Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ölfarbe

Gesundheit geht vor! Ist Ölfarbe giftig?

oelfarbe-giftig
Ölfarben können durchaus giftige Stoffen enthalten Foto: Africa Studio/Shutterstock

Gesundheit geht vor! Ist Ölfarbe giftig?

Ölfarben werden bereits seit Jahrhunderten als Mal- und Anstrichmittel verwendet, doch allzu selten kommt die Frage auf, ob diese Farbsorte auch giftig sein könnte. Die Inhaltsstoffe entscheiden natürlich darüber, ob eine Substanz gesundheitsgefährdend ist, und die können höchst unterschiedlich ausfallen. Darum lässt sich die Frage nur differenziert beantworten.

Giftig oder nicht? Daraus bestehen Ölfarben

Die verwendeten Öle entstammen zumeist der Natur, wie Leinöl oder Nussöl. Hinzu kommen manchmal natürliche Harze, die sich auch nicht gerade als Gefahrenstoffe auszeichnen. Doch andere mögliche Zusätze sind alles andere als harmlos:

Lösemittel auf Terpentinbasis, eventuelle Schwermetalle und sogar giftige Pigmente können in Ölfarben enthalten sein. Bei den letzten beiden Punkten sind vor allem historische Malfarben und Billigfarben betroffen. Erkundigen Sie sich beim Kauf, ob die genaue Zusammensetzung bekannt ist!

Tipps & Tricks
Wie wäre es, sich die eigene Ölfarbe ohne Giftstoffe selbst zusammenzumischen: Historische Rezepte dienen dabei als Vorlage; Leinöl, Puderpigmente und gelöste Harze sind die Zutaten.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Ölfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Risiken
Ist Acrylfarbe giftig?
oelfarben-verduennen
Mit diesen Lösemitteln lassen sich Ihre Ölfarben verdünnen
oelfarbe-entfernen
Drei sichere Arten, um Ölfarbe zu entfernen
lack-geruch-gesundheit
Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Gesundes Raumklima: Ist Dispersionsfarbe wirklich diffusionsoffen?
Pinsel Ölfarbe entfernen
Die Pinsel von einer Ölfarbe reinigen
holzlasur-fuer-aussen-innen-verwenden
Holzlasur für außen auch innen verwenden
lack-ausduenstungen-wie-lange
Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?
lack-wasserbasis-oder-loesemittel
Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel
Lackfleck lösen Lösungsmittel
Lösungsmittel zum Lack entfernen
Pinsel trocknen lassen
Pinsel gründlich an der Luft trocknen
spruehlack-eingeatmet
Versehentlich Sprühlack eingeatmet – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.