Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Altbau

Risse in der Altbaudecke – was tun?

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Risse in der Altbaudecke – was tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/risse-decke-altbau

Risse in Altbaudecken sind ein bekanntes Phänomen und Problem. Vor allem sind sie nicht schön. Manchmal können sie aber auch gefährlich werden, der Putzbelag könnte herunterfallen. Dann besteht Handlungsbedarf.

risse-decke-altbau
Risse in der Decke können in Problem darstellen, müssen es aber nicht
AUF EINEN BLICK
Was sind die Ursachen für Risse in Altbau-Decken?
Risse in Altbau-Decken können durch unterschiedliche Materialien, Trocknung, schwache Trägermaterialien oder Erschütterungen entstehen. Kleine Haarrisse sind meist unproblematisch, während größere, netzförmige Risse von einem Experten untersucht werden sollten.

Lesen Sie auch

  • Risse Betondecke

    Wie entstehen Risse in einer Betondecke?

  • risse-innenwand-gefaehrlich

    Sind Risse in der Innenwand gefährlich?

  • risse-in-klinkerfassade

    Risse in der Klinkerfassade: Was lässt sich dagegen tun?

Gründe für Risse in der Decke

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für die Risse an der Decke. Sie hängen von der Bauweise und dem verwendeten Material ab. Die meisten Altbauten haben eine Holzbalkendecke. Wenn die Unterseite verputzt wird, treffen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften aufeinander. Das Holz arbeitet, der Putz nicht. Damit verhält sich die Holzdecke anders als eine Betondecke.

Matten oder Gitter auf dem Holz, auf die der Putz aufgetragen wird, helfen dabei, die Bewegung des Holzes aufzufangen, sodass sie nicht auf den Putz übertragen wird. Manchmal gelingt das nicht ganz, deshalb wird der Putz rissig. Meist ist das ärgerlich, aber Sie können die Risse ausbessern. Putz kann übrigens auch beim Trocknen Risse bekommen.

Schlimm ist es, wenn das Trägermaterial mit den Jahren schwach geworden ist. Dann kann die ganze Decke herunterfallen. Die Balken bleiben dabei natürlich an ihrem Platz, das Haus stabil, aber eine verputzte Decke hat ein ziemlich großes Gewicht und kann Schäden anrichten.

Risse erkennen

Ein geübtes Auge kann die unterschiedlichen Rissarten, die in einer Decke auftreten können, erkennen. Für den Laien ist das schwieriger. Generell gilt erst einmal zu überlegen, wie die Decke aufgebaut ist. Putz auf einer Betondecke sollte ziemlich stabil sein. Hat er Risse, ist das tatsächlich meist auf das Austrocknen zurückzuführen. Tauchen die Risse erst nach langer Zeit und plötzlich auf, können aber auch Erschütterungen dafür verantwortlich sein. Ist sogar der Beton davon betroffen, muss die Decke ausgebessert und stabilisiert werden.

Dasselbe gilt für eine verputzte Holzbalkendecke. Kleine Haarrisse sind nicht schlimm, auch wenn sie nicht schön aussehen. Zeigen sich dagegen plötzlich netzförmig verlaufende Risse und bröckelt Putz ab, sollten Sie einen Gutachter beauftragen, der Ihnen sagen kann, wie stabil die Putzschicht auf der Decke noch ist. Gegebenenfalls muss der alte Putz entfernt und die Putzschicht mit neuem Trägermaterial wieder aufgebaut werden. Evtl. können übrigens die Schwingungen der Waschmaschine für Vibrationen verantwortlich sein.

Artikelbild: FotoDuets/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Risse Betondecke
Wie entstehen Risse in einer Betondecke?
risse-innenwand-gefaehrlich
Sind Risse in der Innenwand gefährlich?
risse-in-klinkerfassade
Risse in der Klinkerfassade: Was lässt sich dagegen tun?
risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
risse-im-uebergang-dachschraege-zu-waenden
So vermeiden Sie Risse zwischen Dachschrägen und Wänden
horizontale-risse-innenwand
Horizontale Risse an der Innenwand – das können Sie tun
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Mauerwerk des Altbaus – was tun?
risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
risse-in-gipskartondecke
Risse in Gipskartondecke kaschieren und verhindern
risse-innenputz-neubau
Risse im Innenputz beim Neubau: Ist das schlimm?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Risse Betondecke
Wie entstehen Risse in einer Betondecke?
risse-innenwand-gefaehrlich
Sind Risse in der Innenwand gefährlich?
risse-in-klinkerfassade
Risse in der Klinkerfassade: Was lässt sich dagegen tun?
risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
risse-im-uebergang-dachschraege-zu-waenden
So vermeiden Sie Risse zwischen Dachschrägen und Wänden
horizontale-risse-innenwand
Horizontale Risse an der Innenwand – das können Sie tun
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Mauerwerk des Altbaus – was tun?
risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
risse-in-gipskartondecke
Risse in Gipskartondecke kaschieren und verhindern
risse-innenputz-neubau
Risse im Innenputz beim Neubau: Ist das schlimm?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Risse Betondecke
Wie entstehen Risse in einer Betondecke?
risse-innenwand-gefaehrlich
Sind Risse in der Innenwand gefährlich?
risse-in-klinkerfassade
Risse in der Klinkerfassade: Was lässt sich dagegen tun?
risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
risse-im-uebergang-dachschraege-zu-waenden
So vermeiden Sie Risse zwischen Dachschrägen und Wänden
horizontale-risse-innenwand
Horizontale Risse an der Innenwand – das können Sie tun
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Mauerwerk des Altbaus – was tun?
risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
risse-in-gipskartondecke
Risse in Gipskartondecke kaschieren und verhindern
risse-innenputz-neubau
Risse im Innenputz beim Neubau: Ist das schlimm?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.