Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln

Risse in Material und Oberflächen können durch Verspachteln verfüllt werden. Wichtig ist dabei, die Ursache der Rissbildung zu ermitteln, die zu Aufgabe und Material passende Spachtelmasse einzusetzen und gegebenenfalls die Haftungsflächen zu erweitern. Sorgfältige Arbeit kann aus einem ursprünglichen Provisorium eine Dauerlösung machen.

Risse spachteln
Bevor Risse verspachtelt werden, sollte die Ursache ermittelt werden

Ursache ermitteln

Risse haben sehr unterschiedliche Ursachen. Am „harmlosesten“ sind Risse, die durch einmalige außergewöhnliche Krafteinwirkung entstehen. Typische Beispiele sind heruntergefallene schwere Gegenstände, die auf bruchfähigen Oberflächen landen und durch seitliche Stöße, die Löcher oder ebne Materialrisse verursachen. Diese Rissarten können einfach wieder „zugeschmiert“ werden, da Folgebelastungen nicht zu erwarten sind.

Lesen Sie auch

  • risse-innenwand-ausbessern

    Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s

  • Mauerwerk ausbessern

    Mauerwerk ausbessern

  • Mauerschäden reparieren

    Mauerrisse reparieren – so geht es

Wenn einer oder mehrere Risse durch Materialspannungen entstanden sind, sollte die Ursache genauer geprüft werden. Mehrzweck- und Rigipsplatten können durch Verwindung und ungleichmäßige Befestigung unter Spannung stehen, die vor einer reparierenden Spachtelung möglichst beseitigt werfen sollte. Feuchtigkeit kann Flächen aller Art zum Reißen bringen. In diesem Fall ist über eine Flächensanierung nachzudenken.

Dauerhaftes Provisorium

Spachtelarbeiten zur Beseitigung von Rissen und Löchern stellen immer zum Großteil ein Provisorium dar, das allerdings viele Jahre problemlos halten kann. Die Haltbarkeit der Spachtelreparaturen kann insbesondere bei einer größeren Anzahl an Rissen durch die Verwendung von Geweben oder Netzen in Kombination mit Flächenspachteln erhöht werden.
Bei feinen Rissen in Putz oder Tapeten muss entschieden werden, ob ein Oberflächenspachteln durch ein Streichen der Spachtelmasse ausreicht. Dabei fungiert der dünnflüssige Spachtel wie eine Farbe und „spannt“ sich wie eine Haut über die Risse. Die Haltbarkeit ist begrenzt und vor allem zu empfehlen, wenn die Risse aus Gebäude- und Wandverwerfungen entstehen, die nicht ohne Weiteres zu beheben sind.

Risse vorbereiten

Risse sind naturgemäß eher tief als breit. Um dem Spachtel die Chance zu geben, ausreichende Haftfläche zu finden, sollten aus den feinen Rissen durch seitliche Kantenabschrägungen schmale Schlitze werden. Wenn das gerissene Material zu Staubbildung bildet, ist eine Verbreiterung auf ein Maß, das sich gut reinigen lässt meist vorteilhafter. Verbliebene Staubpartikel in einem gespachtelten Riss bergen immer das Risiko, den Spachtel früher als gewünscht wieder reißen zu lassen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie gerissene Fenster- oder Türrahmen spachteln, deren Beschädigungen mutmaßlich aus Spannungsgründen entstanden sind, müssen Sie bedenken, dass die meisten Spachtelmassen auf vollkommen unelastischen Kunstharzen basieren und die Spannung nur verlagern.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
Mauer spachteln
Mauerwerk spachteln – das sollten Sie wissen
wand-ausbessern
Eine Wand ausbessern
gipsputz-ausbessern
Gipsputz ausbessern
innenputz-risse
Risse im Innenputz richtig sanieren
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern
risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Mauerwerk des Altbaus – was tun?
putz-ausbessern
Putz richtig ausbessern
innenputz ausbessern
Innenputz ausbessern mit System

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
Mauer spachteln
Mauerwerk spachteln – das sollten Sie wissen
wand-ausbessern
Eine Wand ausbessern
gipsputz-ausbessern
Gipsputz ausbessern
innenputz-risse
Risse im Innenputz richtig sanieren
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern
risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Mauerwerk des Altbaus – was tun?
putz-ausbessern
Putz richtig ausbessern
innenputz ausbessern
Innenputz ausbessern mit System

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
Mauer spachteln
Mauerwerk spachteln – das sollten Sie wissen
wand-ausbessern
Eine Wand ausbessern
gipsputz-ausbessern
Gipsputz ausbessern
innenputz-risse
Risse im Innenputz richtig sanieren
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern
risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Mauerwerk des Altbaus – was tun?
putz-ausbessern
Putz richtig ausbessern
innenputz ausbessern
Innenputz ausbessern mit System
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.