Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Im Neubau die Wände streichen oder tapezieren

neubau-waende-streichen-oder-tapezieren
Streichen eignet sich für Personen, die gerne mal umdekorieren Foto: Lucky Business/Shutterstock

Im Neubau die Wände streichen oder tapezieren

Ob in einem Neubau Streichen oder Tapezieren vorgezogen wird, ist zuerst einmal eine Frage des Geschmacks. Beides ist fast immer möglich. Als dritte Alternative kommt Dekorputz infrage, der gestrichen oder ungestrichen eingesetzt wird. Bei der Entscheidung für die Wände können zudem funktionale und technische Aspekte berücksichtigt werden.

Ästhetische, funktionale und technische Aspekte

Die Wandgestaltung im Neubau kann natürlich in jedem Raum individuell vorgenommen werden. Wenn kreative Farbgebungen und Effekte wie beispielsweise geometrische Muster mit Schablonen, Schwammtechnik oder ein Farbverlauf beziehungsweise Ombré erwünscht ist, erübrigt sich die Frage.

  • Lesen Sie auch — Tapezieren oder streichen – was funktioniert wann?
  • Lesen Sie auch — Tapezieren und Streichen – worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Tapete oder Putz – was ist besser?

Da im Neubau glatte und saubere Wände existieren sollten, entfällt meist der technische Grund für ein Tapezieren, Löcher, Risse und Unregelmäßigkeiten zu überdecken. Wenn das Haus aus Betonfertigteilen zusammengesetzt wurde, können allerdings Gussnähte bestehen, die abgeschliffen werden müssen, wenn gestrichen werden soll. Rigips wird glatt gespachtelt, sodass ein Streichen problemlos möglich ist.

Für Menschen, die einen häufigeren „Tapetenwechsel“ wünschen, kann Streichen die bequemere Alternative darstellen. Ein Anstrich erfordert weniger Aufwand als das Tapezieren.

Ökologischer Aspekt und handwerkliche Neigung

Ein Vorteil des Tapezierens und der Wandgestaltung ohne Streichen ist die Sicherheit, keine Gerüche oder gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe in den Wohnräumen zu haben. Das ist natürlich mit ökologisch einwandfreien Farben ebenfalls vermeidbar.

Das Wand verschönern ohne Streichen kann von der handwerklichen Seite her bevorzugt werden. Manchen Menschen geht Tapezieren wesentlich leichter von der Hand als Streichen. Wenn die Arbeit von Handwerkern ausgeführt wird, bewegt sich der Arbeitsaufwand in ähnlichen Dimensionen. Kostendifferenzen entstehen vor allem durch das Material. Normale Dispersionsfarbe und Raufaser sind ebenfalls nicht sehr unterschiedlich teuer.

Bei rissigen und schlecht beschaffenen Wänden können die Vorteile des Tapezierens mit einer Makulatur genutzt werden, die nicht nur als Tapeziergrund dienen kann, sondern auch gut gestrichen werden kann. Bei einer mehrlagigen Makulatur kann ein späterer Änderungswunsch ideal vorbereitet werden.

Tipps & Tricks
Im Grenzbereich zwischen Streichen und Verputzen bewegt sich das Streichen mit Quarzsand. Wenn Sie Feinputz auf Wände aufbringen möchten, ohne tatsächlich zu verputzen, kann diese Variante eine gute Lösung sein.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Lucky Business/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapezieren oder streichen
Tapezieren oder streichen – was funktioniert wann?
Tapezieren und streichen
Tapezieren und Streichen – worauf muss man achten?
Tapete oder Putz
Tapete oder Putz – was ist besser?
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapzieren
streichputz-oder-tapete
Streichputz oder Tapete: Wählen Sie Ihren Favoriten!
glattvlies-oder-putz
Die bessere Wahl: Glattvlies oder Putz?
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
muss-man-malervlies-streichen
Muss man Malervlies streichen?
Wand streichen ohne Tapete
Die Wand ohne Tapete streichen spart Arbeit
Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.