Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten

Kalk Zement Mörtel
Kalkzementmörtel bietet viele Vorteile von beiden Komponenten Foto: /

Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten

Kalkzementmörtel – oder Mischmörtel – stellt nach der DIN eine eigene Mörtelgruppe dar – und gleicht gewissermaßen die Nachteile der beiden anderen Gruppen aus. Damit ist er in vielen Fällen eine gute Alternative. Bei welchen Gelegenheiten erfahren Sie hier in diesem Beitrag, dazu noch wo Sie ihn bekommen und was er üblicherweise kostet.

Mischmörtel als gute Alternative

Sowohl Kalkmörtel als auch Zementmörtel (9,80 € bei Amazon*) haben ihre Nachteile – Mischmörtel gleicht diese Nachteile im Wesentlichen aus.

  • Lesen Sie auch — Einen Mörtel wasserdicht machen
  • Lesen Sie auch — Zement mischen
  • Lesen Sie auch — Mörtel mischen – so geht es
  • mehr Widerstandsfähigkeit als Kalkmörtel durch Zementüberschuss
  • leichtere Verarbeitung als Zementmörtel durch den hohen Kalkanteil
  • in einer höheren Druckfestigkeitsklasse (II a) als echter Universalmörtel einsetzbar

Nach den Vorschriften der DIN kann Kalkzementmörtel damit praktisch für fast alle belasteten und unbelasteten Wände im Innen- und Außenbereich verwendet werden. In manchen Fällen muss dabei auf die druckfestere Variante zurückgegriffen werden.

Preislich liegt Kalkzementmörtel relativ günstig, in der Regel können Sie von einem Richtpreis von etwa 5 EUR pro 40 kg Sack Trockenmörtel ausgehen, nur bei einigen wenigen Produkten liegen die Preise geringfügig höher.

Bezugsquellen im Internet

  • hoba-baustoffe.com Ein Baustoffhändler mit einem relativ großen Sortiment im Internet, der die meisten handelsüblichen Baustoffe aus einer Hand liefern kann.
  • amazon.de Auch im Amazon Baumarkt finden sich Baustoffe in großer Auswahl – dabei natürlich auch Angebote für Kalkzement und Kalkhydrat-Mörtel (5,88 € bei Amazon*) .
  • bausep.de Ein Online-Baustoffhandel für die meisten Baustoffe, meist gediegene Auswahl und günstige Preise.

So können Sie Kosten sparen

Mörtel selbst zu fertigen, kann natürlich lohnen – allerdings brauchen Sie damit Erfahrung. Es kommt sowohl auf das richtige Mischen an, als auch auf die richtige, normgerechte „Rezeptur“ nach der DIN.

Tipps&Tricks
Achten Sie beim Kauf immer auch auf die Lieferbedingungen und -kosten. Hier kann es von Händler zu Händler oft deutliche Unterschiede geben, die dann sehr nachhaltig die Gesamtpreise verändern.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Mörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putzmörtel selber mischen
Putzmörtel selbst mischen – eine Anleitung
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
Mörtel anmischen
Mörtel anmischen – so machen Sie es richtig
moertel-mischungsverhaeltnis
Jeder Mörtel hat ein grundsätzliches Mischungsverhältnis
Mörtel mischen
Mörtel mischen – so geht es
zementmoertel
Zementmörtel
Zementmörtel brüchig
Zement-Mörtel hält nach dem Abbinden nicht
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
Zementmörtel überputzen
Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen
Zementmörtel verarbeiten
Zementmörtel verarbeiten – wie man ihn selber macht
moertel-verputzen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.