Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen

Mauer selber bauen

Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen

Wenn beim Bauen einer Mauer einige Grundlagen beachtet werden, ist das selber machen für Heimwerker kein Problem. Als zentrale und wichtigste Anforderung muss die Stabilität gewährleistet sein. Durch ein angemessenes Fundament, das richtige Anmischen von Mörtel und einen haltbaren Steinverbund wird das gewährleistet.

Planung, Fundament und Verbund

Erste Vorbereitung für das selber Bauen einer Mauer ist das Erstellen eines Plans. Je nach Art der Mauersteine und der Höhe der Mauer müssen die Maße der Mauersteine sehr präzise oder weniger genau festgelegt werden. Während bei Natursteinmauern Toleranzen von mehreren Zentimetern möglich sind, müssen bei künstlichen Steinen exakte Vorgaben zu Stein- und Fugenformat umgesetzt werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Mauer bauen
  • Lesen Sie auch — Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
  • Lesen Sie auch — Eine Betonsteinmauer planen und bauen

Die Basis des Aufbaus einer Mauer ist das Fundament, dass zum einen die Mauer sicher tragen muss und andererseits Frost vertragen muss. Als Mindesttiefe eines typischen Streifenfundaments für eine selber gebaute Mauer gelten achtzig Zentimeter. Der Beton muss in einem fachgerechten Mischungsverhältnis angerührt werden. Am sichersten ist die Verwendung von Fertigmörtel, der nur noch mit Wasser gemischt wird.

Wenn das Fundament getrocknet und abgebunden ist, beginnt das Setzen der Mauer. Hier sollte bereits in der Planung die Art des Mauerverbunds festgelegt sein. Sowohl einfach versetztes Mauern der Steinreihen als auch ein wilder Verbund oder rechtwinklige Versetzungen der Steine zueinander sind möglich. Ebenso entscheidet sich durch die Verbundart und die Mauersteinmaße die Höhe der Fugen. Bei der Planung mit Dünnformat wird das Verfugen der Mauer hinfällig, da die Mauersteine fast aufeinander liegen. Beim Dünnformat dient der Mörtel (4,90 € bei Amazon*) mehr als „Kleber“.

So bauen Sie Ihre Mauer selber

  • Fertig- oder Estrichbeton
  • Wasser
  • Fertigmörtel
  • Eventuell Kieselsteine
  • Abdeckfolie
  • Eventuell Bitumenpappe
  • Mauersteine
  • Beton- und Mörtelmischer (Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) mit Rührstab oder Zementmischer)
  • Richt- oder Maurerschnur
  • Holzpflöcke
  • Spaten, Schaufel und eventuell Spitzhacke
  • Schubkarre
  • Stampfer
  • Wasserwaage
  • Maurerkelle
  • Gummihammer
  • Fugeisen

1. Fundamentaushub

Heben Sie unter dem späteren Mauerverlauf eine achtzig Zentimeter tiefe Grube in der Breite der Mauerdicke aus. Bei losem Erdreich verschalen Sie die Grubenkanten.

2. Beton einfüllen und verdichten

Verfüllen Sie den Graben bis auf Erdniveau mit dem angerührten Fertigbeton. Ziehen Sie die Oberfläche glatt und verdichten Sie mit Schaufelschlägen und Stampfer. Decken Sie das Fundament während des Trocknungs- und Abbindungsvorgangs ab.

3. Erste Steinreihe setzen

Bringen Sie eine ungefähr zwei Zentimeter dicke Mörtelschicht auf den Beton auf und setzen Sie die erste Steinreihe. Prüfen Sie nach jedem Stein die waagerechte Lage und korrigieren Sie mit dem Gummihammer.

4. Verbund mauern

Beginnen Sie die zweite Steinreihe mit einem Halbstein und mauern Sie auf eine halbe Steinlänge versetzt weiter. Bei unregelmäßigen Natursteinen muss der Versatz mindestens ein Drittel der Steinlänge betragen.

5. Mauer verfugen

Wenn Sie die Fugen Ihrer Mauer verfüllen möchten, streichen Sie den Fugenmörtel mit einer Maurerkelle und dem Fugeisen in die Fugen ein.

Tipps & Tricks
Erkundigen Sie sich vor dem selber Bauen Ihrer Mauer beim Bauamt, ob Ihre Planung den gültigen Bauregeln entspricht.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer bauen
Eine Mauer bauen
Mauer bauen
Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
betonsteinmauer-bauen
Eine Betonsteinmauer planen und bauen
Gartenmauer bauen
Eine Gartenmauer bauen
terrassenmauer-bauen
Eine Terrassenmauer selber bauen
Mauer setzen
Das Setzen der Mauer ist die Königsdisziplin
Gartenmauer bauen
Gartenmauer setzen – so gehen Sie am besten vor
Gartenmauer mauern
Gartenmauer mauern – so geht es richtig
Mauersteine setzen
Mauersteine setzen – solide und schnell
steinwand-garten-selber-machen
Eine Steinwand im Garten selber machen
Steinmauer bauen
Eine Steinmauer bauen
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.