Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelhaus

Richtig dämmen – warum es beim Doppelhaus so wichtig ist

Bei jedem Haus spielt das Thema Dämmung heutzutage eine wichtige Rolle. Doch beim Doppelhaus ist die Dämmung besonders wichtig – dieser Artikel verrät Ihnen die Bedeutung der Dämmung beim Doppelhaus und warum es ratsam ist, in eine gute Dämmung zu investieren.

Richtig dämmen warum es beim Doppelhaus so wichtig ist

Schutz vor störenden Geräuschen

Das entscheidende Merkmal eines Doppelhauses ist die meist mittig angelegte Trennwand, die die beiden Hausseiten voneinander separiert. Da Sie als Bewohner eines Doppelhauses also direkte Nachbarschaft haben, ist eine gute Dämmung dieser Wand unabdingbar. Denn nicht nur störende Trittgeräusche, sondern oftmals auch die Nutzung der gleichen Kanalanschlüsse führen dazu, dass Tag und Nacht Geräusche übertragen werden.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus dämmen

    Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen

  • Einfamilienhaus Dämmung

    Welche Rolle spielt die Dämmung bei einem Einfamilienhaus?

  • Doppelhaus Trennwand

    Das Doppelhaus – so wichtig ist die Trennwand

Aber Achtung: Es bringt nichts, wenn Sie nur die Trennwand gut dämmen; auch der restliche Bau muss mit einer ausreichend guten Isolierung versehen sein, um die Dämmung des Doppelhauses wirksam zu gestalten.

Immer wichtig: Wärmedämmung

Aufgrund der hohen Energiepreise spielt das Thema Dämmung eine immer größere Rolle. Während gut gedämmte Doppelhäuser effizient und ökonomisch sind, stellen schlecht isolierte Bauten eine äußerst unwirtschaftliche Form des Wohnens dar. Denn je mehr Energie entweichen kann, desto höher sind die Heizkosten.

Daher ist es empfehlenswert, nur mit einem anderen Bauherren zusammenzuarbeiten, der diese Ansichten teilt. Denn es gibt immer noch zahlreiche Menschen, die eine moderne Dämmung für nicht nötig halten und an diesem Punkt sparen. Ideal ist es, wenn beide Parteien für eine gute Dämmung sorgen, idem sie etwas höhere Investitionen akzeptieren. Denn die Folgekosten, die bei schlechter Dämmung entstehen, gleichen den Aufschlag zu einer guten Dämmung bereits in wenigen Jahren aus.

Sie sehen: Nicht nur die Dämmung der Trennwand, sondern auch die des restlichen Doppelhauses entscheidet stark über den Wohnkomfort und die Ökonomie. Zudem profitieren Sie von einer stabileren, langlebigeren Struktur.

Dämmung und Heizung

Eine gute Dämmung wird im Doppelhaus erst effektiv, wenn die Heizung ebenso effizient ist. Denn selbst die beste Dämmung hilft nichts, wenn die Heizung verschwendend arbeitet. Investieren Sie beim Bau also in eine gute Kombination aus Heizung und Isolierung, um ein langfristig von einem modernen und effizienten Haus zu profitieren.

Die folgende Auflistung veranschaulicht Ihnen noch einmal die Gründe, warum eine gute Dämmung beim Doppelhaus so wichtig ist:

  • Schallschutz vor der direkten Nachbarschaft.
  • Wärmeisolierung, die den Wohnkomfort und die Effizienz des Hauses maßgeblich steigert.
  • Die Investitionen rechnen sich bereits nach kurzer Zeit.
  • Schlecht isolierte Häuser sind aufgrund ihrer Unwirtschaftlichkeit längst nicht mehr zeitgemäß.
Tipps & Tricks
Sie haben bereits ein Doppelhaus gebaut und möchten Ihre Dämmung verbessern? Dann sollten Sie unbedingt die Preise der verschiedenen Anbieter vergleichen, um einen Überblick darüber zu bekommen, wie viel dieses Vorhaben kostet und welche Unterschiede es gibt. Wenn Sie nicht vergleichen, landen Sie unter Umständen bei einem viel zu teuren Anbieter.
Autor: Maybach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus dämmen
Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen
Einfamilienhaus Dämmung
Welche Rolle spielt die Dämmung bei einem Einfamilienhaus?
Doppelhaus Trennwand
Das Doppelhaus – so wichtig ist die Trennwand
Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Reihenhaus Dämmung
So wichtig ist die Dämmung beim Reihenhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus?
Tipps und Tricks zum Doppelhaus
Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Doppelhaushälfte sanieren
So sanieren Sie Ihre Doppelhaushälfte
Welche Möglichkeiten zur Dämmung gibt es
Welche Möglichkeiten zur Trittschalldämmung gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus dämmen
Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen
Einfamilienhaus Dämmung
Welche Rolle spielt die Dämmung bei einem Einfamilienhaus?
Doppelhaus Trennwand
Das Doppelhaus – so wichtig ist die Trennwand
Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Reihenhaus Dämmung
So wichtig ist die Dämmung beim Reihenhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus?
Tipps und Tricks zum Doppelhaus
Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Doppelhaushälfte sanieren
So sanieren Sie Ihre Doppelhaushälfte
Welche Möglichkeiten zur Dämmung gibt es
Welche Möglichkeiten zur Trittschalldämmung gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus dämmen
Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen
Einfamilienhaus Dämmung
Welche Rolle spielt die Dämmung bei einem Einfamilienhaus?
Doppelhaus Trennwand
Das Doppelhaus – so wichtig ist die Trennwand
Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Reihenhaus Dämmung
So wichtig ist die Dämmung beim Reihenhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus?
Tipps und Tricks zum Doppelhaus
Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Doppelhaushälfte sanieren
So sanieren Sie Ihre Doppelhaushälfte
Welche Möglichkeiten zur Dämmung gibt es
Welche Möglichkeiten zur Trittschalldämmung gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.