Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Allgemein

Metall Türzarge fachgereicht einbauen

metall-tuerzarge-einbauen
Eine Metall-Türzarge wird meist an mehreren Stellen verschraubt Foto: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Metall Türzarge fachgereicht einbauen

Für versierte Handwerker ist der Einbau von Türen und Zargen in den eigenen vier Wänden durchaus machbar. Am häufigsten werden noch immer Türzargen aus Holz oder Kunststoff eingebaut, doch an einigen Stellen im Haus, wie der Haustür, bei Brandschutztüren oder im Keller sind Metall-Türzargen ebenfalls sinnvoll. Wie Sie eine Türzarge aus Metall fachgerecht selbst einbauen erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Vorbereitungen für den Einbau

Bevor Sie an den Einbau der Metall-Türzarge gehen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

  • Lesen Sie auch — Elektrotacker Akku
  • Lesen Sie auch — handtacker bosch
  • Lesen Sie auch — Regentonne rund
  • Prüfen Sie die Qualität, Vollständigkeit und WInkeligkeit der Zarge
  • Prüfen Sie die Qualität der Türlaibung, bzw. Maueröffnung.
  • Prüfen Sie die Kompatibilität des Mauerwerks mit den Herstellervorgaben für Ihre Türzarge.

Metall-Zürzarge einbauen

Beim Einsetzen der Türzarge selbst gehen Sie wie folgt vor:

  • Setzen Sie die Zarge in die Maueröffnung ein.
  • Richten Sie die Zarge nach dem Meterriss aus. Arbeiten Sie hier besonders sorgfältig, die Zarge kann mit einer Toleranz von lediglich einem Millimeter verbaut werden.
  • Markieren Sie die Befestigungspunkte.
  • Nehmen Sie die Zarge wieder heraus.
  • Bereiten Sie die Befestigungen vor.
  • Bohren Sie dazu die markierten Befestigungspunkte.
  • Setzen Sie passende Dübel ein.
  • Setzen Sie die Zarge wieder ein und fixieren Sie diese mit Schrauben und Keilen.
  • Kontrollieren Sie die Ausrichtung der Zarge mit Wasserwaage und gegebenenfalls einem Lot.
  • Verfüllen Sie nun die Zwischenräume mit einem passenden Mörtel.
  • Kontrollieren Sie den Sitz der Zarge erneut, nehmen Sie kleine Korrekturen noch während dem Aushärten vor.
  • Lassen Sie den Mörtel (5,88 € bei Amazon*) aushärten.

Bei Spezial-Türen – also Brandschutz- oder Rauchschutz-Türen beachten Sie beim Einbau die DIN 18111, in dieser sind alle relevanten Vorgaben für solche Sicherheitstüren zusammengefasst.
Für den Einbau einer Tür mit Einbruchsschutzfunktion gelten eine Reihe weiterer Vorschriften. Wenn Sie sich den fachgerechten Einbau nicht selbst zutrauen, sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen. Bei unsachgemäßem Einbau können vom Hersteller zugesagte Schutzfunktionen erlöschen. So kann auch Ihr Versicherungsschutz in Gefahr geraten.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock
Startseite » Allgemein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzarge setzen
Stahlzarge einbauen – so geht es richtig
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
Stahltür Installation
Stahltür einbauen – so wird es gemacht
tuerzarge-umdrehen
Räume besser nutzen: Türzarge umdrehen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
unterschied-eckzarge-umfassungszarge
Was ist der Unterschied zwischen Eckzarge und Umfassungszarge?
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
Elektrotacker Akku
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.