Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rattan & Korbmöbel

Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten

Rattenmöbel säubern
Eine warme Seifenlauge genügt auch für Rattenmöbel im Außenbereich zur Reinigung Foto: /

Rattanmöbel reinigen - so geht es am besten

Auch Rattanmöbel brauchen ein Mindestmaß an Pflege und müssen natürlich auch regelmäßig gereinig werden. Wie man bei der Reinigung am besten vorgeht, und worauf man dabei achten muss, lesen Sie in unserem Beitrag.

Reinigung von Rattanmöbeln

Grundsätzlich genügt es, Rattanmöbel im Innenbereich gelegentlich einmal feucht abzuwischen. Wenn Sie dafür warme Seifenlauge verwenden, ist das als Reinigung meist völlig ausreichend. Arbeiten Sie dabei aber nicht zu nass, sonst kann das Rattan aufquellen und Schaden nehmen. Lassen Sie nach einer Reinigung die Möbel immer gründlich trocknen.

  • Lesen Sie auch — Korbmöbel reinigen – so gehen Sie am besten vor
  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten

Bei Rattanmöbeln, die Sie im Außenbereich verwenden (etwa im Garten oder auf der Terrasse) werden Sie wahrscheinlich häufiger reinigen müssen. Auch hier ist warme Seifenlauge das beste Mittel für die Reinigung. Das warme Wasser entfernt gründlich Schmutz, Fett und Staubablagerungen, ohne dem Rattan zu schaden.

Andere Reinigungsmittel sollten Sie dagegen eher nicht verwenden. Rattan ist ein (meist unbehandeltes) Naturmaterial und als solches auch entsprechend empfindlich gegenüber allen scharfen oder aggressiven Reinigungsmitteln.

Trocken reinigen

Krümel, losen Staub und andere grobe Verschmutzungen können Sie ganz einfach mit dem Staubsauger entfernen. Verwenden Sie dabei am besten den weichen Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers.

Auch Mikrofasertücher sind für die Trockenreinigung gut geeignet. Sie können daneben auch einen weichen Besen oder eine sehr weiche Bürste verwenden.

Pflegemaßnahmen

Ein Rattanmöbel gelegentlich gründlich mit Salzwasser abzureiben, kann verblichene Möbel wieder neu aufleben lassen. Daneben können Sie auch spezielle Pflegeöle mit färbenden Pigmenten verwenden – diese Öle helfen ebenfalls, Ihr Rattanmöbel wieder in völlig neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Reinigung als Pflege

Die regelmäßige Reinigung hilft auch dabei, das Rattan immer wieder einmal zu befeuchten. Das ist wichtig, da übermäßige Sonneneinstrahlung dazu führen kann, dass das Rattan austrocknet und danach spröde und brüchig wird. Regelmäßiges feuchtes Reinigen hilft dabei, diesen Prozess sehr deutlich zu verlangsamen.

Tipps & Tricks
Im Außenbereich sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, die Möbel vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Verschmutzung zu schützen – etwa durch passende Schutzhauben, die Sie darüber ziehen, wenn Sie die Möbel nicht nutzen. Der Schutz vor Frost und Schnee ist ebenfalls wichtig, da beides Korbmöbeln extrem zusetzen kann. Überwintern Sie Ihre Ratttanmöbel deshalb am besten immer im Haus und nicht im Freien.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Rattan & Korbmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen – so gehen Sie am besten vor
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
teakholz-reinigen-hausmittel
Teakholz reinigen mit wirkungsvollen Hausmitteln
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: ein Tipp mit Haken
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen – so gehen Sie am besten vor
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
teakholz-reinigen-hausmittel
Teakholz reinigen mit wirkungsvollen Hausmitteln
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: ein Tipp mit Haken
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
teakholz-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Teakholz reinigen mit Hochdruckreiniger: Vorsicht ist angesagt!
teakholz-reinigen-hausmittel
Teakholz reinigen mit wirkungsvollen Hausmitteln
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen – so gehen Sie am besten vor
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
teakholz-reinigen-hausmittel
Teakholz reinigen mit wirkungsvollen Hausmitteln
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: ein Tipp mit Haken
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
teakholz-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Teakholz reinigen mit Hochdruckreiniger: Vorsicht ist angesagt!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.