Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Chrom

Plastik verchromen

Überall im Alltag sehen wir Gegenstände aus Kunststoff, die offensichtlich verchromt sind. So stellen sich auch zahlreiche Heimwerker die Frage, ob es nicht möglich wäre, Plastik zu verchromen. Allerdings ist die Plastikverchromung alles andere als einfach.

Spielzeug verchromen
Plastikspielzeug ist oft sehr minderwertig verchromt

Verchromter Kunststoff ist überall zu finden

Lange Zeit war es der Industrie nicht möglich, Kunststoffe effizient zu verchromen. Das deutet schon an, dass der Aufwand hoch sein muss. Dass das Verchromen von Plastik grundsätzlich funktioniert, belegen die unterschiedlichsten verchromten Kunststoffteile, die man im Alltag sieht:

  • Griffe und Griffschalen (an Automobilen und Motorrädern)
  • verchromtes Plastik bei Spielzeugen
  • Rahmen und Zierstangen
  • Interieur von Fahrzeugen
  • Teile an Modellen

Plastikspielzeug zeigt, wie schlecht Verchromungen sein können

Insbesondere ein Blick auf verchromtes Plastik bei Spielzeugen ist interessant. Naturgemäß werden Spielzeuge von Kindern intensiv bespielt. Schnell ist am verchromten Plastik dann die Abnutzung zu sehen. Die Chromschicht lässt sich relativ einfach abtragen und ist auch mechanisch nicht sonderlich stabil gegen Kratzer und ähnliche Beschädigungen.

Lesen Sie auch

  • kunststoff-verchromen

    Kunststoff verchromen: 3 Techniken im Überblick

  • Selbst verchromen

    Verchromen selber machen

  • verchromen

    Selbst verchromen oder verchromen lassen

Hochwertige Plastikverchromungen extrem aufwendig

Dem stehen Kunststoffteile gegenüber, die recht widerstandsfähig verchromt wurden. Beispielsweise Griffmulden oder Türgriffe von Fahrzeugen. Jedoch sind diese Verfahren nicht von Heimwerkern anwendbar. Nachfolgend einige der Verfahren zum Verchromen von Plastik:

  • Galvanisierung von ABS-Kunststoffen
  • thermisches Spritzen
  • Gasphasenabscheidung, thermisch

Das Galvanisieren von Kunststoff

Das Kunststoffgalvanisieren ist noch eins der „einfacheren“ Verfahren zum Verchromen von Plastik. Dabei muss zunächst eine metallisch leitende Schicht auf den Kunststoff aufgebracht werden. Denn schließlich wird beim Galvanisieren die Elektrolyse genutzt, es wird also die Stromleitfähigkeit des zu verchromenden Bauteils vorausgesetzt.

Erst muss der Kunststoff elektrisch leitfähig werden

Zunächst muss der Kunststoff mit Metallsalzen gebeizt werden. So wird die Oberfläche rauer und die erste Beschichtung bleibt besser anhaften. Nun muss beispielsweise eine Kupferschicht aufgetragen werden. Zum Verkupfern von Plastik kommen einige der anderen zuvor erwähnten Verfahren zum Einsatz. Damit ist das „einfache“ Verchromen von Kunststoff wieder hinfällig.

Das Verchromen selbst ist nun nicht mehr so schwer

Einfach ist das Verchromen von Kunststoff durch das Galvanisieren insofern, als dass der Vorgang des Galvanisierens nicht mehr so schwer ist, sobald die erste Metallschicht auf das Plastik aufgetragen wurde. Es verdeutlicht aber auch, dass für Sie als Heimwerker keine Möglichkeiten bestehen, Plastik selber zu verchromen.

Alternativen zum Kunststoffverchromen: Lackierungen und Folien

Mithilfe der Spiegellackierung, auch Verspiegelung oder Metallisierung genannt, kann eine ähnlich wie Chrom glänzende Schicht lackiert werden. Jedoch sind diese Lackierverfahren ebenfalls nur sehr bedingt einsetzbar, da diese Art der Lackierung nicht beständig gegen UV-Strahlung ist. Das bedeutet, dass nur Teile, die nicht im Freien sind, so lackiert werden können.

Tipps & Tricks
Um Teile, die auch der UV-Strahlung ausgesetzt sind, wie Chrom wirken zu lassen, haben Sie noch die Möglichkeit, eine Chromfolie aufzukleben. Je nach Qualität und Güte sind diese Chromfolien jedoch ebenfalls maximal zwei bis drei Jahre widerstandsfähig. Dann zeigen sich erste Schäden.

Alternativ dazu können Sie noch dünne Bleche wie Kupfer- oder Alubleche entsprechend formen. Dazu benötigen Sie jedoch viel Erfahrung in der Metallverarbeitung. Anschließend können Sie die bearbeitenden Kupfer- oder Aluminiumbleche verchromen lassen. So könnten Sie beispielsweise Stoßstangen indirekt verchromen.

Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoff-verchromen
Kunststoff verchromen: 3 Techniken im Überblick
Selbst verchromen
Verchromen selber machen
verchromen
Selbst verchromen oder verchromen lassen
Aluminium verchromen
Aluminium verchromen
Aluminium verkupfern
Aluminium verkupfern
Neu verchromen
Chrom erneuern
Aluminium vergolden
Aluminium vergolden
Titan färben
Titan anodisieren
Kupfer Drähte galvanisieren
Kupfer galvanisieren
Chrom polieren
Chrom ausbessern
Altes Auto Chrom
Chrom blättert ab
Chrom Rost entfernen
Chrom entrosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoff-verchromen
Kunststoff verchromen: 3 Techniken im Überblick
Selbst verchromen
Verchromen selber machen
verchromen
Selbst verchromen oder verchromen lassen
Aluminium verchromen
Aluminium verchromen
Aluminium verkupfern
Aluminium verkupfern
Neu verchromen
Chrom erneuern
Aluminium vergolden
Aluminium vergolden
Titan färben
Titan anodisieren
Kupfer Drähte galvanisieren
Kupfer galvanisieren
Chrom polieren
Chrom ausbessern
Altes Auto Chrom
Chrom blättert ab
Chrom Rost entfernen
Chrom entrosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoff-verchromen
Kunststoff verchromen: 3 Techniken im Überblick
Selbst verchromen
Verchromen selber machen
verchromen
Selbst verchromen oder verchromen lassen
Aluminium verchromen
Aluminium verchromen
Aluminium verkupfern
Aluminium verkupfern
Neu verchromen
Chrom erneuern
Aluminium vergolden
Aluminium vergolden
Titan färben
Titan anodisieren
Kupfer Drähte galvanisieren
Kupfer galvanisieren
Chrom polieren
Chrom ausbessern
Altes Auto Chrom
Chrom blättert ab
Chrom Rost entfernen
Chrom entrosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.