Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Rost am Auto entfernen oder entfernen lassen

rost-enfernen-auto
Rost am Auto breitet sich schnell aus Foto: Sergio Photone/Shutterstock

Rost am Auto entfernen oder entfernen lassen

Kleinere Rostschäden am Auto können selber entfernt werden. Worauf dabei zu achten ist und wie Sie am besten vorgehen, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Rost am Auto entfernen

Bereits kleine Roststellen können innerhalb kürzester Zeit zu beträchtlichen Schäden führen, weshalb Sie schnell handeln sollten. Durch Schäden im Lack, Steinschläge und Kratzer kann Feuchtigkeit eindringen, und auch Flugrost auf der Luft sorgt für Korrosion. Während Sie bei einem größeren Rostbefall auf professionelle Hilfe setzen sollten, können Sie kleinere Schäden auch einfach selber reparieren.

  • Lesen Sie auch — Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
  • Lesen Sie auch — Rost auf Lack lokalisieren und entfernen

Setzen Sie dafür auf einen Rostentferner, der sich für die Verwendung auf Karosserien eignet. Außerdem muss die betroffene Stelle mehrfach abgeschliffen, entfettet und schließlich grundiert werden. Zum Schluss wird eine neue Lackschicht aufgetragen, wofür im Handel Spraydosen in diversen Farben und Finishes angeboten werden.

Video:

Rost am Auto entfernen lassen

Etwas professioneller wird es, wenn Sie den Rost am Auto von einer spezialisierten Werkstatt entfernen lassen. Das bietet sich vor allem für Hobbyhandwerker an, die keinerlei Erfahrung im Umgang mit Metallarbeiten haben oder wenn es sich um ein neueres bzw. teureres Fahrzeug handelt. Durch die Beauftragung eines Fachunternehmens profitieren Sie von einem perfekten Ergebnis – danach sind etwaige Rostschäden gar nicht mehr zu sehen.

Nachteilig an dieser Variante sind allerdings die höheren Kosten. Nicht selten muss das gesamte Bauteil neu lackiert werden, damit von den Ausbesserungsarbeiten nichts mehr zu sehen ist. Bei starker Durchrostung sind außerdem neue Karosserieteile notwendig. Oftmals liegen die Kosten zwischen 700 und 3.500 Euro, was vorher gut überlegt sein sollte.

Produktempfehlungen

Das Entfernen von Rost am Auto ist ein recht umfangreiches Unterfangen, weshalb mehrere Materialien und Werkzeuge benötigt werden. Prüfen Sie die ausgewählten Produkte jeweils auf eine Eignung für den geplanten Anwendungszweck und achten Sie bei der Lackierung auf den Farbton. Entscheiden Sie sich außerdem für Schutzkleidung, die Hand-, Atem- und Augenschutz umfassen sollte.

Empfehlung
RBMalerbedarf - 42m Abdeckfolie mit Klebeband 3er Set (55cm + 140cm + 270cm) - Goldband - Maler...
RBMalerbedarf - 42m Abdeckfolie mit Klebeband 3er Set (55cm + 140cm + 270cm) - Goldband - Maler...
21,97 EUR
Gibt's hier

Mit dieser Abdeckfolie können Sie die Bereiche des Autos schützen, die keine neue Lackierung erhalten sollten. Das Produkt wird in einem 3er-Set in den Abmessungen 55 cm, 140 cm und 270 cm geliefert, sodass Sie insgesamt etwa 66 m Abdeckfolie erhalten. Die Folie ist wasserfest, selbstklebend und lässt sich rückstandslos entfernen.

Empfehlung
Amazon Basics - Messerspachtel, Kunststoff, 3-teiliges Set 38.1 mm, 76.2 mm, 15.24 cm
Amazon Basics - Messerspachtel, Kunststoff, 3-teiliges Set 38.1 mm, 76.2 mm, 15.24 cm
4,61 EUR
Gibt's hier

Beim Auftragen von Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) ist Präzision gefragt, wobei Ihnen dieses Messerspachtelset aus lösungsmittelechtem Polypropylen helfen kann. Darin sind drei Spachtel in unterschiedlichen Größen (38 mm, 76 mm und 152 mm) enthalten, die sich zum Schaben auf empfindlichen Oberflächen eignen. Sie sind sowohl waschbar als auch wiederverwendbar.

Empfehlung
HAWERK Profi Schleifpapier Set | 80-3000 Körnung 45 Stück | Nass und Trocken | Schleifpapier für...
HAWERK Profi Schleifpapier Set | 80-3000 Körnung 45 Stück | Nass und Trocken | Schleifpapier für...
Gibt's hier

Dieses Set aus 45 Schleifpapierbögen reicht von einer groben 80-Körnung bis zu einer besonders feinen 3.000-Körnung, sodass Sie alle Arbeitsschritte beim Abschleifen des Autos problemlos abdecken können. Neben einem trockenen Schleifen ist auch ein Nassschleifen möglich. Das Schleifpapier ist robust und reißfest. Es kann auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.

Empfehlung
presto 601532 NC-Kombi Glättspachtel 250 g
presto 601532 NC-Kombi Glättspachtel 250 g
9,49 EUR
Gibt's hier

Dieser Glättspachtel eignet sich nicht nur ideal für die Anwendung auf Metall und Hartkunststoffen, sondern trocknet außerdem glatt und porenfrei. Dafür ist kein zusätzliches Härten notwendig – die Formel ist lufttrocknend. Hinzu kommen eine einfache Verarbeitung, eine leichte Schleifbarkeit und eine extrem gute Haftung. Pro Dose sind 250 g der Spachtelmasse enthalten.

Empfehlung
TRISTARcolor 3 in 1 / Rostschutz/Füller/Haftgrund/Spraydose - Sprühdose 400 ml grau
TRISTARcolor 3 in 1 / Rostschutz/Füller/Haftgrund/Spraydose - Sprühdose 400 ml grau
7,90 EUR
Gibt's hier

Mit dieser Spraydose decken Sie gleich drei Arbeitsschritte ab – das Produkt wirkt gleichzeitig als Rostschutz, Füller und als Haftgrund (20,25 € bei Amazon*) . So schützen Sie Ihr Auto nicht nur zuverlässig vor Rost, sondern können ebenfalls Unebenheiten ausgleichen und eine optimale Grundlage für die neue Lackierung schaffen. Pro Sprühdose sind 400 ml der Grundierung enthalten.

Empfehlung
WEICON Sprühreiniger S 500 ml | Reiniger und Entfetter für Metall, Glas, Keramik und Kunststoff
WEICON Sprühreiniger S 500 ml | Reiniger und Entfetter für Metall, Glas, Keramik und Kunststoff
10,77 EUR
Gibt's hier

Auch das Entfetten und Reinigen der betroffenen Stelle darf nicht zu kurz kommen. Dafür bietet sich die Verwendung dieses Entfetters an, der völlig rückstandsfrei verdunstet und für Metalle, Kunststoffe, Glas und Keramik eingesetzt werden kann. Er ist stark lösungsmittelbasiert und wird in einer praktischen Dose mit Präzisionsdüse geliefert. Darin sind 500 ml des Entfetters enthalten.

Empfehlung
Prinox® 150ml Polierpaste inkl. Profi Poliertuch I Politur für Acrylglas, Epoxidharz, Lacke,...
Prinox® 150ml Polierpaste inkl. Profi Poliertuch I Politur für Acrylglas, Epoxidharz, Lacke,...
12,99 EUR
Gibt's hier

Diese Polierpaste lässt sich nicht nur universell einsetzen, sondern ist außerdem materialschonend, hautfreundlich und giftfrei. So kann Ihrer neuen Lackierung der finale Glanz verliehen werden. Eine Tube umfasst 150 ml Inhalt und reicht für 20 bis 30 m2 Fläche aus. Im Lieferumfang ist außerdem ein passendes Poliertuch enthalten, sodass Sie direkt loslegen können.

Empfehlung
NIGRIN Rostprimer- Spray, verhindert Korrosion, bietet Langzeitschutz, grau, 400 ml
NIGRIN Rostprimer- Spray, verhindert Korrosion, bietet Langzeitschutz, grau, 400 ml
13,50 EUR
Gibt's hier

Dieser Rostumwandler wird in einer Sprühdose mit 400 ml Inhalt geliefert und funktioniert als Korrosionsschutz-Lack auf Epoxidharz-Basis. Er umhüllt vorhandene Roststellen in eine schwarze, kompakte und widerstandsfähige Schutzschicht, wodurch diese neutralisiert und an einer weiteren Ausbreitung gehindert wird. Gleichzeitig kann der Rostumwandler als Grundierung eingesetzt werden.

Empfehlung
NIGRIN Lackspray, 400 ml, mattschwarzer Autolack, schützt Felgen und Karosserie vor Rost, schnell...
NIGRIN Lackspray, 400 ml, mattschwarzer Autolack, schützt Felgen und Karosserie vor Rost, schnell...
5,69 EUR
Gibt's hier

Als Decklackierung kommt diese Variante infrage, die in mattschwarzer Farbe angeboten wird, Das Lackspray bietet einen Korrosionsschutz für die Karosserie und eignet sich sowohl für ganze Flächen als auch für partielle Reparaturen. Pro Dose sind 400 ml des Lacks enthalten. Er ist nach etwa zehn Minuten staubtrocken und nach ca. einer Stunde grifffest.

Empfehlung
Rayher Hobby 34146000 Acryl Spray Klarlack, matt, transparent, 200 ml (1er Pack), für innen und...
Rayher Hobby 34146000 Acryl Spray Klarlack, matt, transparent, 200 ml (1er Pack), für innen und...
12,49 EUR
Gibt's hier

Diese Klarlack wird auf Acrylbasis hergestellt, was ihn speichelecht, schnelltrocknend und umweltbewusst macht. Er enthält bis zu 90% weniger Lösungsmittel als vergleichbare Produkte und ist nach DIN EN71-3 sogar für Kinderspielzeug geeignet. Der Klarlack erzeugt wenig Sprühnebel und ist bereits nach zwei Stunden grifffest. Gänzlich wetterfest ist er nach etwa fünf Tagen.

Empfehlung
Dräger X-plore 3300 Maler Halbmasken-Set inkl. A2 P3 Kombi-Filter | Größen S/M/L | gegen Gase,...
Dräger X-plore 3300 Maler Halbmasken-Set inkl. A2 P3 Kombi-Filter | Größen S/M/L | gegen Gase,...
Gibt's hier

Auch Ihre persönliche Sicherheit darf bei diesem Projekt natürlich nicht zu kurz kommen, weshalb Sie sich für dieses Halbmaskenset entscheiden können. Es besteht aus einem Mundschutz samt Kombi-Filtern. Diese filtern organische Gase und Dämpfe bis zu einer Konzentration der Filterklasse 2 (A2) und Partikel bis zur höchsten Filterklasse (P3), sodass auch Sprühlacke abgedeckt werden können.

Empfehlung
3M Virtua AP Schutzbrille VirtuaA0, AS, UV, PC, klar, wiegt nur 26 g
3M Virtua AP Schutzbrille VirtuaA0, AS, UV, PC, klar, wiegt nur 26 g
3,40 EUR
Gibt's hier

Für Ihre Augen kommt beispielsweise diese Schutzbrille infrage. Sie wiegt nur 26 g und besitzt eine bequeme Passform, sodass sie nicht bei der Arbeit stört. Die Gläser sind mit einer kratzfesten Beschichtung ausgestattet und an den Seiten hochgezogen, damit ein integrierter Seiten- und Augenbrauenschutz entsteht. Design und Größe sind Unisex.

Empfehlung
TouchGuard Einweg-Vinylhandschuhe aus Blauem Vinyl, Puderfrei, 100 Stück, Größe M
TouchGuard Einweg-Vinylhandschuhe aus Blauem Vinyl, Puderfrei, 100 Stück, Größe M
Gibt's hier

Um auch Ihre Haut zu schützen, sollten Sie auf passende Einmalhandschuhe setzen. Diese Variante wird aus Vinyl gefertigt, sodass sie für verzögerte Überempfindlichkeiten und Latex-Allergiker ebenfalls infrage kommt. Sie können aus den Größen S, M, L und XL wählen – das verbessert die individuelle Passform. Die Einmalhandschuhe werden in einer Verpackungsgröße von 100 Stück geliefert.

Anleitung: Rost am Auto in 5 Schritten entfernen

  • Spachtel
  • Poliergerät
  • Schleifpapier in groben bis feinen Körnungen
  • Tuch
  • Atemschutzmaske
  • Einmalhandschuhe
  • Schutzbrille
  • Abdeckfolie
  • Klebeband
  • Spachtelmasse
  • Grundierung
  • Entfetter
  • Polierpaste
  • Rostentferner bzw. Rostumwandler
  • Sprühlack (im passenden Farbton)
  • Klarlack

1. Abschleifen und reinigen

Legen Sie zuerst die Einmalhandschuhe, die Atemschutzmaske und die Schutzbrille an, bevor Sie sich an dieses Projekt wagen. Beginnen Sie dann damit, die betroffenen Stellen zu reinigen und bis auf die Metallschicht abzuschleifen. Dafür kommt Schleifpapier mit einer groben Körnung infrage.

rost-enfernen-auto


Der Rost muss zunächst abgeschliffen werden

2. Rostentferner auftragen

Sobald Sie die nackte Metallschicht sehen können, kann der Rostentferner bzw. Rostumwandler für das Auto verwendet werden. Dieser wird zumeist in einer Spraydose geliefert und wird direkt auf die betroffenen Stellen gesprüht. Orientieren Sie sich bei der Anwendung am besten an den Herstellerangaben oder an einer enthaltenen Gebrauchsanweisung. Oftmals muss das Produkt danach einwirken.

3. Spachtelmasse verwenden

Mischen Sie die Spachtelmasse mit dem Härter an und richten Sie sich wieder an die Herstelleranweisungen des ausgewählten Produkts. Nehmen Sie dann den Spachtel zur Hand und tragen Sie die Masse in einer dünnen Schicht auf. Achten Sie darauf, eine möglichst gerade Oberfläche zu schaffen. Lassen Sie die Spachtelmasse im Anschluss komplett durchtrocknen.

4. Abschleifen

Verwenden Sie Schleifpapier in einer etwas feineren Körnung, um die getrocknete Spachtelmasse abzuschleifen und sie auf eine gleiche Höhe mit der umgebenden Lackierung zu bringen. So lassen sich Übergänge ideal kaschieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf so oft, bis Sie beim Herüberstreichen keinen Unterschied mehr zwischen der Spachtelmasse und der Lackierung spüren.

5. Neu lackieren

Abdecken. Decken Sie alle Bereiche, die keinen Lack abbekommen sollen, in einem nächsten Arbeitsschritt mit der Abdeckfolie ab. Diese kann mit Klebeband fixiert werden. Gehen Sie dabei besonders gründlich vor.

rost-enfernen-auto


Vor dem Neu-Lackieren werden alle anliegende Teile des Autos abgedeckt

Entfetten und grundieren. Entfetten Sie die zu lackierende Fläche mit einem passenden Entfetter, indem Sie diesen auf ein Tuch auftragen und mehrmals über die Oberfläche reiben. Auch sollten etwaige Verschmutzungen und Schleifstaub gänzlich entfernt werden. Tragen Sie dann eine Grundierung auf. Entscheiden Sie sich am besten für eine Sprühgrundierung, damit die Oberfläche eben bleibt.

Nass abschleifen. Es folgt ein weiterer Schleifdurchgang. Greifen Sie dieses Mal zu einem feinen Schleifpapier und etwas Wasser, um keine Kratzer in der Grundierung zu verursachen. Reiben Sie das Schleifpapier mehrmals über die Grundierung, um diese aufzurauen. Danach wird die Oberfläche erneut gereinigt und entfettet.

Lackieren. Nun können Sie bereits mit der neuen Lackierung beginnen. Tragen Sie den Autolack in der gewünschten Farbe in mehreren dünnen Schichten auf. Er sollte am Ende komplett deckend sein, sodass Sie keine Grundierung mehr sehen können. Schließen Sie die Lackierung außerdem mit einer Schicht Klarlack bzw. Überzugslack ab.

Polieren. Sobald die Lackierung vollständig getrocknet ist, kann die Stelle an der Karosserie in einem letzten Arbeitsschritt poliert werden. Dafür kommt die Verwendung eines Poliergeräts samt Polierpaste infrage.

Mögliche Probleme & Lösungen

Rost ist eine invasive Korrosion, der sich nicht einfach auf der Oberfläche von Metallteilen absetzt. Stattdessen dringt er mit der Zeit ins Material ein und zerfrisst dieses regelrecht. Ist dieser Prozess zu weit fortgeschritten, lohnt sich das Ausbessern von großflächigen rostigen Stellen am Auto mitunter nicht mehr. Suchen Sie dann lieber nach Ersatzteilen.

Tipp: Lassen Sie Rost erst gar nicht entstehen
Am besten ist es, Rost er gar nicht entstehen zu lassen. Untersuchen Sie daher regelmäßig den Unterboden und die Karosserie Ihres Fahrzeugs, um Flugrost früh zu erkennen und entfernen zu können – bevor sich der Rost ins Material hineinfressen kann. Entfernen Sie außerdem Verschmutzungen sofort (auch im Winter!) und setzen Sie ein Korrosionsschutzmittel ein. Vermeiden Sie Kontakt mit Streusalz und salzigem Wasser.

FAQ

An welchen Stellen rosten Autos am schnellsten?

Als besonders gefährdet gelten beispielsweise die Innenseite der Motorhaube und Heckklappe, die Radkästen und der Tankdeckel. Aber auch an den Wagenheberaufnahmen, unter den Zierleisten und an der Verkleidung rund um die Heck- und Frontscheibe setzt sich Rost gerne an.

Wie kann Rost am Auto vorgebeugt werden?

Roststellen am Auto entstehen durch Flugrost, der regelmäßig entfernt werden sollte. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Auto auch im Winter regelmäßig von Schmutz befreit und mit einer Rostschutzpolitur gepflegt wird. Salziges Wasser sowie Streusalz fördern außerdem die Rostentstehung.

Was kostet es, Rost am Auto entfernen zu lassen?

Die Kosten für eine professionelle Rostentfernung hängen sowohl vom Umfang des Schadens als auch von den Materialkosten und den Stundensätzen der Werkstatt ab. Daher können nur Richtwerte genannt werden. Rechnen Sie ab ca. 300 Euro für kleine Ausbesserungen, eine gesamte Fahrzeuglackierung liegt eher bei 2.000 bis 3.500 Euro.

Wie entfernt man Rost am Auto selber?

Schleifen Sie die betroffene Stelle zuerst ab und tragen Sie Rostentferner auf, bevor Sie mit einer Spachtelmasse die Oberfläche ausgleichen. Danach muss der Bereich wieder abgeschliffen, entfettet und grundiert werden. Zuletzt kommt eine neue Lackschicht hinzu, die mit einer Politur perfektioniert werden kann.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbilder: Sergio Photone/Shutterstock, NWStock/Shutterstock, Phovoir/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Rost

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
rost-auf-lack-entfernen
Rost auf Lack lokalisieren und entfernen
Rost entfernen Auto Kosten
Rost entfernen beim Auto: welche Kosten bedeutet das?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen – wie geht das?
Flugrost entfernen Auto
Flugrost beim Auto entfernen – was kann man tun?
Flugrost entfernen
Wie man Flugrost entfernen kann
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.