Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Mauerwerk reinigen

mauerwerk-reinigen
Nicht jede Wand sollte mit Hochdruck gereinigt werden Foto: kittipong053/Shutterstock

Mauerwerk reinigen

Beim Reinigen von Mauerwerk kann es sich um die Innen- sowie die Außenreinigung handeln (Fassadenreinigung). Der nachfolgende Ratgeber befasst sich mit dem Reinigen von Mauerwerk an der Außenseite von Gebäuden, kann aber teilweise auch in anderen Bereichen angewandt werden.

Mauerwerk im Außenbereich kann vielseitig verschmutzen

Mauerwerk, welches der Witterung ausgesetzt ist, neigt zu Verschmutzungen. Dabei gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Verschmutzungen:

  • Lesen Sie auch — Mauerwerk verkieseln
  • Lesen Sie auch — Mauerwerk isolieren
  • Lesen Sie auch — Mauerwerk entfeuchten
  • Mörtel (5,88 € bei Amazon*) reste
  • Farben
  • Algen, Flechten und Moose
  • Schmutzpartikel im Allgemeinen

Voraussetzungen: welches Mauerwerk und geeignete Reiniger

Natürlich ist vor dem Reinigen des Mauerwerks wichtig, um welche Art von Mauerwerk es sich handelt. Natursteinmauerwerk erfordert andere Reinigungsmittel. Hier ist besonders auf säurehaltige Reinigungsmittel zu achten. Außerdem sollten Reinigungsmittel keine Tenside enthalten, da diese sich einlagern und Schmutzpartikel förmlich anziehen. Sie sollten grundsätzlich nur zu Reinigungsmitteln greifen, die für Stein und Mauerwerk geeignet sind.

Mauerwerk trocken oder nass reinigen

Beim eigentlichen Reinigen des Mauerwerks müssen Sie zwischen der Trockenreinigung und der Nassreinigung unterscheiden. Werden beide Reinigungstechniken miteinander kombiniert, ist das Mauerwerk zunächst trocken zu reinigen.

Mauerwerk trocken reinigen

Für die Trockenreinigung von Mauerwerk benötigen Sie eine Wurzelbürste, eventuell einen rauen Holzklotz als Schleifklotz sowie eine Spachtel. Damit werden nun oberflächliche Verunreinigungen wie Mörtelspritzer oder auch ausgetretene Salze entfernt.

Mauerwerk nass reinigen

Beim Nassreinigen müssen Sie wieder unterscheiden zwischen dem Reinigen mit purem Wasser und Hochdruck (Dampfstrahler) sowie der Nassreinigung mit Steinreinigungsmitteln.

Erst mit dem Dampfstrahler, dann mit Reinigungsmitteln

Das Reinigen ohne Reinigungsmittel mit dem Dampfstrahler ist zumeist als vorbereitende Reinigung gedacht. So werden auch fest sitzende Algen, Flechten und Moose entfernt. Anschließend erfolgt dann eine Reinigung mit passenden Reinigungsmitteln. Bei der Verwendung von Reinigungsmitteln ist darauf zu achten, dass diese nach Abschluss der eigentlichen Reinigung mit ausreichend Wasser gespült werden. Es sollten keinerlei Rückstände auf dem Mauerwerk verbleiben.

Nicht jede Jahreszeit ist für die Mauerwerksreinigung geeignet

Die Nassreinigung durchnässt Mauerwerk. Daher sollten Sie diese Arbeit auch abhängig von der Jahreszeit machen, sodass das Mauerwerk wieder vollständig trocknen kann. Vorzugsweise sollte die Reinigung des Mauerwerks im Außenbereich also im späten Frühling oder Sommer stattfinden.

Tipps & Tricks
Schließlich ist dauerhaft feuchtes Mauerwerk eine echtes Problem, da die Bausubstanz maßgeblich geschädigt wird. Wie Sie Mauerwerk effizient entfeuchten, können Sie hier ausführlich nachlesen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: kittipong053/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkersteine reinigen
Wie sie Ihre Klinkersteine ordentlich rein bekommen
klinker-reinigen-hausmittel
Klinker reinigen: Mit diesen Hausmitteln geht es
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Klinkersteine entfernen
Klinker entfernen – macht das Sinn?
Klinkersteine abschleifen
Klinker schleifen – geht das?
Klinker-Fliesen säubern
Klinker-Fliesen reinigen – so geht es
klinker-reinigen-zementschleier
Klinker richtig reinigen: Zementschleier entfernen
Ausblühungen Ziegelsteine
Ausblühungen beim Klinker – was tun?
Klinker reinigen
Klinker: Wie kann man Farbe entfernen?
moertel-entfernen-mit-cola
Trockner Mörtel lässt sich mit mit Cola entfernen
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.