Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

PU-Fugen ziehen: So gelingt die Dehnungsfuge!

Polyurethan ist genau das passende Material für Dehnungsfugen und Wandanschlussfugen. Es reißt so gut wie nicht, auch bei starker mechanischer Belastung, und ist elastisch genug für starke Dehnbewegungen. Auch im Außenbereich eignet sich PU-Fugenmasse zum Verfüllen kritischer Fugen. Wie kann ich meine PU-Fugen ziehen, sodass sie gut aussehen und lange halten?

pu-fugen-ziehen
PU-Fugen werden u.a. für den Wandanschluss gesetzt

Darauf sollten Sie vor dem Fugenziehen achten

Achten Sie darauf, dass Ihr PU-Dichtstoff mit dem umgebenden Material kompatibel ist. Bei Natursteinen sollten Sie vorsichtig sein und im Zweifelsfall den Hersteller Ihres Dichtmittels fragen. Andere Materialien wie Fliesen, Emaille, Edelstahl und Aluminium benötigen vorher einen Haftverbesserer.

Lesen Sie auch

  • Silikonfugen glätten

    Silikonfugen richtig glätten

  • Silikonfugen machen

    Silikonfugen neu machen in nur 3 Schritten

  • Arten von Fugendichtungen am Bau

    Arten von Fugendichtungen am Bau

Auf anderes Metall müssen Sie wiederum vor dem Polyurethan einen Primer auftragen. Auch bewittertes Holz, Putz, Mauerwerk, Beton, Porenbeton und Mörtel (5,54 € bei Amazon*) benötigen einen Primer. Lesen Sie das jeweilige technische Datenblatt, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Material umgehen müssen.

Auf jeden Fall brauchen Sie einen tragfähigen, absolut sauberen Untergrund, um Ihre PU-Fugen zu ziehen. Entfernen Sie alles, was sandet oder bröckelt, ebenso wie Fett, Krümel, Staub und Feuchtigkeit. Erst dann geht es ans Verfüllen der Fugen.

Wie ziehe ich am besten meine PU-Fugen?

Zum Ziehen von PU-Fugen benötigen Sie den Dichtstoff selbst und entweder eine Kartuschenpresse oder eine Schlauchbeutelpresse. Legen Sie ein Cuttermesser bereit, ebenso wie Klebeband und einen Fugenabzieher. Wer möchte, verwendet ein Glättmittel. Nun geht es los:

  • Legen Sie eine PE-Rundschnur in die Fuge ein oder nutzen Sie ein anderes Hinterfüllmaterial.
  • Die Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) sollte nur mit den Fugenkanten in Kontakt kommen, nicht mit dem Untergrund.
  • Bringen Sie Klebebänder rechts und links der Fuge an, um die umliegende Oberfläche zu schützen.
  • Füllen Sie den PU-Dichtstoff sorgfältig und langsam in die Fuge ein, lieber zu viel Masse als zu wenig.
  • Bringen Sie die Oberfläche der Fugendichtmasse mit dem Fugenabzieher in Form.
  • Nutzen Sie eventuell zum Abziehen ein Abglättmittel, das eine besonders glatte und leicht glänzende Oberfläche erzeugt.
Tipps & Tricks
Lesen Sie im Technischen Datenblatt nach, wie breit Ihre PU-Fuge maximal sein darf. Meistens liegt die Obergrenze bei 10 cm. Die Fugenform hängt davon ab, auf welche Weise die Oberfläche überwiegend belastet wird. Begangene Flächen haben normalerweise oberflächenbündige Fugen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
Silikonfugen machen
Silikonfugen neu machen in nur 3 Schritten
Arten von Fugendichtungen am Bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
Fugen abdichten
Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
Mauerabdeckung Fugen
Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?
silikon-ziehen
Fugen aus Silikon ziehen und wie Sie dabei vorgehen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
Silikonfugen machen
Silikonfugen neu machen in nur 3 Schritten
Arten von Fugendichtungen am Bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
Fugen abdichten
Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
Mauerabdeckung Fugen
Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?
silikon-ziehen
Fugen aus Silikon ziehen und wie Sie dabei vorgehen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
Silikonfugen machen
Silikonfugen neu machen in nur 3 Schritten
Arten von Fugendichtungen am Bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
Fugen abdichten
Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
Mauerabdeckung Fugen
Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?
silikon-ziehen
Fugen aus Silikon ziehen und wie Sie dabei vorgehen sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.