Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachboden

OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden

In erster Linie spielt die Festigkeit die wichtigste Rolle bei der Entscheidung, ob eine OSB oder eine Spanplatte auf dem Dachboden verwendet wird. Grundsätzlich ist OSB bei gleicher Materialstärke stabiler als eine Spanplatte. Allerdings bezieht sich diese Stabilität nur auf eine Richtung, da die eingeleimten Holzfasern ausgerichtet gepresst wurden.

osb-oder-spanplatte-dachboden
Spanplatte oder OSB - das ist die große Frage

OSB oder Spanplatte: Was ist für den Dachboden besser geeignet?

Viele Dachausbauer wählen für den Fußboden des Dachbodens Spanplatten in doppelter Lage. Dabei spielt die Festigkeit eine wichtige Rolle. Die mit Versatz verlegten Spanplatten erreichen nur geringfügig niedrigere Stabilität als OSB. Spanplatten sind durchschnittlich preiswerter als OSB. Zudem neigen diese weniger zum „Fusseln“ und „Krümeln“.

Lesen Sie auch

  • dachboden-platten

    Einen Dachboden mit passenden Platten auskleiden

  • osb-platten-dach-verlegen

    Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen

  • Spanplatten verlegen

    Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden

Ausgerichtete und zufällig geschüttete Faserstruktur

Wer seinen Dachboden abbrettern möchte, hat mehrere Werkstoffplatten und Holzplatten zur Auswahl. Bei OSB und Spanplatten handelt es sich um ziemlich ähnliche gepresste Holzleimplatten. Folgende zwei Eigenschaften unterscheiden sich:

1. Die Holzfasern und Späne in der OSB-Platte sind größer als in der Spanplatte
2. Die Holzfasern und Späne in der OSB-Platte sind in eine Richtung ausgerichtet. In einer Spanplatte verteilen sie sich salatähnlich kreuz und quer.

Aus diesen beiden Unterschieden entsteht ein unterschiedliche Biege- und Stabilitätsverhalten. OSB ist in der „richtigen“ Richtung biegefester und stabiler als Spanplatten. Daher können Sie für die gleiche Belastungsfähigkeit mit geringerer Materialstärke verbaut werden.

Wenn der Fußbodenaufbau auf dem Dachboden allerdings große Rechtecke überbrücken muss, muss an die Ausrichtungseigenschaft gedacht werden. Mehrere schmale Bretter mindern die „falsche“ Belastungsrichtung. Bei Spanplatten können auch großflächige Quadrate oder Rechtecke verlegt werden.

Weitere Eigenschaften und Merkmale

Spanplatten sind durchschnittlich preiswerter als OSB. Zudem neigen Sie aufgrund der Feinheit der Späne weniger zum „Fusseln“ und „Krümeln“. Als Nut- und Federbretter ist die Auswahl unter Spanplatten größer.

Spanplatten können nur durch das Erhöhen oder Senken der Materialstärke in der Haltbarkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit reguliert werden. OSB gibt es in folgenden vier Ausführungsklassen:

OSB1: Innenausbau im Trockenen ohne Trittbelastung (Wandverkleidungen)
OSB2: Innenbodenausbau mit Trittbelastung für begehbar machen des Dachbodens
OSB3: Tragfähige Platten für innen liegende Feuchtbereiche
OSB4: Spezielle hoch belastbare Platten für feuchte Belastungsbereiche

Viele Dachausbauer entscheiden sich, als Fußboden auf dem Dachboden Spanplatten in doppelter Lage zu wählen. Die mit Versatz verlegten Spanplatten erreichen nur geringfügig niedrige Stabilität als OSB.

Tipps & Tricks
Anders als bei der Frage, ob Sie OSB oder Rauhspund verlegen sollen, spielt die Frage nach der Diffusion zwischen OSB und Spanplatten keine Rolle. Beide diffundieren nicht.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Serhii Krot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-platten
Einen Dachboden mit passenden Platten auskleiden
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
dachboden-ausbauen-fussboden
Vor dem Dachboden ausbauen den Fußboden anlegen
dachboden-begehbar-machen
Einen Dachboden zumindest begehbar machen
dachboden-fussboden
Auf dem Dachboden einen Fußboden anlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-platten
Einen Dachboden mit passenden Platten auskleiden
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
dachboden-ausbauen-fussboden
Vor dem Dachboden ausbauen den Fußboden anlegen
dachboden-begehbar-machen
Einen Dachboden zumindest begehbar machen
dachboden-fussboden
Auf dem Dachboden einen Fußboden anlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-platten
Einen Dachboden mit passenden Platten auskleiden
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
dachboden-ausbauen-fussboden
Vor dem Dachboden ausbauen den Fußboden anlegen
dachboden-begehbar-machen
Einen Dachboden zumindest begehbar machen
dachboden-fussboden
Auf dem Dachboden einen Fußboden anlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.