
Richtig mauern
Richtig mauern – so errichtet man Mauern fachgerecht
Feldsteine mauern
Feldsteine ähneln beim Mauern Puzzleteilen
Mauern befestigen
Mauer verankern – wie geht das?
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
Mauer reinigen
Mauer sandstrahlen – geht das?
Mauer instabil
Mauer stabilisieren – wie funktioniert das?
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.