Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohren

Metallbohrer schleifen manuell oder maschinell

Metallbohrer-schleifen
Wie man einen Metallbohrer schleift Foto: /

Metallbohrer schleifen manuell oder maschinell

Die spiralförmigen Schneiden eines Metallbohrers können immer wieder nachgeschliffen werden. Mit Übung und Talent ist das freihändig möglich, aber nicht immer erfolgreich. Bohrerschärfgeräte sind auch für Laien leicht zu bedienen, lohnen sich aber nicht immer.

Manuell oder maschinell

Die Kunst des Schleifens eines Metallbohrers ist das exakte einhalten des so genannten Spitzenwinkels. Er sorgt dafür, dass beim Bohren die Schneiden richtig auf den Werkstoff auftreffen. Er beträgt im Normalfall 118 Grad, für härtere Metallbohrungen steigt er an. Als Hilfe gibt es Halterungen, in die der Bohrer eingespannt werden kann und an die Schleifscheibe geführt wird.

  • Lesen Sie auch — Einen Bohrer korrekt schleifen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Metallbohrer – welche Arten gibt es?

Bohrerschärfgeräte reichen von einer Schleifmaschinen mit Halterung-Kombination bis zu vollautomatischen „Anspitzern“. Bei den preisgünstigeren Kombinationen, die ab rund zweihundert Euro erhältlich sind, wird der Bohrer in die Halterung nach Winkelskala fixiert und an die Schleifscheibe geführt. Vollautomatische Maschinen ähneln einem Bleistiftspitzer. Die Bohrer werden nach der Auswahl des zutreffenden Winkels eingeschoben und schleifen sich selbsttätig.

Anleitung für manuelles Schleifen

  • Schleifmaschine
  • Schleifscheibe aus Silizium-Karbid
  • Schutzbrille
  • Eventuell Halterung

1. Finger als Drehlager

Rechtshänder legen den Bohrer in die ersten Gelenke des linken Zeige- und Mittelfingers und fixieren den Bohrer mit dem Daumen.

2. Bohrerschaft führen

Mit Zeige-, Mittelfinger und Daumen der rechten Hand den Bohrerschaft umfassen und an die Schleifscheibe heranführen.

3. Bohrer andrücken

Den Bohrerschaft leicht nach unten drücken und schleifen.

4. Bohrer drehen

Nach dem Schiff der ersten Schneide und Freifläche um 180 Grad gedreht und wieder wie vorher an die Schleifscheibe geführt.

5. Alle Schneiden schleifen

Den Bohrer zwei bis vier Mal Ansetzen, um alle relevanten Schneiden geschliffen zu haben.

Anleitung für maschinelles Schleifen

  • Bohrerschärfgerät
  • Schleifmittel
  • Schutzbrille bei offener Maschine










1. Bohrer einspannen

Bei offenen Bohrerschärfgeräten den Bohrer in die Halterung einspannen und auf den Spitzenwinkel einrichten.

2. Halterung an Schleifscheibe führen

Die Halterung gemäß Herstellerangabe an die Schleifscheibe heranführen. Meist sind Drehgelenke oder Führungsschienen vorhanden.

3. Bohrer drehen

Den Bohrer entweder in der Halterung drehen oder um 180 Grad gedreht erneut einspannen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den exakten Spitzenwinkel von 118 Grad zu treffen, tendieren Sie in Richtung eines höheren Winkels. Dadurch wird die Schneide schärfer. Bei einem niedrigeren Winkel wird die Schneide stumpf.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrer schleifen
Einen Bohrer korrekt schleifen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Bohrer schärfen
Einen Bohrer korrekt schärfen
Bohrer anschleifen
Einen Bohrer anschleifen
steinbohrer-schleifen
Kann man stumpfe Steinbohrer schleifen?
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Bohrer schleifen
Einen Bohrer korrekt schleifen
Metallbohrer Typen
Metallbohrer – welche Arten gibt es?
steinbohrer-schleifen
Kann man stumpfe Steinbohrer schleifen?
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: So geht es
Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.