Silikon: Eigenschaften und Einsatz
Silikon ist ein abdichtender und klebender, flexibler Stoff. Es kommt im Außenbereich und in Feuchträumen wie Bad und Küche bevorzugt zum Einsatz, um Fugen abzudichten, kann aber auch zur Montage von Arbeitsplatten, Tür- und Fensterrahmen verwendet werden (zumindest dort, wo keine Vibrationen oder Bewegungen zu erwarten sind. Sonst verwenden Sie besser Silikonkleber (6,38€ bei Amazon*)). Silikon ist in unterschiedlichen Farben erhältlich, aber nicht überstreichbar (um Gegensatz zu Acryl).
Das richtige Silikon wählen
Um richtig zu silikonieren, reicht es nicht, einfach in den Baumarkt zu gehen und die billigste Kartusche mitzunehmen. Zuerst ist festzustellen, wofür Sie das Silikon benötigen. Mögliche Verwendungszwecke sind:
- Dichtarbeiten im Bad
- Silikonfugen und Klebearbeiten in der Küche
- Verfugen von Türen und Fenstern im Außenbereich
Unterschiedliche Silikonarten
Grob unterschieden wird beim Silikon zwischen essigvernetzendem (am scharfen Geruch erkennbar) und neutralvernetzendem Silikon. Essigvernetzendes Silikon ist sehr günstig. Es sollte aufgrund der enthaltenen Essigsäure nicht mit Metall oder Naturstein in Berührung kommen.
Neutralvernetzendes Silikon riecht beim Trocknen nicht und gilt als hochwertiger. Es lässt sich gut in Kontakt mit Metall und Naturstein verwenden, weil es die Materialien nicht angreift oder verfärbt. Im Bad verhindert es, dass sich Schimmel in den Fugen ansetzt.
Neben den genannten Silikonen gibt es Spezialsilikone, beispielsweise Küchensilikon, das bis zu einem gewissen Grad hitzefest ist (nicht zu verwechseln mit Hochtemperatur-Silikon für die Industrie), und Bausilikon (vor allem für den Außenbereich).
Mögliche Fehler
Wenn Sie mit Silikon gearbeitet haben und nach einiger Zeit Probleme auftreten, haben Sie höchstwahrscheinlich einen Fehler gemacht. Die Ursache kann sein, dass sie das falsche Silikon gewählt haben. Möglich ist aber auch, dass Sie noch keine Erfahrung mit dem Silikonieren hatten und die Silikonnaht nicht dicht ist oder nicht gut aussieht (weil Sie die Fuge nicht gereinigt, die Silikonpistole nicht richtig gehandhabt oder versucht haben, mit dem Finger zu viel nachzuarbeiten).
* Affiliate-Link zu Amazon