Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Estrich
Alle Artikel
Estricheinbau: DIN-Normen für langlebige Böden
Sichtestrich als Fußbodenbelag: Gestaltungsmöglichkeiten
Sichtestrich im Vergleich: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
Lehmestrich: Eigenschaften, Anwendung & Verarbeitung
Gesunder Estrich: So verbessern Sie Ihr Raumklima
Gussasphaltestrich: Vorteile & Nachteile im Überblick
Sichtestrich - Kosten & Preisbeispiele
Estrich entfernen - Kosten & Preisbeispiele
Feuchter Estrich durch aufsteigende Feuchtigkeit: Lösungen & Tipps
Estrich-Beschichtung im Wohnbereich: Tipps und Methoden
Dünnestrich: Geringe Aufbauhöhe bei Renovierungen
Estrich entkoppeln: Methoden für schall- und rissfreie Böden
Estrich-Höhenunterschiede: Toleranzen & DIN-Norm einfach erklärt
Estrich imprägnieren: Schutz und Langlebigkeit sicherstellen
Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig
Estrich schneiden: Methoden, Kosten & Sicherheitstipps
Estrich schüsselt: Ursachen, Folgen & Lösungen erkennen
Estrich im Außenbereich wasserdicht machen: So geht’s!
Estrich trocknen: So lange warten bis Fliesen möglich sind
Zaunpfosten einbetonieren: Trocknungszeit & Tipps
1
…
3
4
5
…
7