Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Zementmörtel verarbeiten - wie man ihn selber macht

Zementmörtel verarbeiten
Wie man am besten Zementmörtel verarbeitet Foto: /

Zementmörtel verarbeiten - wie man ihn selber macht

Neben den Trockenfertigmörtel aus dem Sack kann man durchaus auch seinen Zementmörtel selbst herstellen. Das ist nicht viel komplizierter, als den Sackinhalt mit Wasser zu mischen, aber oftmals deutlich günstiger. Wie es geht, lesen Sie in der folgenden Anleitung.

Zementmörtel aus dem Sack oder selbst gemacht?

Fertigmörtel haben Ihre Vorteile: man muss sich nicht mit dem richtigen Mischungsverhältnis und den geeigneten Zuschlagstoffen herumschlagen, sondern braucht lediglich Wasser zugeben und mit einem Mörtel (7,79 € bei Amazon*) rührer eine glatte und gleichmäßige Mischung herstellen.

  • Lesen Sie auch — Einen Mörtel wasserdicht machen
  • Lesen Sie auch — Zementmörtel statt Beton als Fundament einsetzen
  • Lesen Sie auch — Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten

Bestandteile von Zementmörtel

  • Zement
  • Sand
  • und Wasser.

Das grundlegende Mischungsverhältnis ist auch nicht so schwierig:1 Teil Zement und 4 Teile Sand.

Die Wassermenge muss immer etwas geschätzt werden, beträgt in der Regel aber rund einen halben Liter pro Kilo Zement. Wie man nun richtig mischt, erfahren Sie hier:

Schritt für Schritt den Mörtel richtig mischen

  • Zement
  • Sand – Achtung auf die Qualität!
  • Wasser
  • Schaufel
  • Kelle
  • eine Wanne zum Mischen

1. Zement und Sand vermischen

Streuen Sie den Sand aus und geben Sie den Zement in kleinen Häufchen darauf. Mischen Sie die Häufchen gründlich mit dem Sand, am besten mit einer kleinen Kelle.

2. Wasser hinzufügen

Auf jedes Häufchen kommt nun eine kleine Menge Wasser, die gründlich untergemischt wird, indem der Haufen immer wieder vom Rand zur Mitte geschaufelt wird, bis das Wasser sich gleichmäßig verteilt hat. Machen Sie das mit jedem der Häufchen.

3. Fertig mischen bis zur richtigen Konsistenz

Den vorangegangenen Schritt wiederholen Sie nun so lange, bis jedes Häufchen eine leicht glänzende Oberfläche zeigt. Dann können Sie die Häufchen zusammen mischen und Ihr Mörtel ist fertig. Füllen Sie die Mörtelwanne nicht zu viel an, sondern achten Sie darauf, dass Sie beim Mischen immer saubere Häufchen bilden können. Also lieber eine größere Wanne verwenden.

Tipps&Tricks
Mischer können sich bei größeren Mengen durchaus lohnen – der Arbeitsaufwand ist hier deutlich geringer und das Mischen geht sehr viel schneller als von Hand. Erst zwei Drittel der Wassermenge in den Mischer geben, dann Sand und Zement, und dann den Rest des Wassers und gut drei bis vier Minuten mischen. Danach können Sie die fertige Mischung bereits entnehmen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Mörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-wasserdicht-machen
Einen Mörtel wasserdicht machen
Fundament aus Zementmörtel
Zementmörtel statt Beton als Fundament einsetzen
putzmoertel-verarbeiten
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
Zementmörtel brüchig
Zement-Mörtel hält nach dem Abbinden nicht
putz-und-mauermoertel-verarbeiten
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
quellmoertel-richtig-verarbeiten
Quellmörtel richtig verarbeiten und Fugen oder Hohlräume füllen
Mörtelspritze selber bauen
Mörtelspritze selber bauen: geht das?
Mörtel mischen
Mörtel mischen – so geht es
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
Mörtelgruppen
Mörtelgruppen: was gibt es noch außer Zementmörtel?
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
moertel-berechnen
Mörtel in der Verbrauchsmenge richtig berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.