Wie gefährlich sind Risse an der Innenwand?
Spannungsrisse der Innenwand sind meist ungefährlich, da diese oft aufgrund unterschiedlicher Eigenschaften der einzelnen Bauteile entstehen. Setzrisse und Schwindrisse können hingegen gefährlich sein. Diese können darauf hinweisen, dass sich das Gebäude nicht gleichmäßig absenkt oder beim Gießen des Betonteils nicht sorgfältig gearbeitet wurde.
Verschiedene Arten von Rissen in der Innenwand
Zunächst gibt es in gewissem Umfang eine Entwarnung. Risse in Gebäuden sind relativ normal und lassen sich gar nicht immer vermeiden. Jedoch kann durchaus zwischen gefährlichen und harmlosen Rissen auch in einer Innenwand unterschieden werden. Hier die wichtigsten Risse in Bauteilen:
- Setzrisse
- Spannungsrisse
- Schwindrisse (in Beton)
Setzrisse in der Innenwand können gefährlich sein
Von Setzrissen geht ein gewisses Risikopotenzial aus. Diese Risse deuten darauf hin, dass sich das Gebäude nicht gleichmäßig absenkt. Die Ursache kann wieder relativ normal aber auch ein Baufehler sein.
Inzwischen ist von der Vorplanungsphase ein hydrogeologisches Gutachten gesetzlich vorgeschrieben. Das gilt auch, wenn für alle anschließenden Grundstücke bereits Bodengutachten bestehen. Allerdings ist der Umfang nicht zwingend erforderlich.
Doch nur mit einem tiefer reichenden Gutachten kann der Grund soweit eingeschätzt werden, dass auch die Gründung des Gebäudes daran ausgerichtet werden kann. Ein Beispiel. Ein Gebäude wird auf Lehm oder Ton errichtet. Das Haus kann sich über Jahrzehnte setzen. Es stellt sich in jedem Fall die Frage, ob der Untergrund nicht eine Tiefengründung erforderlich gemacht hätte.
Diese Setzrisse können aber auch bei einem einst korrekt durchgeführten Bodengutachten auftreten. In den letzten Jahrzehnten hat sich ein umfassendes Umweltbewusstsein durchgesetzt. Das umfasst auch den Trinkwasserverbrauch. Hier wird viel gespart. Gleichzeitig erlauben etliche Kommunen das Entwässern von Grundstück nicht mehr über die Kanalisation. Das hat in vielen Regionen zur Folge, dass nun plötzlich ein hoher oder sogar drückender Grundwasserpegel vorhanden ist, wo es früher keine Probleme gab.
Spannungsrisse in der Innenwand meist ungefährlich
Spannungsrisse entstehen oft aus bestimmten Eigenschaften von Bauteilen heraus. So haben unterschiedliche Bauteile auch unterschiedliche thermische Ausdehnungen. Dadurch kann es zu Spannungen und in der Folge zu Spannungsrissen kommen. Die meisten Spannungsrisse sind harmlos, aber unschön.
Schwindrisse in Beton mit Skepsis zu betrachten
Hier wurde eventuell beim Gießen eines Betonteils das Aushärten des Betons unsachgemäß durchgeführt. Insbesondere bei Neubauten und bei tragenden Bauteilen, die eben erst von einem Handwerksbetrieb hergestellt wurden, sollte unbedingt ein unabhängiger Gutachter hinzugezogen werden.
Denn ganz allgemein können Risse in Betonbauteilen noch ganz andere Konsequenzen nach sich ziehen. Stahlbeton kann so weit gerissen sein, dass Stahlarmierungen frei an der Luft sind oder sogar Wasser eindringt. Korrosion kann die vorgeschriebene Tragfähigkeit von Beton massiv beeinflussen.