Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Das Setzen der Mauer ist die Königsdisziplin

Mauer setzen

Das Setzen der Mauer ist die Königsdisziplin

Der Erdaushub und das Anlegen eines stabilen Fundaments sind die Grundlage für jede stabile Mauer. Ausschlaggebend für das sichtbare Gesamtergebnis ist allerdings, wie beim Setzen der Mauer vorgegangen wurde. Fugenverläufe und gleichmäßige Oberflächen hängen genauso davon ab wie gewollte Unregelmäßigkeit einer natürlichen Optik.

Von klaren Linien bis zum wilden Verband

Wer eine Mauer plant, hat ein Bild vor seinem inneren Auge, wie das Ergebnis aussehen soll. Das Repertoire reicht von stringent und gerade gemauerten Back- oder Betonsteinen über das Setzen von Blöcken aus grob bearbeiteten Naturstein bis hin zu künstlerisch und anarchistisch anmutenden Mauern aus Feldsteinen oder Findlingen.

  • Lesen Sie auch — Eine Mauer bauen
  • Lesen Sie auch — Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
  • Lesen Sie auch — Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen

Vor dem Setzen muss der Heimwerker die Maße der Mauersteine überschlagen, um eine ungefähre Vorstellung über den Mengenbedarf zu bekommen. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil in der Planung ist die Festlegung des Steinverbunds. Das Setzen der Mauer kann beim selber bauen durch die Einzelsteingröße sehr unterschiedlich ausfallen.

So setzen Sie Ihre Mauer

  • Mauersteine (gegebenenfalls vorsortiert)
  • Mörtel (4,90 € bei Amazon*)
  • Richtschnur
  • Maurerkelle
  • Richtschnur
  • Senklot
  • Wasserwaage
  • Holzpflöcke
  • Hammer
  • Holzkeile
  • Eventuell Stütz- oder Schalbretter

1. Mauerfeld abmessen

Damit Sie Ihre Mauer gerade und gleichmäßig setzen, müssen Sie sich zuerst mit Senklot und Richtschnur ein Mauerfeld markieren. Wenn Sie die Mauer ohne Stütz- oder Schalkonstruktion freisetzen, spannen Sie zur Orientierung und Kontrolle auf beiden Mauerseiten eine Richtschnur. Schlagen Sie an jeder Ecke des bereits vorhandenen Streifenfundaments einen Holzpflock in den Boden und spannen Sie jeweils entlang der Vorder- und Rückseite eine Richtschnur.

2. Senkrechtes Lot

Damit Sie die Kontrolle über den exakt senkrechten Aufbau Ihrer Mauer behalten, müssen Sie jede Steinlage mit der Wasserwaage auf ihre waagerechte Lage kontrollieren. Zusätzlich können Sie ein Senklot an einer Hilfskonstruktion aus Holzleisten nutzen. Bauen Sie aus den Leisten eine Aufhängung an einer Mauerecke und hängen Sie das Lot daran auf.

3. Reihe für Reihe setzen

Rühren Sie entsprechend der vom Hersteller angegebenen Abbindzeit so viel Mörtel an, wie Sie während dieser Zeitspanne in etwa verarbeiten können. Setzen Sie die bereitgelegten und gegebenenfalls vorsortierten Steine von links nach rechts. Beginnen Sie entsprechend gewähltem Verbund mit einem Halbstein die zweite Reihe.

Tipps & Tricks
Wenn Sie den Eindruck haben, dass der noch feuchte Mörtel die Steine nicht positionsgetreu stützt, fixieren Sie die jeweils neue Steinreihe nach dem Ausrichten vorübergehend mit Holzkeilen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer bauen
Eine Mauer bauen
Mauer bauen
Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
betonsteinmauer-bauen
Eine Betonsteinmauer planen und bauen
Gartenmauer bauen
Eine Gartenmauer bauen
terrassenmauer-bauen
Eine Terrassenmauer selber bauen
Mauersteine setzen
Mauersteine setzen – solide und schnell
Gartenmauer bauen
Gartenmauer setzen – so gehen Sie am besten vor
Schalsteine setzen
So setzen Sie Schalsteine fachgerecht
Steinmauer bauen
Eine Steinmauer bauen
Terrasse mit Mauer
Mauer um die Terrasse – Gestaltungsideen
natursteinmauer-garten-selber-machen
Eine Natursteinmauer im Garten selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.